Julias Torten und Törtchen
  • Home
  • Rezepte
    • Lieblingsrezepte
    • Nach Jahreszeit / Anlass
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
      • Nach Anlass
        • Weihnachten
        • Ostern
        • Halloween
        • Geburtstag
        • Sonstige Feiertage
      • Kuchen fürs Büro
    • Kuchen und Torten
    • Cupcakes & Muffins
      • Mini Cupcakes
    • Gugelhupfe
      • Mini Gugelhupfe
    • Tartes & Tartelettes
    • Cookies
      • Royal Icing Cookies
      • Weihnachtsplätzchen
    • Brownies
    • Klassiker
    • Sonstiges
  • Foodfotografie
  • Work with me
    • Kooperation
    • Foodfotografie & Contenterstellung
  • Über mich
  • Sonstiges
    • Grundtechniken
      • Grundrezept Pudding – Als Grundlage für viele Cremes
      • Grundrezept Mürbeteig und Blind backen
      • Royal Icing herstellen
      • Schokolade temperieren
    • Spriztüllen Guide
    • Rezensionen
    • On Tour
    • Blogevents
    • Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Backen

Julias Torten und Törtchen

  • Home
  • Rezepte
    • Lieblingsrezepte
    • Nach Jahreszeit / Anlass
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
      • Nach Anlass
        • Weihnachten
        • Ostern
        • Halloween
        • Geburtstag
        • Sonstige Feiertage
      • Kuchen fürs Büro
    • Kuchen und Torten
    • Cupcakes & Muffins
      • Mini Cupcakes
    • Gugelhupfe
      • Mini Gugelhupfe
    • Tartes & Tartelettes
    • Cookies
      • Royal Icing Cookies
      • Weihnachtsplätzchen
    • Brownies
    • Klassiker
    • Sonstiges
  • Foodfotografie
  • Work with me
    • Kooperation
    • Foodfotografie & Contenterstellung
  • Über mich
  • Sonstiges
    • Grundtechniken
      • Grundrezept Pudding – Als Grundlage für viele Cremes
      • Grundrezept Mürbeteig und Blind backen
      • Royal Icing herstellen
      • Schokolade temperieren
    • Spriztüllen Guide
    • Rezensionen
    • On Tour
    • Blogevents
    • Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Backen

Rum Orangen Upside Down Kuchen

4. Oktober 2017

 

Ich muss gestehen, auf diesen Rum Orangen Upside Down Kuchen bin ich schon ein bisschen stolz. Ihr denkt jetzt vielleicht, was ist mit der Pop Art Torte oder dem Rosenverzierten Devils Food Cake, aber man darf ja mehr als einen Liebling haben 🙂 Eigentlich ist sie ja nichts Besonderes, aber ich finde sie trotzdem einfach so hübsch mit den Orangen. Das beste ist, sie schmeckt auch noch unglaublich gut, aber ich bin da nicht gerade unparteiisch, ich liebe einfach alles mit Orangen…. und Nüssen!

Schwierigkeit: Mittel, Form: 20 cm, Arbeitszeit: Ca. 70 min, Vorbereitungen am Vortag: Ja, Backzeit, -temperatur: 50-55 min, 175 °C

Für das Orangen Curd
70 g kalte Butter, gewürfelt
100 g Zucker
75 ml frisch gepresster Orangensaft
2 große Eigelbe
1 großes Ei
Fein abgeriebene Zesten von 2 Bio Orangen
1 Msp. Zitronensäure

Für den Kuchen (Es werden 2x 20 cm Formen benötigt*)
2 große Bio Orangen
300 g Zucker
180 ml Wasser
7 EL hochwertiger Rum (Alternativ einige Tropfen Rum Aroma)

9 Eier
375 g Zucker
600 g Haselnüsse, gemahlen
4 EL Paniermehl
3 TL Backpulver
14 EL Rum
½ TL Salz
Abgeriebene Schale von 4 Orangen

Für die Tränke
100-150 ml Rum
100-150 ml brauner Zucker

Für das Orangen Curd
Butter in eine hitzebeständige Schüssel geben und beiseitestellen.
Alle weiteren Zutaten bei mittlerer Stufe unter ständigem Rühren langsam erhitzen, bis die Masse eindickt, dann durch ein Sieb zur Butter geben und 6 Stunden (oder besser über Nacht) kaltstellen.

