Julias Torten und Törtchen
  • Home
  • Rezepte
    • Lieblingsrezepte
    • Nach Jahreszeit / Anlass
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
      • Nach Anlass
        • Weihnachten
        • Ostern
        • Halloween
        • Geburtstag
        • Sonstige Feiertage
      • Kuchen fürs Büro
    • Kuchen und Torten
    • Cupcakes & Muffins
      • Mini Cupcakes
    • Gugelhupfe
      • Mini Gugelhupfe
    • Tartes & Tartelettes
    • Cookies
      • Royal Icing Cookies
      • Weihnachtsplätzchen
    • Brownies
    • Klassiker
    • Sonstiges
  • Foodfotografie
  • Work with me
    • Kooperation
    • Foodfotografie & Contenterstellung
  • Über mich
  • Sonstiges
    • Grundtechniken
      • Grundrezept Pudding – Als Grundlage für viele Cremes
      • Grundrezept Mürbeteig und Blind backen
      • Royal Icing herstellen
      • Schokolade temperieren
    • Spriztüllen Guide
    • Rezensionen
    • On Tour
    • Blogevents
    • Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Backen

Julias Torten und Törtchen

  • Home
  • Rezepte
    • Lieblingsrezepte
    • Nach Jahreszeit / Anlass
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
      • Nach Anlass
        • Weihnachten
        • Ostern
        • Halloween
        • Geburtstag
        • Sonstige Feiertage
      • Kuchen fürs Büro
    • Kuchen und Torten
    • Cupcakes & Muffins
      • Mini Cupcakes
    • Gugelhupfe
      • Mini Gugelhupfe
    • Tartes & Tartelettes
    • Cookies
      • Royal Icing Cookies
      • Weihnachtsplätzchen
    • Brownies
    • Klassiker
    • Sonstiges
  • Foodfotografie
  • Work with me
    • Kooperation
    • Foodfotografie & Contenterstellung
  • Über mich
  • Sonstiges
    • Grundtechniken
      • Grundrezept Pudding – Als Grundlage für viele Cremes
      • Grundrezept Mürbeteig und Blind backen
      • Royal Icing herstellen
      • Schokolade temperieren
    • Spriztüllen Guide
    • Rezensionen
    • On Tour
    • Blogevents
    • Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Backen

Zwetschgen Pie mit Vanillesauce

14. August 2018

 
Zwetschgen Pie mit Vanille Sauce  
Eine meiner ältesten Schützlinge (von der Seniorenbetreuung her) hatte mir eine sehr nette Geschichte erzählt, als ich ihr von meinem Vorhaben, einen Zwetschgen Pie zu backen, berichtet habe. Sie hatte eine Zeit lang in Bühl gelebt und wer es noch nicht wusste (so wie ich), die kleine Stadt in der Nähe von Baden-Baden war oder ist berühmt für ihre Bühler (Früh-) Zwetschgen, die dort seit 1840 angebaut wurden.
Sie hatte zu der Zeit ein Fenster, dass zu einer Straße ausgerichtet, war, welche von den bekannten Zwetschgenbäumen umgeben war. Jeden Morgen in der Frühe konnte sie reges Treiben beobachten, denn die Bauern ernteten jeden Tag ihre Bäume und verkauften die Früchte direkt an den frisch aufgebauten Straßenständen.
Außerdem kamen kleine Transporter und holten Körbe, prall gefüllt mit den Zwetschgen, ab.
Noch heute wird in der kleinen Stadt das Bühler Zwetschgenfest alljährlich am zweiten Wochenende im September, nach Abschluss der Zwetschgenernte, gefeiert. Dann verwandelt sich das Stadtzentrum in einen Festplatz, auf dem Musik und lokale Köstlichkeiten genossen werden können.

Quelle: Badische Küchenkunde
 

 
Print Friendly and PDF
 

Schwierigkeit: Einfach, Arbeitszeit: mind. 30 min, Vorbereitungen am Vortag: Nein, Backzeit: ca. 30-40 min, Backtemperatur: 180 °C

 

Zutaten

Für den Teig

350 g Mehl (Typ 405)
1/2 TL Salz
1 EL Zucker
230 g kalte Butter. gewürfelt
120 ml Eiswasser (ggf. einige TL mehr o. weniger)
Prise Salz
1 Eigelb + 2-3 EL Sahne zum Bestreichen
 

