Julias Torten und Törtchen
  • Home
  • Rezepte
    • Lieblingsrezepte
    • Nach Jahreszeit / Anlass
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
      • Nach Anlass
        • Weihnachten
        • Ostern
        • Halloween
        • Geburtstag
        • Sonstige Feiertage
      • Kuchen fürs Büro
    • Kuchen und Torten
    • Cupcakes & Muffins
      • Mini Cupcakes
    • Gugelhupfe
      • Mini Gugelhupfe
    • Tartes & Tartelettes
    • Cookies
      • Royal Icing Cookies
      • Weihnachtsplätzchen
    • Brownies
    • Klassiker
    • Sonstiges
  • Foodfotografie
  • Work with me
    • Kooperation
    • Foodfotografie & Contenterstellung
  • Über mich
  • Sonstiges
    • Grundtechniken
      • Grundrezept Pudding – Als Grundlage für viele Cremes
      • Grundrezept Mürbeteig und Blind backen
      • Royal Icing herstellen
      • Schokolade temperieren
    • Spriztüllen Guide
    • Rezensionen
    • On Tour
    • Blogevents
    • Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Backen

Julias Torten und Törtchen

  • Home
  • Rezepte
    • Lieblingsrezepte
    • Nach Jahreszeit / Anlass
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
      • Nach Anlass
        • Weihnachten
        • Ostern
        • Halloween
        • Geburtstag
        • Sonstige Feiertage
      • Kuchen fürs Büro
    • Kuchen und Torten
    • Cupcakes & Muffins
      • Mini Cupcakes
    • Gugelhupfe
      • Mini Gugelhupfe
    • Tartes & Tartelettes
    • Cookies
      • Royal Icing Cookies
      • Weihnachtsplätzchen
    • Brownies
    • Klassiker
    • Sonstiges
  • Foodfotografie
  • Work with me
    • Kooperation
    • Foodfotografie & Contenterstellung
  • Über mich
  • Sonstiges
    • Grundtechniken
      • Grundrezept Pudding – Als Grundlage für viele Cremes
      • Grundrezept Mürbeteig und Blind backen
      • Royal Icing herstellen
      • Schokolade temperieren
    • Spriztüllen Guide
    • Rezensionen
    • On Tour
    • Blogevents
    • Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Backen

Quitten Streuselkuchen mit gebackener Vanillecreme

29. Oktober 2022

Wärmendes Rezept für saisonalen Quittenkuchen für die kalte Jahreszeit. Dieser Quitten Streuselkuchen mit gebackener Vanillecreme ist einfach eine tolle Art um Quitten zu verwerten ohne sie zu Quittengelee oder Quittenmus verarbeiten zu müssen.

Er ist allerdings vor allem für die „Cremigen Typen“ unter euch, für alle, die ihren Kuchen mit viel knusprigem Boden und knusprigen Streuseln und am besten alles Knusprig mögen, die werden mit der gebackenen Vanillecreme nicht glücklich werden! Denn es ist keine feste Puddingfüllung, sondern eine Creme 😉


Springe zu Rezept


Wärmendes Rezept für saisonalen Quittenkuchen für die kalte Jahreszeit. Dieser Quitten Streuselkuchen mit gebackener Vanillecreme ist einfach eine tolle Art um Quitten zu verwerten ohne sie zu Quittengelee oder Quittenmus verarbeiten zu müssen. #Quitten #Quittenkuchen #saisonal #regional #Quittenverwertung #Streuselkuchen

Philosophieren beim Verarbeiten von Quitten

Ganz ehrlich, darüber musste ich die ganze Zeit nachdenken, während ich die widerspenstigen Quitten verarbeitet habe… Es war ja für mich das erste Mal, dass ich eine Quitte in der Hand hatte.
Ich habe mich gefragt, warum es so schwer ist an die Früchte zu gelangen, die für gewöhnlich nicht in Supermärkten verkauft werden, sondern eher auf Wochenmärkten und in Straßenständen zu finden sind.
Normalerweise werden die meisten saisonal-regionalen Lebensmittel exzessiv kommerziell genutzt, selbst wenn sie, wie die Quitte nicht roh gegessen werden können … man denke nur mal an den Rhabarber. Doch Quitten findet man nur selten in größeren Geschäften.
Anscheinend sind Quitten sehr schwer zu lagern, was Supermärkte oft uninteressant macht.
Denn anscheinend lassen sie sich nicht durch Kühlung sonderlich lange haltbar machen und noch dazu kommt, dass sie, einmal eingedellt, innerhalb von 1-3 Tagen riesige dunkelbraune und schnell faulige Stellen entwickeln…
Das war mir bis dahin auch nicht bewusst, aber ich konnte es definitiv in meiner riesigen Tüte mit Quitten, die ich von einer Freundin bekommen habe, beobachten …
Alles in allem sind die Früchte auch insgesamt nicht besonders freundlich, aber darauf gehe ich dann mal im nächsten Rezept ein …

Wärmendes Rezept für saisonalen Quittenkuchen für die kalte Jahreszeit. Dieser Quitten Streuselkuchen mit gebackener Vanillecreme ist einfach eine tolle Art um Quitten zu verwerten ohne sie zu Quittengelee oder Quittenmus verarbeiten zu müssen. #Quitten #Quittenkuchen #saisonal #regional #Quittenverwertung #Streuselkuchen

Wärmendes Rezept für saisonalen Quittenkuchen für die kalte Jahreszeit. Dieser Quitten Streuselkuchen mit gebackener Vanillecreme ist einfach eine tolle Art um Quitten zu verwerten ohne sie zu Quittengelee oder Quittenmus verarbeiten zu müssen. #Quitten #Quittenkuchen #saisonal #regional #Quittenverwertung #Streuselkuchen
Drucken Pin

Quitten Streuselkuchen mit gebackener Vanillecreme

Schwierigkeit: Einfach bis Mittel, Arbeitszeit: mind. 40 min, Vorbereitungen am Vortag: Nein, Formgröße 25 cm, Backzeit: 30 + 40 min, Backtemperatur: 175 °C Ober-/Unterhitze

Zutaten

Für den Teig

  • 350 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 100 g Zucker
  • 210 g weiche Butter
  • Eine gute Prise Salz

Für die Füllung

  • 250 ml Milch 3,5% Fett
  • 200 ml Sahne
  • 4 Eigelbe
  • 1 Ei
  • 40 g Zucker + 1-2 EL
  • 40 g Speisestärke + 1 EL
  • 1 Vanilleschote
  • 800 g Quitten ca. 650 g fertig zerlegte Stücke

Für die Streusel

  • 225 g Zucker
  • 160 g Butter geschmolzen
  • 265 g Mehl
  • Eine Prise Salz

Anleitungen

Für den Teig

  • Alle Zutaten zusammenkneten und für ca. 2 h kühlen.
  • Nun den Teig einmal durchkneten und in einer Springform zurecht drücken, dabei auch am Rand einige cm hochdrücken.
  • Anschließend etwa 30 min blind backen, dabei den Boden auch von oben mit Alufolie bedecken. In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten.

Für die Quitten-Füllung

  • Falls vorhanden, mit einem trockenen Lappen das „Fell“ der Quitten abreiben und diese danach schälen.
  • Nun zunächst vierteln und das Gehäuse herausschneiden, bevor die Quitten in Spalten geschnitten werden. Wer viele der harten „Steinzellen“ in seinen Quitten findet darf sich zum verarbeiten gerne an diesem hilfreichen Video orientieren, die Quitten dann erst nach dem Kochen in Spalten schneiden.
  • Die Quittenstücke mit 1-2 EL Zucker in einem Topf mit Deckel weichkochen, dabei gelegentlich umrühren.
  • 1 EL Speisestärke mit ca. 1-2 EL kaltem Wasser anrühren, dann zu den weichgekochten Quitten geben und unter rühren aufkochen lassen, bis die Masse eindickt. Danach abgedeckt abkühlen lassen.

Für die Vanillecreme

  • Vanilleschote längs aufschneiden und Mark herauskratzen, Schote und Mark zusammen mit allen weiteren Zutaten bis auf etwa 50 ml Milch, Stärke, Eigelbe und Ei in einen Topf geben. Auf mittlerer Stufe erhitzen, bis die Mischung kurz vorm Kochen steht.
  • In der Zwischenzeit Stärke und zurückgestellte Milch in einer größeren Schüssel vermischen, bevor Eigelbe und das Ei in die Stärkemischung eingerührt werden.
  • Sobald die Milchmischung heiß ist, diese unter kräftigem Rühren im dünnen Strahl zur Eimasse geben.
  • Nun alles zurück in den Topf geben und erhitzen, bis die Masse eindickt. Nun Schote entfernen und auf dem Boden verteilen.
  • Etwas abgekühlte Quittenfüllung auf die Vanillecreme geben.

Für die Streusel

  • Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Alle trockenen Zutaten vermischen, dann die Butter zufügen und verrühren, bis die Streusel die gewünschte Größe erreicht haben.
  • Streusel auf dem Kuchen verteilen und alles 40 min im vorgeheizten Ofen backen.

Wärmendes Rezept für saisonalen Quittenkuchen für die kalte Jahreszeit. Dieser Quitten Streuselkuchen mit gebackener Vanillecreme ist einfach eine tolle Art um Quitten zu verwerten ohne sie zu Quittengelee oder Quittenmus verarbeiten zu müssen. #Quitten #Quittenkuchen #saisonal #regional #Quittenverwertung #Streuselkuchen

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Das könnte dir auch gefallen

Grapefruit & Earl Grey Gugelhupf

Levain Bakery Chocolate Chip Cookies (XXL Schoko Pekannus...

Apfel Milchbrötchen (Mit Apfel gefüllte Hefebrötchen)

Winterlicher Marmorgugelhupf mit Cake Toppern zum Ausdrucken

Mini Cake Rolls aus Kuchenresten (Mit Schoko Orangenteig...

Karussell Weihnachtstorte – Spekulatius Torte

Weiße Weihnacht Cupcakes

Germknödel bzw. Dampfnudeln mit Vanillesauce & Powidl Füllung

Mont Blanc Biskuitrolle – Maronen Biskuitrolle mit Zimt

Leave a Comment Cancel Reply

Suchst du was?

Facebook Instagram Pinterest Youtube Bloglovin

SCHREIB MICH AN!

julias.torten.und.toertchen@gmail.com

Impressum/Kontakt & Datenschutzerklärung

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Bloglovin

Inhalte dieser Seite dürfen von Dritten nur nach Genehmigung durch Julias Torten und Törtchen genutzt werden, mehr Infos gibt es hier.
@2017 - PenciDesign. All Right Reserved. Designed and Developed by PenciDesign


Back To Top
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung