Hier nun meine Basic Liste an Ausrüstung für die Foodfotografie, welche ich tatsächlich bei jedem Foto nutze. (Stand Dezember 2020)
Kamera und Objektive
Kamera
– Kamera: Sony Alpha 7 II (Nur Kamera, ohne Objektiv) – Heutiger Stand: ca. 879 Euro
– Wer aber auch noch das Kit Objektiv dazu möchte (darauf gehe ich gleich unter “Objektive” ein): Sony Alpha 7 II mit Kit Objektiv – Heutiger Stand: ca. 987 Euro
Objektive
– Mein Standardobjektiv für die Foodfotografie: Sony 50 mm Festbrennweiten Objektiv, f 1.8 – Heutiger stand: etwa 180 Euro
Ich besitze auch noch das Kit Objektiv der Sony (28-70 mm f/3.5-5.6 Zoom-Objektiv), man kann mit diesem sicher auch Food fotografieren, aber ihr werdet damit nicht so eine Unschärfe im Hintergrund erzeugen können, wie mit dem 50 mm Objektiv.
Falls ihr euch die Kamera wirklich nur für die Foodfotografie anschaffen wollt, kauft euch lieber nur das Gehäuse ohne Objektiv und dann das 50 mm dazu.
Ich möchte allerdings auch in meiner Freizeit ein wenig mit der Kamera fotografieren (Landschaft, Umgebung, …) und da ist man mit einem Objektiv, mit dem man auch zoomen kann einfach flexibler.
Hinweis zum Kamerakauf
Ich habe lange Zeit mit der Nikon D3300 fotografiert und nun wie ich das schreibe (02.12.2020) mir eine neue Kamera gegönnt, eine Sony A7ii.
Ganz ehrlich ich finde es schwierig euch hier eine genaue Empfehlung abzugeben, da es sehr auf eure Pläne und euer Budget ankommt. Die Sony A7 Reihe ist, wie ich mit meiner kurzen Erfahrung mit meiner neuen Kamera berichten kann, wirklich klasse aber auch eben nicht ganz günstig.
Schaut euch einfach mal auf meinem Blog um mit dem Wissen, dass alle Bilder bis einschl. 2020 mit einer 150-200 Euro Kamera entstanden sind 😉 Im Notfall kann der Kamerahändler eures Vertrauens euch besser beraten als jemand (ich) der euch gar nicht kennt 😉
Licht
– MVPower® Softbox Studio Set 2 Lampen → Heutiger Stand: etwa 55 Euro
Ich nutze zur Zeit ein Softboxen Set aus 2 Lampen, meine Marke gibt es zwar nicht mehr auf dem Markt, aber dieses Set ist ähnlich und sogar besser!
Fairerweise sage ich dazu, dass ich demnächst vermutlich auf Blitzlicht umsteigen werde, jedoch kann ich dafür noch keine Empfehlung geben.
Aber ganz ehrlich, Softboxen sind deutlich günstiger und ich habe die letzten 4 Jahre mit diesen fotografiert, Blitzlicht würde ich (aus preislichen Gründen) für den Anfang nicht unbedingt empfehlen.
Stativ
– DYNASUN 170 cm Foto Stativ → Heutiger Stand: etwa 20 Euro
Auch dieses ist definitiv am günstigen Ende des Spektrums gelegen, aber mir reicht es eigentlich.
Es gibt sicherlich Stative aus besseren und stabileren Materialien, wenn ihr dort gerne mehr ausgeben möchtet, schaut euch mal das Manfrotto Fotostativ mit horizontaler Mittelsäule an, damit könnt ihr auch von oben (für Flatlays z.B.) fotografieren… das wird meine nächste Anschaffung 😉
Hintergründe
Ich nutze inzwischen nur noch die von CBL Backdrops und habe eine Auswahl an neun.
Schaut euch einmal in Ruhe dort um! Bedauerlicherweise ist der Shop in England gelegen und so zahlt man leider ordentlich Versandkosten! Falls ihr Bekannte habt, die auch fotografieren würde ich euch empfehlen mit diesen euch den Versand zu teilen.
DISCLAIMER: Das hier ist eine Auflistung meines eigenen Equipments oder der Stücke, die ich mir in Zukunft mal anschaffen werde. Jeder Mensch und jeder Stil ist anders und so auch die Anforderungen an die Ausrüstung! Daher kann es sein, dass eine andere Marke oder ein anderes Modell besser zu dir passt, deswegen gebe ich hier nur MEINE Ausrüstung wieder ohne Anspruch an “Das beste was es gibt” Denken.
Ich hoffe diese kurze Auflistung konnte euch weiterhelfen! Es gibt solche schon von vielen anderen Bloggern und jeder hat eine andere Preisklasse, deswegen lohnt es sich auch mal bei den anderen zu schauen 😉
Falls euch noch etwas einfällt, was ich hier vergessen habe aufzuzählen oder wenn ihr Fragen habt, schreibt mir gerne auf Instagram!
Ach ja, fast alle hier angegebenen Links sind Affiliate Links, ich würde mich freuen, wenn ihr zum Kauf der Produkte die Links verwendet. Es kostet euch nicht mehr und ich werde mit einem geringen Prozentsatz von Amazon entlohnt.
So kann ich auch weiterhin meine Fotografie betreiben und euch daran teilhaben lassen 😉