Julias Torten und Törtchen
  • Home
  • Rezepte
    • Lieblingsrezepte
    • Nach Jahreszeit / Anlass
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
      • Nach Anlass
        • Weihnachten
        • Ostern
        • Halloween
        • Geburtstag
        • Sonstige Feiertage
      • Kuchen fürs Büro
    • Kuchen und Torten
    • Cupcakes & Muffins
      • Mini Cupcakes
    • Gugelhupfe
      • Mini Gugelhupfe
    • Tartes & Tartelettes
    • Cookies
      • Royal Icing Cookies
      • Weihnachtsplätzchen
    • Brownies
    • Klassiker
    • Sonstiges
  • Foodfotografie
  • Work with me
    • Kooperation
    • Foodfotografie & Contenterstellung
  • Über mich
  • Sonstiges
    • Grundtechniken
      • Grundrezept Pudding – Als Grundlage für viele Cremes
      • Grundrezept Mürbeteig und Blind backen
      • Royal Icing herstellen
      • Schokolade temperieren
    • Spriztüllen Guide
    • Rezensionen
    • On Tour
    • Blogevents
    • Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Backen

Julias Torten und Törtchen

  • Home
  • Rezepte
    • Lieblingsrezepte
    • Nach Jahreszeit / Anlass
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
      • Nach Anlass
        • Weihnachten
        • Ostern
        • Halloween
        • Geburtstag
        • Sonstige Feiertage
      • Kuchen fürs Büro
    • Kuchen und Torten
    • Cupcakes & Muffins
      • Mini Cupcakes
    • Gugelhupfe
      • Mini Gugelhupfe
    • Tartes & Tartelettes
    • Cookies
      • Royal Icing Cookies
      • Weihnachtsplätzchen
    • Brownies
    • Klassiker
    • Sonstiges
  • Foodfotografie
  • Work with me
    • Kooperation
    • Foodfotografie & Contenterstellung
  • Über mich
  • Sonstiges
    • Grundtechniken
      • Grundrezept Pudding – Als Grundlage für viele Cremes
      • Grundrezept Mürbeteig und Blind backen
      • Royal Icing herstellen
      • Schokolade temperieren
    • Spriztüllen Guide
    • Rezensionen
    • On Tour
    • Blogevents
    • Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Backen

Schoko Karamell Mini Cupcakes

21. Oktober 2015

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zutaten

Für den Teig:
75 g Butter
40 g Zartbitterkuvertüre
100 g Zucker
2 Eier
135 g Mehl
2 EL Kakao
1 gstr. TL Backpulver
1 Prise Salz
75 ml Milch
7 Daim Bonbons o. harte Karamell Bonbons
45 g dunkle relativ grob gehackte Kuvertüre

Für die Karamellfüllung und für das Topping:
10 EL brauner Zucker, gehäuft
240 g Butter
320 ml Sahne
1 Prise Salz

Für das Topping:
Karamellcreme
250 g Mascarpone
1-2 TL Puderzucker

Für die Dekoration:
250 g Zartbitter Kuvertüre
Reste der Karamellcreme (Nicht im Kühlschrank lagern!)

 

Zubereitung

Für die Karamellcreme:
Zucker mit Butter in einem großen Topf auf mittlerer Stufe unter Rühren köcheln lassen, bis die Masse bräunlicher und zäher geworden ist, sie darf nicht zu braun sein, sonst wird das Karamell bitter. Außerdem sollte sich der gesamte Zucker gelöst haben. Nun die Sahne und das Salz zugeben. Ca. 10 Minuten unter ständigem Rühren köcheln. Die Masse in zwei Teile teilen, (Einer ist für die Füllung, der zweite für das Topping) und im Kühlschrank fest werden lassen.

Für den Teig:
Butter mit der gehackten Schokolade schmelzen und wieder fest werden lassen.
Währenddessen Daim/Karamell Bonbons hacken.
Nun die Schokobutter mit dem Zucker und dem Salz aufschlagen, danach Eier unterrühren.
Mehl, Backpulver und Kakaopulver mischen, dann im Wechsel mit der Milch in die Eiermasse rühren.
Zuletzt die Daimbonbons und die Schokostückchen unterheben.
Teig in die Mini Cupcake Förmchen bei 180°C ca. 10 min backen.
Sobald die Muffins ausgekühlt sind diese vorsichtig mit einer Spritztülle befüllen, nachdem mit einer anderen kleineren Spritztülle ein Loch in die Muffins gedrückt wurde. Die Karamellcreme in die Muffins spritzen.
Die restliche Karamellcreme nicht in den Kühlschrank stellen, da sie für die Dekoration weich sein sollte!

Für das Topping:
Karamellcreme mit dem Puderzucker auf hoher Stufe verrühren, dann die Mascarpone zugeben und bei niedriger bis mittlerer Geschwindigkeit kurz unterrühren.
Aber Achtung, wenn die Masse zu lange gerührt wird, wird sie flüssig! (Falls sich noch nicht alles gelöst hat, lieber noch einmal mit einem Spachtel nachhelfen)
Dann das Topping in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und auf die befüllten Muffins dressieren.

Für die Dekoration:
Kuvertüre im Wasserbad schmelzen. In einen Spritzbeutel mit Lochtülle Nr. 1-2 füllen. Kleine Schmetterlinge/Libellen auf ein Backpapier spritzen. Tipp: Da die Motive sehr filigran sind, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass sie beim ablösen kaputt gehen, daher ruhig deutlich mehr machen, als gebraucht wird. Im Kühlschrank aushärten lassen und vorsichtig lösen, dazu müssen sie sehr kalt sein, daher wenn möglich im Kühlschrank arbeiten :D.
Nun die Reste der Karamellcreme in einen Gefrierbeutel füllen und einen sehr kleinen Einschnitt machen. Mit kreisenden Bewegungen auf die Muffins dressieren.
Dann die Libellen/Schmetterlinge auf die Mini Cupcakes geben.

 

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Das könnte dir auch gefallen

Grapefruit & Earl Grey Gugelhupf

Levain Bakery Chocolate Chip Cookies (XXL Schoko Pekannus...

Baklava Cupcakes mit Pistazien Walnuss Füllung

Apfel Milchbrötchen (Mit Apfel gefüllte Hefebrötchen)

Winterlicher Marmorgugelhupf mit Cake Toppern zum Ausdrucken

Mini Cake Rolls aus Kuchenresten (Mit Schoko Orangenteig...

Karussell Weihnachtstorte – Spekulatius Torte

Weiße Weihnacht Cupcakes

Germknödel bzw. Dampfnudeln mit Vanillesauce & Powidl Füllung

Leave a Comment Cancel Reply

Suchst du was?

Facebook Instagram Pinterest Youtube Bloglovin

SCHREIB MICH AN!

julias.torten.und.toertchen@gmail.com

Impressum/Kontakt & Datenschutzerklärung

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Bloglovin

Inhalte dieser Seite dürfen von Dritten nur nach Genehmigung durch Julias Torten und Törtchen genutzt werden, mehr Infos gibt es hier.
@2017 - PenciDesign. All Right Reserved. Designed and Developed by PenciDesign


Back To Top