Julias Torten und Törtchen
  • Home
  • Rezepte
    • Lieblingsrezepte
    • Nach Jahreszeit / Anlass
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
      • Nach Anlass
        • Weihnachten
        • Ostern
        • Halloween
        • Geburtstag
        • Sonstige Feiertage
      • Kuchen fürs Büro
    • Kuchen und Torten
    • Cupcakes & Muffins
      • Mini Cupcakes
    • Gugelhupfe
      • Mini Gugelhupfe
    • Tartes & Tartelettes
    • Cookies
      • Royal Icing Cookies
      • Weihnachtsplätzchen
    • Brownies
    • Klassiker
    • Sonstiges
  • Foodfotografie
  • Work with me
    • Kooperation
    • Foodfotografie & Contenterstellung
  • Über mich
  • Sonstiges
    • Grundtechniken
      • Grundrezept Pudding – Als Grundlage für viele Cremes
      • Grundrezept Mürbeteig und Blind backen
      • Royal Icing herstellen
      • Schokolade temperieren
    • Spriztüllen Guide
    • Rezensionen
    • On Tour
    • Blogevents
    • Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Backen

Julias Torten und Törtchen

  • Home
  • Rezepte
    • Lieblingsrezepte
    • Nach Jahreszeit / Anlass
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
      • Nach Anlass
        • Weihnachten
        • Ostern
        • Halloween
        • Geburtstag
        • Sonstige Feiertage
      • Kuchen fürs Büro
    • Kuchen und Torten
    • Cupcakes & Muffins
      • Mini Cupcakes
    • Gugelhupfe
      • Mini Gugelhupfe
    • Tartes & Tartelettes
    • Cookies
      • Royal Icing Cookies
      • Weihnachtsplätzchen
    • Brownies
    • Klassiker
    • Sonstiges
  • Foodfotografie
  • Work with me
    • Kooperation
    • Foodfotografie & Contenterstellung
  • Über mich
  • Sonstiges
    • Grundtechniken
      • Grundrezept Pudding – Als Grundlage für viele Cremes
      • Grundrezept Mürbeteig und Blind backen
      • Royal Icing herstellen
      • Schokolade temperieren
    • Spriztüllen Guide
    • Rezensionen
    • On Tour
    • Blogevents
    • Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Backen

Weihnachtliches Zimtstern Schichtdessert mit Kirschen – Foodblogger Adventskalender 2019

14. Dezember 2019

 
Zimtstern Schichtdessert im Glas Rezept für Zimtstern Dessert zu Weihnachten, leicht, einfach und schnell gemacht!Schichtdessert im Glas mit Kirschen und Mascarpone Creme. #Dessert #Weihnachten #Zimtsterne 
Dieses Jahr gibt es mal ein Rezept für ein Dessert zu Weihnachten auf dem Blog! Ganz einfach uns schnell. Super lecker mit Zimtsternen, Mascarpone Gewürz Creme und Vanille Kirschen.

Wusstet ihr, dass Zimtsterne ursprünglich aus dem Schwabenländle kommen? Ich ehrlich gesagt nicht, aber dann sitze ich hier in Tübingen ja an der richtigen Stelle! Ich muss sagen Zimtsterne gehören neben Spekulatius und Elisenlebkuchen definitiv zu meinem Lieblingsgebäck zu Weihnachten. Allerdings besteht zwischen selbstgebackenen Zimtsternen (Rezept) und gekauften ein riesiger Unterschied, glaubt mir!
Traditionell darf ein echter Zimtsternteig nicht mehr als 10 % Mehl enthalten, gute Produkte enthalten jedoch gar keines. Außerdem müssen mindestens 25 % Mandeln rein und natürlich Zimt. Abschließend werden die ausgestochenen Sternchen noch mit einer geschlagenen Eiweiß Puderzuckermischung bestrichen und bei niedriger Temperatur so lange gebacken, bis der „Eischnee“ gerinnt, dieser darf jedoch nicht bräunen.
Es ist wirklich nicht schwer die kleinen Plätzchen selbst zu machen, probiert es doch mal aus und wenn ihr dann noch nicht alle aufgefuttert habt, können sie an Weihnachten als Dessert auf dem Tisch landen.

Quelle
Wikipedia: Zimtsterne
 
Zimtstern Schichtdessert im Glas Rezept für Zimtstern Dessert zu Weihnachten, leicht, einfach und schnell gemacht!Schichtdessert im Glas mit Kirschen und Mascarpone Creme. #Dessert #Weihnachten #Zimtsterne 

Foodblogger Adventskalender 2019

Ich liebe Adventskalender! Und deshalb bin ich auch dieses Jahr wieder bei der tollen Aktion von Antonellas Backblog dabei: Dem Foodblogger Adventskalender 2019. Seit dem 1. Dezember findet ihr jetzt jeden Tag ein neues weihnachtliches Rezept auf einem anderen Foodblog.
Gestern am 13. Dezember war Jessis Schlemmerkischen dran und hat euch wunderbare Spekulatius Cupcakes gezaubert! Morgen gehts dann direkt weiter bei Das Freulein Backt.
Am schönsten bei der Aktion finde ich, dass man jeden Tag überrascht wird und neben neuen Rezepten vor allem neue Blogs entdeckt, die einen in Zukunft inspirieren können!
 
 
Und damit ihr auch wisst, wann ihr wo ein neues Rezept finden könnt:

Die Teilnehmer

1. Dezember: Gernekochen – www.gernekochen.de
2. Dezember Sasibella – www.sasibella.de
3. Dezember Meine Torteria – www.meinetorteria.de
4. Dezember: Julias Torten und Törtchen – www.tortenundtoertchen.de
5. Dezember Die Jungs kochen und backen – www.diejungskochenundbacken.de
6. Dezember: Antonella’s Backblog – www.antonellasbackblog.de
7. Dezember: Bake to the roots – www.baketotheroots.de
8. Dezember: Ina Is(s)t – www.inaisst.de
9. Dezember Die Stillers – foodverliebt – www.diestillers.com
10. Dezember LECKER&Co – www.leckerundco.de
11. Dezember: Nom Noms food – www.nom-noms.de
12. Dezember: eatTolerant – www.eattolerant.de
13. Dezember: Jessis Schlemmerkitchen – www.jessisschlemmerkitchen.de
14. Dezember Julias Torten und Törtchen – www.tortenundtoertchen.de
15. Dezember Das Freulein Backt – www.dasfreuleinbackt.de
16. Dezember: S-Küche – www.s-kueche.com
17. Dezember: Maltes Kitchen – www.malteskitchen.de
18. Dezember: Muffin Queen – www.muffin-queen.de
19. Dezember: Miss Blueberry Muffin – www.missblueberrymuffin.de
20. Dezember: Kuchenbäcker – www.kuchenbaecker.com
21. Dezember: moey’s kitchen – www.moeyskitchen.com
22. Dezember: Kleid & Kuchen – www.kleidundkuchen.de
23. Dezember: danielas foodblog – www.danielas-foodblog.de
24. Dezember: Farbbechers Cuisine – www.farbbecher.de
 
Zimtstern Schichtdessert im Glas Rezept für Zimtstern Dessert zu Weihnachten, leicht, einfach und schnell gemacht!Schichtdessert im Glas mit Kirschen und Mascarpone Creme. #Dessert #Weihnachten #Zimtsterne 

Schwierigkeit: Einfach, Arbeitszeit: mind. 30 min, Vorbereitungen am Vortag: Angeraten, aber nicht notwendig, Ergibt: Ca. 6 Gläser

 

Zutaten

Für die Creme

1 Päckchen Vanillezucker
15 g Zucker
250 g Mascarpone, kalt
200 ml Sahne, kalt
1 Pck. Sahnesteif
75 g weiße Schokolade
Abgeriebene Schale von ½ Orange
Eine gute Prise Zimt
1,5 EL Whiskey (Alternativ Rum oder Milch)
 

Für die Kirschschicht

1 Glas Kirschen aus dem Glas
1 Pck. guter Bio Vanillepudding
 

Außerdem

150 g Zimtsterne (+ ein paar mehr für die Dekoration)
 

Zubereitung

Für die Vanillekirschen

Kirschen in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze aufkochen, dabei etwas Saft im Glas belassen. Dort nun das Puddingpulver hineingeben und kräftig schütteln.
Kirschen erhitzen, sobald der Saft kurz vorm Kochen steht, Stärkemischung unter ständigem Rühren zugeben.
Sobald die Masse eingedickt ist, das Kirschkompott in einen tiefen Teller füllen und mit Folie bedeckt abkühlen lassen, in der Zwischenzeit Zimtsterne grob zerschneiden. Creme erst zubereiten, sobald Kirschen abgekühlt sind.
 

Für die Creme

Weiße Schokolade hacken und über einem Wasserbad schmelzen, dann etwas abkühlen lassen. Nun Mascarpone mit Whiskey, Zimt und abgeriebener Orangenschale verrühren. Sahne mit Sahnesteif, Zucker und Vanillezucker aufschlagen.
Mascarpone unter die geschlagene Sahne rühren, danach geschmolzene weiße Schokolade zugeben.
Masse im Kühlschrank zur Seite stellen.
 

Zusammensetzen

Zunächst mit einem eingeschnittenen Gefrierbeutel helle Creme etwa 1 cm hoch in alle Gläser füllen, dann die Zimtsternstücke darauf verteilen.
Mit einem Löffel Kirschkompott einfüllen und alle Schichten in der gleichen Reihenfolge erneut einfüllen.
Zum Abschluss noch je einen Zimstern auf jedes Dessert legen, das jedoch erst am Tag des Servierens machen. Ich würde euch aber empfehlen das Dessert über Nacht noch einmal kaltzustellen.
Frohes Fest!
 
Zimtstern Schichtdessert im Glas Rezept für Zimtstern Dessert zu Weihnachten, leicht, einfach und schnell gemacht!Schichtdessert im Glas mit Kirschen und Mascarpone Creme. #Dessert #Weihnachten #Zimtsterne
 

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Das könnte dir auch gefallen

Apfel Milchbrötchen (Mit Apfel gefüllte Hefebrötchen)

Winterlicher Marmorgugelhupf mit Cake Toppern zum Ausdrucken

Mini Cake Rolls aus Kuchenresten (Mit Schoko Orangenteig...

Karussell Weihnachtstorte – Spekulatius Torte

Weiße Weihnacht Cupcakes

Germknödel bzw. Dampfnudeln mit Vanillesauce & Powidl Füllung

Mont Blanc Biskuitrolle – Maronen Biskuitrolle mit Zimt

Quitten Pfannkuchen mit Zimtsirup

Quitten Streuselkuchen mit gebackener Vanillecreme

Leave a Comment Cancel Reply

Suchst du was?

Facebook Instagram Pinterest Youtube Bloglovin

SCHREIB MICH AN!

julias.torten.und.toertchen@gmail.com

Impressum/Kontakt & Datenschutzerklärung

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Bloglovin

Inhalte dieser Seite dürfen von Dritten nur nach Genehmigung durch Julias Torten und Törtchen genutzt werden, mehr Infos gibt es hier.
@2017 - PenciDesign. All Right Reserved. Designed and Developed by PenciDesign


Back To Top