Julias Torten und Törtchen
  • Home
  • Rezepte
    • Lieblingsrezepte
    • Nach Jahreszeit / Anlass
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
      • Nach Anlass
        • Weihnachten
        • Ostern
        • Halloween
        • Geburtstag
        • Sonstige Feiertage
      • Kuchen fürs Büro
    • Kuchen und Torten
    • Cupcakes & Muffins
      • Mini Cupcakes
    • Gugelhupfe
      • Mini Gugelhupfe
    • Tartes & Tartelettes
    • Cookies
      • Royal Icing Cookies
      • Weihnachtsplätzchen
    • Brownies
    • Klassiker
    • Sonstiges
  • Foodfotografie
  • Work with me
    • Kooperation
    • Foodfotografie & Contenterstellung
  • Über mich
  • Sonstiges
    • Grundtechniken
      • Grundrezept Pudding – Als Grundlage für viele Cremes
      • Grundrezept Mürbeteig und Blind backen
      • Royal Icing herstellen
      • Schokolade temperieren
    • Spriztüllen Guide
    • Rezensionen
    • On Tour
    • Blogevents
    • Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Backen

Julias Torten und Törtchen

  • Home
  • Rezepte
    • Lieblingsrezepte
    • Nach Jahreszeit / Anlass
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
      • Nach Anlass
        • Weihnachten
        • Ostern
        • Halloween
        • Geburtstag
        • Sonstige Feiertage
      • Kuchen fürs Büro
    • Kuchen und Torten
    • Cupcakes & Muffins
      • Mini Cupcakes
    • Gugelhupfe
      • Mini Gugelhupfe
    • Tartes & Tartelettes
    • Cookies
      • Royal Icing Cookies
      • Weihnachtsplätzchen
    • Brownies
    • Klassiker
    • Sonstiges
  • Foodfotografie
  • Work with me
    • Kooperation
    • Foodfotografie & Contenterstellung
  • Über mich
  • Sonstiges
    • Grundtechniken
      • Grundrezept Pudding – Als Grundlage für viele Cremes
      • Grundrezept Mürbeteig und Blind backen
      • Royal Icing herstellen
      • Schokolade temperieren
    • Spriztüllen Guide
    • Rezensionen
    • On Tour
    • Blogevents
    • Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Backen

Lavendel Zitronen Kuchen

12. August 2019

 
Lavendel Zitronen Kuchen Rezept für super einfachen und schnellen Lavendel Zitronen Kuchen mit Joghurt. Ausgefallener saisonaler Kastenkuchen perfekt zur Teezeit und sehr saftig! Kann man auch als Gugelhupf backen. #lavendel #zitrone #kastenkuchen 
Viele machen aus den getrockneten Blüten Duftkissen oder Badezusätze, bei mir landen sie im Kuchen. Ich liebe blumige Aromen, ich hab schon immer gesagt: Wenn man mir einem Blumenstrauß schenkt, muss man aufpassen, dass ich ihn nicht aufesse 😀
Am besten eignen sich zwar die getrockneten Blüten, wenn sie kurz vorm Aufblühen geerntet werden, aber vielleicht haben einige von euch ja noch aus dem Frühsommer ein paar Lavendelblüten übrig, ansonsten kann man sie auch sehr einfach im Internet oder Alternativen Supermärkten kaufen.

Lavendel ist eine wirklich vielseitige Pflanze. Er stammt ursprünglich aus Regionen des Mittelmeers, wo er an steinigen, sonnigen Hängen wächst. Inzwischen wird er oft als Zierpflanze in Gärten oder auf großen Feldern in der Provence angebaut.
Die Bestände der Provence, die auch als touristisches Ziel gelten, haben sich jedoch in den letzten Jahren fast halbiert, was an Schädlingsbefall und einigen schneearmen Wintern in der Vergangenheit liegt. Lavendel gilt zwar als recht robuste, winterfeste Pflanze, doch schützt Schnee ihn oft vor härterem Frost.

Lavendel wird nicht nur für die Gewinnung von Duftstoffen angebaut, sondern eignet sich auch in der Küche zum aromatisieren von Speisen. Hier werden nicht nur die Blüten verwendet, sondern auch die jungen Triebe der Blätter, die ein ähnliches Aroma wie Rosmarin aufweisen. In der Medizin verwendet man Lavendel häufig als Beruhigungsmittel. Die Ätherischen Öle haben nachgewiesen entspannende Eigenschaften und wirken sogar Blähungsmindernd sowie Gallenfördernd.
Lavendel wird als Tee, Badezusatz oder in der Aromatherapie verwendet.

Quelle
Wikipedia: Echter Lavendel
 
 

Backbienchen wird 5!

Dieses Rezept habe ich anlässlich des 5. Bloggeburtstags vom Backbienchen Katharina geschrieben. Bei ihr auf dem Blog gibt es nämlich bis zum 16.8. jeden Tag ein neues Rezept und eine andere Bloggerin.
Sie war eine der ersten Bloggerinnen, die ich je kennengelernt habe. Das war damals bei meinem ersten Bloggerevent überhaupt, dem ersten „CHEFKOCH FOODCAMP 2017“
Ich war dort mit Anja von Meine Torteria die schon lange mit Katharina befreundet war. Sie hat uns bekannt gemacht und seitdem konnten wir noch so viel zusammen erleben.
Deswegen bin ich froh, dass es das Backbienchen gibt, sonst hätten wir uns wohl nie kennengelernt!
Ihr solltet auch unbedingt auf Katharinas Blog vorbeischauen, denn da gibt es auch ein paar tolle Sachen zu gewinnen … was wäre ein Geburtstag auch ohne Geschenke?!
 
Lavendel Zitronen Kuchen Rezept für super einfachen und schnellen Lavendel Zitronen Kuchen mit Joghurt. Ausgefallener saisonaler Kastenkuchen perfekt zur Teezeit und sehr saftig! Kann man auch als Gugelhupf backen. #lavendel #zitrone #kastenkuchen

Schwierigkeit: Einfach, Arbeitszeit: mind. 15 min, Vorbereitungen am Vortag: Nein, Formgröße: 1,4 l, Backzeit: ca. 40-50 min, Backtemperatur: 175 °C

 

Zutaten

200 g weiche Butter + ca. 30 g mehr zum fetten der Form
200 g Zucker
4 Eier (Gr. M), Raumtemperatur
300 g Mehl + etwas mehr zum mehlen der Form
1,5 TL Backpulver
1 Prise Salz
140 g Joghurt
Abgeriebene Schale von 1,5 Bio Zitronen
2 EL getrocknete Lavendelblüten
Einige wenige Tropfen Lavendelöl (Gekauft oder selbst gemacht)
Optional für den Zuckerguss: 125 g Puderzucker
 

Zubereitung

Zunächst eine kleine Kastenform (hier findet ihr meine) gewissenhaft fetten und mehlen.
Nun den Ofen auf 175 °C vorheizen.
Butter mit Zucker und Salz kurz aufschlagen, dann nach und nach die Eier zugeben. Zitronenschale abreiben, dabei jedoch dringend darauf achten nichts von den weißen Teilen der Schale abzureiben, die machen den Kuchen bitter.
Jetzt Zitronenschale, Lavendelblüten sowie Lavendelöl zugeben und kurz unterrühren.
Zum Schluss Joghurt und das mit dem Backpulver vermischte Mehl im Wechsel zugeben, dabei so wenig wie möglich rühren.
Teig in die vorbereitete Form füllen und 40-50 min backen (Stäbchenprobe!)

Sobald der Kuchen fertig gebacken ist, diesen komplett auskühlen lassen und ggf. vor dem Stürzen zur Sicherheit die Form 30 s in ein Becken mit warmem Wasser stellen (Natürlich ohne, dass Wasser an den Kuchen kommt). Nun vorsichtig stürzen.

Ich habe meinen Kuchen noch mit einem dünnen Zuckerguss bestrichen, dazu Puderzucker so lange mit einigen Tropfen Wasser oder Zitronensaft vermischen, bis eine sämig bis flüssige Konsistenz entstanden ist. Mit einem Backpinsel auftragen und den Kuchen zum Abtropfen kurz über Kopf halten.

Lavendel Zitronen Kuchen Rezept für super einfachen und schnellen Lavendel Zitronen Kuchen mit Joghurt. Ausgefallener saisonaler Kastenkuchen perfekt zur Teezeit und sehr saftig! Kann man auch als Gugelhupf backen. #lavendel #zitrone #kastenkuchen
 

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Das könnte dir auch gefallen

Winterlicher Marmorgugelhupf mit Cake Toppern zum Ausdrucken

Karussell Weihnachtstorte – Spekulatius Torte

Germknödel bzw. Dampfnudeln mit Vanillesauce & Powidl Füllung

Mont Blanc Biskuitrolle – Maronen Biskuitrolle mit Zimt

Quitten Pfannkuchen mit Zimtsirup

Quitten Streuselkuchen mit gebackener Vanillecreme

Bûche de Noël

Haferplätzchen mit Nougatfüllung

Gebrannte Mandel Gugelhupf

Leave a Comment Cancel Reply

Suchst du was?

Facebook Instagram Pinterest Youtube Bloglovin

SCHREIB MICH AN!

julias.torten.und.toertchen@gmail.com

Impressum/Kontakt & Datenschutzerklärung

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Bloglovin

Inhalte dieser Seite dürfen von Dritten nur nach Genehmigung durch Julias Torten und Törtchen genutzt werden, mehr Infos gibt es hier.
@2017 - PenciDesign. All Right Reserved. Designed and Developed by PenciDesign


Back To Top
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung