Jetzt gibts mal wieder eine bemalte Fondanttorte für euch, dieses mal mit botanischen Zeichnungen einer Tulpe. Das Ganze war zugegeben ein kleines Experiment, da ich zuvor nie auf farbigem Fondant gemalt hatte, doch mit dem Endergebnis bin ich sehr zufrieden 🙂 Ich hoffe sie gefällt euch genauso wie mir!
Innen versteckt sich eine super leckere Zitronentorte mit Lemoncurd und mit Mascarponecreme, getränkt mit Zitronensirup.
Also für alle Zitronenfans da draußen, ein perfektes Rezept, welches sich auch super ohne Fondant umsetzen lässt 😉
Schwierigkeit: Mittel, Arbeitszeit: mind. 4 h + Auskühlen und Backen (Ohne Bemalungen und Eindecken), Vorbereitungen am Vortag: Ja, Formgröße: 25 cm, Backzeit: 3x 20-25 min, Backtemperatur: 175 °C
Zutaten
Für die Böden
3x
3 Eier
90 g Zucker
2 Pck. Vanillezucker
60 ml Öl
125 ml Milch
125 g Mehl
1/4 Pck. Backpulver
Abgeriebene Schale von 1,5 Bio Zitronen
Eine Prise Salz
Für das Lemoncurd
70 g kalte Butter, gewürfelt
150 g Zucker
75 ml frisch gepresster Zitronensaft (Ca. 1,5 Zitronen)
Abgeriebene Schale von 1 Zitrone
2 große Eigelbe
1 großes Ei
Für den Pudding
500 ml Milch (1,5% o. 3,5%)
1 Eigelbe
50 g Speisestärke
150 g Zucker
Abgeriebene Schale von 4 Bio Zitronen
Für die Mascarponecreme Füllung
250 g Pudding
280 g Mascarpone, kalt
120 g Quark (20% Fett), kalt
Für die Buttercreme (Einstreichen)
Restlicher Pudding, kalt
500 g Butter, weich
Ggf. noch etwas Puderzucker
Für die Tränke
160 g Zucker
70 ml Wasser
100 ml frischer Zitronensaft
Zubereitung
Für das Lemon Curd
Zucker, Zitronensaft, Zitronenschale, Eigelbe und Ei in einem mittelgroßen Topf auf mittlerer Stufe unter ständigem Schlagen erhitzen, bis die Masse dickflüssig genug ist einen Löffel zu überziehen, ihr dürft nicht aufhören zu rühren, da das Ei sonst gerinnt … dann habt ihr am Ende süßes saures Rührei!
Masse danach durch ein Sieb geben und Butter einrühren.
Lemon Curd über Nacht kaltstellen.
Für den Pudding
Eigelbe mit Stärke und einem Schluck der Milch verrühren. Restliche Milch zusammen mit Zitronenschale und Zucker in einen Topf geben und erhitzen bis die Flüssigkeit kurz vorm Kochen steht.
Diese vom Herd nehmen und die Stärkemischung hinein rühren. Zurück auf die Herdplatte stellen und so lange kräftig rühren, bis der Pudding eindickt.
Damit sich keine Haut bildet eine Folie direkt an den Pudding andrücken. Das Ganze nun über Nacht kühl stellen.
Für die Böden
Ofen auf 175 Grad vorheizen.
Die Eier mit dem Zucker, Salz und der Zitronenschale so lange auf höchster Stufe schaumig rühren, bis eine weißliche Masse entstanden ist (dauert ca. 7 min.). Dann abwechselnd das Öl, die Milch und die vermischten trockenen Zutaten unterrühren, mit den trockenen Zutaten anfangen.
Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte runde Form füllen und ca. 20 min. backen. (Stäbchenprobe!)
Vor dem Herauslösen vollständig auskühlen lassen.
Mit den restlichen Zutaten ebenso verfahren.
Für die Tränke
Alle Zutaten zusammen erhitzen, bis sich der Zucker gelöst hat, dann abkühlen lassen.
Für die Mascarponecreme Füllung
Zunächst 350 g des Puddings abwiegen, den restlichen Pudding zurück in den Kühlschrank geben.
Mascarpone einige Sekunden cremig rühren, danach den Quark unterrühren.
In einer zweiten größeren Schüssel Pudding auf höchster Stufe etwa 1-2 Minuten cremig rühren, danach die Mascarponemischung einrühren.
Achtung, wird Mascarpone zu lange gerührt wird er flüssig und somit auch das Topping!
Creme während des Nichtgebrauchs immer kühlstellen.
Für die Buttercreme
Butter luftig weißlich aufschlagen, dauert einige Minuten, dann kurz den kalten Pudding unterrühren, ggf. mit Puderzucker nachsüßen.
Zusammensetzen der Torte
Zunächst alle Böden von beiden Seiten großzügig tränken.
Aus der Buttercreme eine Art Nest spritzen, dazu mit einer großen Lochtülle mit einigen mm Abstand zum Rand des Bodens eine Linie ziehen. Das Nest für 5 min zum härten in den Kühlschrank geben und dieses dann befüllen.