Für den Kuchen
Gewaschene Orangen in sehr dünne Scheiben schneiden, dann 300 g Zucker zusammen mit Wasser in einen beschichteten Topf geben und solange bei niedriger Temperatur erhitzen, bis sich der Zucker gelöst hat.
Nun Orangenscheiben hineingeben (darauf achten, dass alle bedeckt sind) und bei hoher Hitze aufkochen lassen. Sobald die Masse aufgekocht ist, die Hitze deutlich reduzieren, damit alles nur noch leicht simmert. Das Ganze ziehen lassen, bis die Orangenscheiben glasig werden.
Orangen herausnehmen und auf einem Teller etwas abkühlen lassen.
Dem restlichen Sirup die 7 EL Rum zufügen, dann weiterhin köcheln lassen, bis er etwas dickflüssiger geworden ist, danach auskühlen lassen.
Zwei Formen mit Backpapier auslegen, dabei in eine die Orangenscheiben so anordnen, dass sie lückenlos aneinander liegen und sich leicht überlappen.
Ofen auf 175 °C vorheizen.
Für den Teig Eier mit 375 g Zucker, Salz und Orangenzesten leicht schaumig verrühren, dann Backpulver, Haselnüsse und Semmelbrösel vermischen. Die 14 EL Rum zur Eiermasse geben und trockene Zutaten so kurz wie möglich unterrühren.
Teig auf beide Formen aufteilen und etwa 50-55 min backen, dabei die Stäbchenprobe nicht vergessen! (Der Boden ohne Orangenscheiben benötigt 5-10 min weniger lange!). Sollte die Oberfläche zu dunkel werden, die Form mit Alufolie bedecken.
Nach Ende der Backzeit die Böden komplett in der Form auskühlen lassen.

Für die Tränke
Einfach beides zusammengeben, dann erwärmen, bis der Zucker sich gelöst hat.

Zum Zusammensetzen der Torte
Beide Böden zurechtschneiden, also falls während des Backens ein Hubbel entstanden ist, diesen entfernen. Danach die Böden tränken.
In den unteren Boden (Der ohne Upside Down Effekt) mit einem dicken Strohhalm viele Löcher stechen, die etwa bis zur Hälfte des Bodens reichen sollten.
Den Boden dünn mit dem Orangen Curd bestreichen, dabei jedoch die Löcher gut ausfüllen, und mit dem oberen Boden bedecken.
Diesen nun noch mit dem Sirup bestreichen, fertig.

*Falls du keine 2 Formen hast, kannst du die Zutaten des Teiges auch einfach halbieren und jeden Boden einzeln backen.

 

 

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Das könnte dir auch gefallen

Apfel Milchbrötchen (Mit Apfel gefüllte Hefebrötchen)

Winterlicher Marmorgugelhupf mit Cake Toppern zum Ausdrucken

Mini Cake Rolls aus Kuchenresten (Mit Schoko Orangenteig...

Karussell Weihnachtstorte – Spekulatius Torte

Weiße Weihnacht Cupcakes

Germknödel bzw. Dampfnudeln mit Vanillesauce & Powidl Füllung

Mont Blanc Biskuitrolle – Maronen Biskuitrolle mit Zimt

Quitten Pfannkuchen mit Zimtsirup

Quitten Streuselkuchen mit gebackener Vanillecreme

Leave a Comment Cancel Reply

Suchst du was?

Facebook Instagram Pinterest Youtube Bloglovin

SCHREIB MICH AN!

julias.torten.und.toertchen@gmail.com

Impressum/Kontakt & Datenschutzerklärung

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Bloglovin

Inhalte dieser Seite dürfen von Dritten nur nach Genehmigung durch Julias Torten und Törtchen genutzt werden, mehr Infos gibt es hier.
@2017 - PenciDesign. All Right Reserved. Designed and Developed by PenciDesign


Back To Top