Julias Torten und Törtchen
  • Home
  • Rezepte
    • Lieblingsrezepte
    • Nach Jahreszeit / Anlass
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
      • Nach Anlass
        • Weihnachten
        • Ostern
        • Halloween
        • Geburtstag
        • Sonstige Feiertage
      • Kuchen fürs Büro
    • Kuchen und Torten
    • Cupcakes & Muffins
      • Mini Cupcakes
    • Gugelhupfe
      • Mini Gugelhupfe
    • Tartes & Tartelettes
    • Cookies
      • Royal Icing Cookies
      • Weihnachtsplätzchen
    • Brownies
    • Klassiker
    • Sonstiges
  • Foodfotografie
  • Work with me
    • Kooperation
    • Foodfotografie & Contenterstellung
  • Über mich
  • Sonstiges
    • Grundtechniken
      • Grundrezept Pudding – Als Grundlage für viele Cremes
      • Grundrezept Mürbeteig und Blind backen
      • Royal Icing herstellen
      • Schokolade temperieren
    • Spriztüllen Guide
    • Rezensionen
    • On Tour
    • Blogevents
    • Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Backen

Julias Torten und Törtchen

  • Home
  • Rezepte
    • Lieblingsrezepte
    • Nach Jahreszeit / Anlass
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
      • Nach Anlass
        • Weihnachten
        • Ostern
        • Halloween
        • Geburtstag
        • Sonstige Feiertage
      • Kuchen fürs Büro
    • Kuchen und Torten
    • Cupcakes & Muffins
      • Mini Cupcakes
    • Gugelhupfe
      • Mini Gugelhupfe
    • Tartes & Tartelettes
    • Cookies
      • Royal Icing Cookies
      • Weihnachtsplätzchen
    • Brownies
    • Klassiker
    • Sonstiges
  • Foodfotografie
  • Work with me
    • Kooperation
    • Foodfotografie & Contenterstellung
  • Über mich
  • Sonstiges
    • Grundtechniken
      • Grundrezept Pudding – Als Grundlage für viele Cremes
      • Grundrezept Mürbeteig und Blind backen
      • Royal Icing herstellen
      • Schokolade temperieren
    • Spriztüllen Guide
    • Rezensionen
    • On Tour
    • Blogevents
    • Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Backen

Birnen Mandel Herbsttorte

12. Oktober 2016

Für die Böden
3 mal
125 g Zucker
115 g Mehl
50 g gem. Mandeln
6 EL kaltes Wasser
3 Eier
Prise Salz
1 TL Backpulver

Für die Buttercreme
500 g weiche Butter
Pudding

Für den Pudding
250 ml Milch
1 Eigelb
2 EL Zucker
1 Msp. Zimt
25 g Stärke

Für die Füllung
1,5 kg feste Birnen
2 EL brauner Zucker
1-2 TL Zimt
Eine Prise Salz
½-1 EL Stärke
1 EL Butter

Für den Pudding
Stärke mit einem Schluck der Milch und dem Eigelb gründlich verrühren.
Die restliche Milch mit dem Zucker und dem Zimt aufkochen lassen, dann den Topf vom Herd nehmen und unter schnellem Rühren die Stärkemischung einrühren. Falls der Pudding noch nicht dick genug ist, diesen noch einmal kurz auf die Herdplatte schieben, dabei weiterhin kräftig rühren.
Nun mit einem Stück Folie den Pudding direkt an der Oberfläche abdecken, sodass sich keine Haut bildet.
Das Ganze nun auskühlen lassen, bevor der Pudding kaltgestellt wird.

Für die Füllung
Birnen schälen und in etwa 1 cm große Stücke schneiden.
Butter in einem großen Topf schmelzen, dann die Birnen, sowie Zimt, Salz und Zucker zugeben.
Alles bei mittlerer bis niedriger Temperatur bei geschlossenem Deckel weich, aber noch bissfest kochen (Ggf. während dem Garen etwas Wasser zugeben).
Nun die Stärke mit etwas kaltem Wasser anrühren und unter schnellem aber vorsichtigem Rühren zugeben.
Das Kompott nun ebenfalls kaltstellen

Für die Böden
Alle Mandeln auf einem Backblech verteilen und 5-7 min bei 180 ° goldbraun rösten.
Eier mit Wasser und Zucker 10 min. bei höchster Stufe schaumig rühren.
Mehl und Salz mit Backpulver und den gemahlenen Mandeln vermischen und unterheben.
Im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 15-17 Min. backen.
Mit den weiteren Zutaten ebenso verfahren.

Für die Buttercreme
Weiche Butter ca. 5 min bei höchster Stufe weißlich luftig aufschlagen, dann in einer anderen Schüssel den Pudding auf hoher Stufe wieder cremig rühren und kurz unter die Butter rühren.

Den ersten Boden nun von einer Seite sehr dünn mit der Buttercreme bestreichen, damit die Füllung diesen später nicht auflöst.
Auf diesen Boden nun mit der Buttercreme eine Art Nest spritzen, indem man an den Rändern entlang spritzt, dort nun einen Teil des Birnenkompotts einfüllen.
Den zweiten Boden von beiden Seiten dünn mit der Buttercreme bestreichen, dann auf die Füllung legen und die Prozedur mit der 2. Füllung wiederholen.

Die Torte nun kalt stellen, bis die Buttercreme darin ausgehärtet ist, bevor sie mit der restlichen Buttercreme eingestrichen und mit Fondant eingedeckt werden kann.

 

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Das könnte dir auch gefallen

Bronze Drip Cake Torte mit Marmor Optik (Waldbeer...

Motivtorte: Lama Torte (Zitronen Torte mit Mascarpone und...

Tulpen Torte (Bemalte Fondanttorte) – Zitronentorte mit Lemon...

Herstellung einer Wettbewerbstorte – Teil 3: Der Wettbewerb

Karamell Torte – Motivtorte mit Blümchen

Dankeschön Torte / Mandel Mandarinen Torte

Galaxy Cake

Unicorn Cake / Einhorn Torte / Himbeer weiße...

Anatomie Torte / Red Velvet Cake

Leave a Comment Cancel Reply

Suchst du was?

Facebook Instagram Pinterest Youtube Bloglovin

SCHREIB MICH AN!

julias.torten.und.toertchen@gmail.com

Impressum/Kontakt & Datenschutzerklärung

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Bloglovin

Inhalte dieser Seite dürfen von Dritten nur nach Genehmigung durch Julias Torten und Törtchen genutzt werden, mehr Infos gibt es hier.
@2017 - PenciDesign. All Right Reserved. Designed and Developed by PenciDesign


Back To Top