Für die Füllung

1200 g Zwetschgen
3 TL Stärke
50 g brauner Zucker
2 TL Zimt
Eine Prise Muskat
 

Für die Vanillesauce

250 ml Sahne
1 EL Zucker
1 Vanilleschote
2 Eigelbe
 

Zubereitung

Für den Teig

Zunächst Mehl, Salz und Zucker vermischen, dann die Butter so schnell wie möglich unterkneten. Es ist nicht schlimm, wenn noch viele Klümpchen zu sehen sind. Falls deine Hände zu warm sein sollten, diese vorher mit kaltem Wasser überspülen.
Jetzt das Eiswasser bis auf einen Schluck zugeben und alles miteinander verkneten, bis es einigermaßen aneinander klebt. Es muss kein glatter Teig daraus entstehen. Ggf. noch den restlichen Schuck Wasser oder etwas mehr zugeben. Teig in Folie verpackt mind. 1 h kühlen.
Nach der Kühlzeit den Teig so halbieren, dass eine Hälfte etwas größer ist als die andere, die kleinere ausrollen und in die Form geben (Während der Zubereitung der Füllung die Form und den restlichen Teig kalt stellen).
 

Für die Füllung

Ofen auf 180 °C vorheizen.
Zwetschgen gründlich waschen, dann halbieren und Stein entfernen.
Mit den restlichen Zutaten gründlich vermischen und auf den Boden geben.
 

Zusammensetzen

Nun die größere Hälfte des Teiges ausrollen und abwechselnd einen breiten und zwei dünne Streifen schneiden.
Die gesamte Oberfläche mit einigen der Streifen (Alle in einer Richtung) belegen.
Jetzt jeden zweiten Streifen (Die beiden dünnen betrachte ich immer als einen) umklappen und einen neuen Streifen orthogonal zu denen, die schon den Pie bedecken, auflegen. Die Umgeklappten Streifen zurückklappen und jene umklappen, die vorher liegen bleiben durften.
So nun den gesamten Pie bedecken.
Vor dem Backen den Zwetschgen Pie an den Teigstellen noch mit einer Mischung aus Eigelb und Sahne einpinseln.
Für 30 – 40 min backen, danach mit einem Stäbchen testen ob die Zwetschgen schon weich sind.
Den Pie komplett auskühlen lassen, bevor ihr ihn anschneidet, sonst ist er noch zu flüssig!

PS: Legt unter die Form ein Backpapier falls ihr zum Backen ein Gitter verwendet, es kann passieren, dass sehr viel Saft entsteht, der sonst in euren Ofen tropft!
 

Für die Vanillesauce

Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen.
Vanilleschote, Mark, Zucker und Sahne in einem Topf aufkochen, dann vom Herd nehmen und 10 min. ziehen lassen. Nun die Vanilleschote entnehmen und die Eigelbe einarbeiten.
Das Ganze wieder unter rühren aufkochen lassen, bis die Sauce etwas eindickt. Kalt genießen.
 

 

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Das könnte dir auch gefallen

Apfel Milchbrötchen (Mit Apfel gefüllte Hefebrötchen)

Karussell Weihnachtstorte – Spekulatius Torte

Germknödel bzw. Dampfnudeln mit Vanillesauce & Powidl Füllung

Mont Blanc Biskuitrolle – Maronen Biskuitrolle mit Zimt

Quitten Pfannkuchen mit Zimtsirup

Quitten Streuselkuchen mit gebackener Vanillecreme

Bûche de Noël

Haferplätzchen mit Nougatfüllung

Cremiger Zimtstern Käsekuchen – Winterlicher New York Cheesecake

2 comments

Edyta 9. September 2018 - 8:57

Hallo,
wie köstlich sieht Dein Zwetschgen Pie aus, man bekommt sofort Hunger. Ich habe auch noch nie von dieser kleinen Stadt gehört, würde aber gerne bei so einem Fest mitmachen 🙂
Liebe Grüße
Edyta

Reply
Julias Torten und Törtchen 9. September 2018 - 11:05

Hallo Edyta,
es freut mich, dass dir mein Zwetschgen Pie gefällt 🙂 Ja, als mir von der alten Dame davon erzählt wurde, wollte ich auch unbedingt mal dahin.
Wenn man es von jemandem so detailliert erzählt bekommt, der tatsächlich auch da gewesen ist, ist das natürlich nochmal was ganz anderes als davon zu lesen.
Liebe Grüße Julia

Reply

Leave a Comment Cancel Reply

Suchst du was?

Facebook Instagram Pinterest Youtube Bloglovin

SCHREIB MICH AN!

julias.torten.und.toertchen@gmail.com

Impressum/Kontakt & Datenschutzerklärung

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Bloglovin

Inhalte dieser Seite dürfen von Dritten nur nach Genehmigung durch Julias Torten und Törtchen genutzt werden, mehr Infos gibt es hier.
@2017 - PenciDesign. All Right Reserved. Designed and Developed by PenciDesign


Back To Top