Dazu zunächst eine Schicht Lemoncurd einfüllen, bevor die Mascarponecreme folgt.
Auf diese Weise Torte zusammensetzen.
Mit der Buttercreme nun die Torte zunächst nur dünn einstreichen um Krümel zu binden und diese zu stabilisieren. Die Torte kühlen, bis die Buttercreme fest geworden ist. Danach eindecken und dekorieren.
Zitronentorte - Tulpen gemalte Fondanttorte
DruckenZutaten
- Für die Böden (3 mal)
- 3 Eier
- 90 g Zucker
- 2 Pck. Vanillezucker
- 60 ml Öl
- 125 ml Milch
- 125 g Mehl
- 1/4 Pck. Backpulver
- Abgeriebene Schale von 1,5 Bio Zitronen
- Eine Prise Salz
- Für das Lemoncurd
- 70 g kalte Butter, gewürfelt
- 150 g Zucker
- 75 ml frisch gepresster Zitronensaft (Ca. 1,5 Zitronen)
- Abgeriebene Schale von 1 Zitrone
- 2 große Eigelbe
- 1 großes Ei
- Für den Pudding
- 500 ml Milch (1,5% o. 3,5%)
- 1 Eigelbe
- 50 g Speisestärke
- 150 g Zucker
- Abgeriebene Schale von 4 Bio Zitronen
- Für die Mascarponecreme Füllung
- 250 g Pudding
- 280 g Mascarpone, kalt
- 120 g Quark (20% Fett), kalt
- Für die Buttercreme (Einstreichen)
- Restlicher Pudding, kalt
- 500 g Butter, weich
- Ggf. noch etwas Puderzucker
- Für die Tränke
- 100 g Zucker
- 100 ml Wasser
- 100 ml frischer Zitronensaft
Zubereitung
Für das Lemon Curd
Zucker, Zitronensaft, Zitronenschale, Eigelbe und Ei in einem mittelgroßen Topf auf mittlerer Stufe unter ständigem Schlagen erhitzen, bis die Masse dickflüssig genug ist einen Löffel zu überziehen, ihr dürft nicht aufhören zu rühren, da das Ei sonst gerinnt … dann habt ihr am Ende süßes saures Rührei!
Masse danach durch ein Sieb geben und Butter einrühren.
Lemon Curd über Nacht kaltstellen.
Für den Pudding
Eigelbe mit Stärke und einem Schluck der Milch verrühren. Milch zusammen mit Zitronenschale und Zucker in einen Topf geben und erhitzen bis die Flüssigkeit kurz vorm Kochen steht.
Diese vom Herd nehmen und die Stärkemischung hinein rühren. Zurück auf die Herdplatte stellen und so lange kräftig rühren, bis der Pudding eindickt.
Damit sich keine Haut bildet eine Folie direkt an den Pudding andrücken. Das Ganze nun über Nacht kühl stellen.
Für die Böden
Ofen auf 175 Grad vorheizen.
Die Eier mit dem Zucker, Salz und der Zitronenschale so lange auf höchster Stufe schaumig rühren, bis eine weißliche Masse entstanden ist (dauert ca. 7 min.). Dann abwechselnd das Öl, die Milch und die vermischten trockenen Zutaten unterrühren, mit den trockenen Zutaten anfangen.
Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte runde Form füllen und ca. 20 min. backen. (Stäbchenprobe!)
Vor dem Herauslösen vollständig auskühlen lassen.
Mit den restlichen Zutaten ebenso verfahren.
Für die Tränke
Alle Zutaten zusammen erhitzen, bis sich der Zucker gelöst hat, dann abkühlen lassen.
Für die Mascarponecreme Füllung
Zunächst 350 g des Puddings abwiegen, den restlichen Pudding zurück in den Kühlschrank geben.
Mascarpone einige Sekunden cremig rühren, danach den Quark unterrühren.
In einer zweiten größeren Schüssel Pudding auf höchster Stufe etwa 1-2 Minuten cremig rühren, danach die Mascarponemischung einrühren.
Achtung, wird Mascarpone zu lange gerührt wird er flüssig und somit auch das Topping!
Creme während des Nichtgebrauchs immer kühlstellen.
Für die Buttercreme
Butter luftig weißlich aufschlagen, dauert einige Minuten, dann kurz den kalten Pudding unterrühren, ggf. mit Puderzucker nachsüßen.
Zusammensetzen der Torte
Zunächst alle Böden von beiden Seiten großzügig tränken.
Aus der Buttercreme eine Art Nest spritzen, dazu mit einer großen Lochtülle mit einigen mm Abstand zum Rand des Bodens eine Linie ziehen. Das Nest für 5 min zum härten in den Kühlschrank geben und dieses dann befüllen.
Dazu zunächst eine Schicht Lemoncurd einfüllen, bevor die Mascarponecreme folgt.
Auf diese Weise Torte zusammensetzen.
Mit der Buttercreme nun die Torte zunächst nur dünn einstreichen um Krümel zu binden und diese zu stabilisieren. Die Torte kühlen, bis die Buttercreme fest geworden ist. Danach eindecken und dekorieren.
