Julias Torten und Törtchen
  • Home
  • Rezepte
    • Lieblingsrezepte
    • Nach Jahreszeit / Anlass
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
      • Nach Anlass
        • Weihnachten
        • Ostern
        • Halloween
        • Geburtstag
        • Sonstige Feiertage
      • Kuchen fürs Büro
    • Kuchen und Torten
    • Cupcakes & Muffins
      • Mini Cupcakes
    • Gugelhupfe
      • Mini Gugelhupfe
    • Tartes & Tartelettes
    • Cookies
      • Royal Icing Cookies
      • Weihnachtsplätzchen
    • Brownies
    • Klassiker
    • Sonstiges
  • Foodfotografie
  • Work with me
    • Kooperation
    • Foodfotografie & Contenterstellung
  • Über mich
  • Sonstiges
    • Grundtechniken
      • Grundrezept Pudding – Als Grundlage für viele Cremes
      • Grundrezept Mürbeteig und Blind backen
      • Royal Icing herstellen
      • Schokolade temperieren
    • Spriztüllen Guide
    • Rezensionen
    • On Tour
    • Blogevents
    • Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Backen

Julias Torten und Törtchen

  • Home
  • Rezepte
    • Lieblingsrezepte
    • Nach Jahreszeit / Anlass
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
      • Nach Anlass
        • Weihnachten
        • Ostern
        • Halloween
        • Geburtstag
        • Sonstige Feiertage
      • Kuchen fürs Büro
    • Kuchen und Torten
    • Cupcakes & Muffins
      • Mini Cupcakes
    • Gugelhupfe
      • Mini Gugelhupfe
    • Tartes & Tartelettes
    • Cookies
      • Royal Icing Cookies
      • Weihnachtsplätzchen
    • Brownies
    • Klassiker
    • Sonstiges
  • Foodfotografie
  • Work with me
    • Kooperation
    • Foodfotografie & Contenterstellung
  • Über mich
  • Sonstiges
    • Grundtechniken
      • Grundrezept Pudding – Als Grundlage für viele Cremes
      • Grundrezept Mürbeteig und Blind backen
      • Royal Icing herstellen
      • Schokolade temperieren
    • Spriztüllen Guide
    • Rezensionen
    • On Tour
    • Blogevents
    • Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Backen

Vögelchen Torte

27. April 2015

Für den Teig:
4x
3 Eier
120 g Zucker
60 ml Öl
60 ml Milch
65 ml Eierlikör
125 g Mehl
½ Pck. Backpulver

Für die Füllung:
Pudding
120 g Mascarpone
95 g Quark (20 % Fett)
250 g Erdbeeren
1 TL Stärke
50 g Zucker

Für den Pudding:
250 ml Milch
1 Eigelb
25 g Speisestärke
40 g Zucker
1 Vanilleschote

Für die Buttercreme:
750 g Butter
300 g Puderzucker
3 TL Vanilleextrakt

Für den Teig:
Alle 4 Böden einzeln backen und zubereiten, dadurch werden sie luftiger.
Die Eier mit dem Zucker so lange Schaumig sind, bis sie weißlich und dick sind, dann die flüssigen Zutaten im Wechsel mit den trockenen unterrühren.
Jetzt den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Form füllen.
Im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad 15-20 min. backen.

Für die Füllung:
Stärke mit Eigelb und einem Teil der Milch kräftig verrühren.
Vanillemark aus der Schote kratzen.
Die restliche Milch mit dem Vanillemark, der Schote und dem Zucker erhitzen und einige Minuten köcheln lassen. Nun die Schote entfernen und unter kräftigen Rühren die Stärkemischung hinzufügen und so lange erhitzen, bis die Masse eindickt. Nun Erdbeeren vierteln und in einem Topf zusammen mit dem Zucker weich kochen.
3 EL Wasser mit der Stärke anrühren. Das Stärkewasser zugeben und solange rühren, bis das Kompott eindickt. Für die Füllung den ausgekühlten Pudding cremig rühren. Dann Quark zurühren und Mascarpone dazu tun. Zuletzt die ausgekühlten Erdbeeren unterheben.

Für die Buttercreme:
Weiche Butter mit Puderzucker und Vanilleextrakt für ca. 7 min auf höchster Stufe schlagen, bis sie luftig und weißlich ist.

Für die Torte:
Ein bisschen Buttercreme auf die Etagere streichen und Backpapierstreifen wie im Video gezeigt anordnen, damit sie sauber bleibt. Einen der Böden mit der Erdbeercreme bestreichen, sie darf jedoch nicht herausquillen, weil sie sonst den Fondant aufweicht. Nun den Stock zusammensetzen.
Jetzt eine erste dünne Schicht Buttercreme auftragen um Krümel zu binden und Rillen zu schließen. Die Torte nun mindestens 1 Stunde kühlen.
Danach die Torte glatt mit der restlichen Buttercreme einstreichen und wieder kühlen, bis sie hart geworden ist, dann die Backpapierstreifen vorsichtig herausziehen.
Auf einer mit Puderzucker bestäubten Arbeitsfläche Fondant ausrollen. Jetzt die Torte einkleiden.
Ein kleiner Tipp von mir: Für schärfere Kanten, mit den Fingern vorsichtig zusammenkneifen und mit einem Fondantglätter glatt streichen. Um Luftblasen zu entfernen, diese mit einer feinen Nadel aufstechen.
Jetzt Lebensmittelfarbe mit Wodka anrühren. Ich habe ihn zur besseren Dosierung in eine Spritze gefüllt.
Die Torte wie im Video gezeigt bemalen, ich benutze dazu Pinsel der Stärke 000 bis 0 und zum Ausmahlen einen der Stärke 3.

Für den Zuckerguss:
So lange Puderzucker zum Eiweiß zurühren, bis der Zuckerguss gut spritzbar ist und in der Form bleibt.
Die Masse nun in einen Spritzbeutel füllen und auf die Torte dressieren.

 

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Das könnte dir auch gefallen

Bronze Drip Cake Torte mit Marmor Optik (Waldbeer...

Motivtorte: Lama Torte (Zitronen Torte mit Mascarpone und...

Tulpen Torte (Bemalte Fondanttorte) – Zitronentorte mit Lemon...

Herstellung einer Wettbewerbstorte – Teil 3: Der Wettbewerb

Karamell Torte – Motivtorte mit Blümchen

Dankeschön Torte / Mandel Mandarinen Torte

Galaxy Cake

Unicorn Cake / Einhorn Torte / Himbeer weiße...

Birnen Mandel Herbsttorte

Leave a Comment Cancel Reply

Suchst du was?

Facebook Instagram Pinterest Youtube Bloglovin

SCHREIB MICH AN!

julias.torten.und.toertchen@gmail.com

Impressum/Kontakt & Datenschutzerklärung

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Bloglovin

Inhalte dieser Seite dürfen von Dritten nur nach Genehmigung durch Julias Torten und Törtchen genutzt werden, mehr Infos gibt es hier.
@2017 - PenciDesign. All Right Reserved. Designed and Developed by PenciDesign


Back To Top