Julias Torten und Törtchen
  • Home
  • Rezepte
    • Lieblingsrezepte
    • Nach Jahreszeit / Anlass
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
      • Nach Anlass
        • Weihnachten
        • Ostern
        • Halloween
        • Geburtstag
        • Sonstige Feiertage
      • Kuchen fürs Büro
    • Kuchen und Torten
    • Cupcakes & Muffins
      • Mini Cupcakes
    • Gugelhupfe
      • Mini Gugelhupfe
    • Tartes & Tartelettes
    • Cookies
      • Royal Icing Cookies
      • Weihnachtsplätzchen
    • Brownies
    • Klassiker
    • Sonstiges
  • Foodfotografie
  • Work with me
    • Kooperation
    • Foodfotografie & Contenterstellung
  • Über mich
  • Sonstiges
    • Grundtechniken
      • Grundrezept Pudding – Als Grundlage für viele Cremes
      • Grundrezept Mürbeteig und Blind backen
      • Royal Icing herstellen
      • Schokolade temperieren
    • Spriztüllen Guide
    • Rezensionen
    • On Tour
    • Blogevents
    • Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Backen

Julias Torten und Törtchen

  • Home
  • Rezepte
    • Lieblingsrezepte
    • Nach Jahreszeit / Anlass
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
      • Nach Anlass
        • Weihnachten
        • Ostern
        • Halloween
        • Geburtstag
        • Sonstige Feiertage
      • Kuchen fürs Büro
    • Kuchen und Torten
    • Cupcakes & Muffins
      • Mini Cupcakes
    • Gugelhupfe
      • Mini Gugelhupfe
    • Tartes & Tartelettes
    • Cookies
      • Royal Icing Cookies
      • Weihnachtsplätzchen
    • Brownies
    • Klassiker
    • Sonstiges
  • Foodfotografie
  • Work with me
    • Kooperation
    • Foodfotografie & Contenterstellung
  • Über mich
  • Sonstiges
    • Grundtechniken
      • Grundrezept Pudding – Als Grundlage für viele Cremes
      • Grundrezept Mürbeteig und Blind backen
      • Royal Icing herstellen
      • Schokolade temperieren
    • Spriztüllen Guide
    • Rezensionen
    • On Tour
    • Blogevents
    • Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Backen

Winterlicher Frenchtoast Auflauf mit Äpfeln

20. Dezember 2020

Enthält Werbung

Super einfacher Frech Toast Auflauf, perfekt für Weihnachten. Arme Ritter Auflauf über Nacht stehen lassen für dasWeihnachtsfrühstück.
 
Frenchtoast Auflauf mit Zimt und Äpfeln. Perfekte Idee fürs Weihnachtsfrühstück oder Brunch. Der Arme Ritter Auflauf lässt sich super am Abend vorher vorbereiten und am nächsten Tag backen.  #Frenchtoast #Weihnachtsfrühstück #ArmeRitter #Römertopf 
Das war mein aller erstes Rezept in einer Römertopf Form! Und um ehrlich zu sein ist es mitten im Sommer entstanden und war gar nicht so weihnachtlich geplant ?
Aber irgendwie hatte ich angefangen zu backen und dachte mir ach da könnten ja noch ein paar Äpfel rein, uhh und Zimt…. uuuuund Rosinen…
Schwupps hatte ich das perfekte Weihnachtsfrüstück da stehen. Einfach über Nacht ziehen lassen und am nächsten Morgen frisch backen ?
 
Frenchtoast Auflauf mit Zimt und Äpfeln. Perfekte Idee fürs Weihnachtsfrühstück oder Brunch. Der Arme Ritter Auflauf lässt sich super am Abend vorher vorbereiten und am nächsten Tag backen. #Frenchtoast #Weihnachtsfrühstück #ArmeRitter #Römertopf 

Frenchtoast Auflauf mit Zimt und Äpfeln. Perfekte Idee fürs Weihnachtsfrühstück oder Brunch. Der Arme Ritter Auflauf lässt sich super am Abend vorher vorbereiten und am nächsten Tag backen. #Frenchtoast #Weihnachtsfrühstück #ArmeRitter #Römertopf
Drucken Pin

Winterlicher Frenchtoast Auflauf mit Äpfeln

Schwierigkeit: Einfach, Arbeitszeit: mind. 30 min (+ 1h Ruhezeit), Vorbereitungen am Vortag: Nein, Formgröße: Römertopf Rustico mittel oder eine Auflaufform, Backzeit: ca. 40 (Römertopf braucht 10 min länger), Backtemperatur: 175 °C Ober-/Unterhitze

Zutaten

  • 400 g Toastbrot oder Brioche
  • 4 Eier Gr. M
  • 400 ml Milch
  • 150 ml Sahne
  • 4 EL Zucker
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • Eine Prise Zimt
  • 70 g Rosinen Optional
  • 3 kleine Äpfel z.B. Boskop
  • Eine gute Prise Salz
  • 50 g Mandelblättchen
  • 1 EL Zimtzucker
  • Puderzucker zum Bestäuben
  • Ggf. Ahornsirup zum Servieren

Anleitungen

  • Zunächst Eier mit Milch, Sahne, beiden Zuckersorten, Salz und Zimt verquirlen.
  • Brot in mittelgroße Würfel schneiden und zusammen mit den Rosinen vermischt in eine Auflaufform oder wie in meinem Fall einen Römertopf (Siehe Hinweise unter dem Rezept) füllen.
  • Flüssigkeit darüber gießen und abgedeckt für mind. 2h in den Kühlschrank stellen, gerne auch über Nacht.
  • Ofen auf 175 °C vorheizen (Falls ihr einen Römertopf verwendet, bitte die Hinweise unter dem Rezept beachten!)
  • Danach Äpfel schälen, entkernen und in Würfel schneiden, vorsichtig unter die Arme Ritter Masse heben.
  • Den Frenchtoast Bake mit den Mandelblättchen bestreuen und Zimtzucker darüber geben, dann für ca. 40 min backen (wer im Römertopf backt: Ca. 50 min), falls die Oberfläche zu stark bräunt, den Auflauf mit Alufolie abdecken.

Notizen

Tipps
Kann gut am Abend vorher zubereitet werden, am nächsten Morgen einfach die Äpfel schneiden und unterheben, dann nur noch in den Ofen schieben.
Hinweise zum Römertopf
1. Vor dem Zubereiten den Römertopf mind. 15 min in lauwarmen Wasser wässern.
2. Beim Backen in den ersten 20 min den Deckel des Römertopfs aufgesetzt lassen, erst danach entfernen und zuende backen, so bleibt der Arme Ritter Auflauf schön saftig!
3. Den Römertopf niemals in den bereits vorgeheizten Backofen geben, sondern vor dem Vorheizen hineingeben, sodass er sich langsam an die steigende Temperatur anpassen kann.

 
Frenchtoast Auflauf mit Zimt und Äpfeln. Perfekte Idee fürs Weihnachtsfrühstück oder Brunch. Der Arme Ritter Auflauf lässt sich super am Abend vorher vorbereiten und am nächsten Tag backen. #Frenchtoast #Weihnachtsfrühstück #ArmeRitter #Römertopf 

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Das könnte dir auch gefallen

Apfel Milchbrötchen (Mit Apfel gefüllte Hefebrötchen)

Winterlicher Marmorgugelhupf mit Cake Toppern zum Ausdrucken

Mini Cake Rolls aus Kuchenresten (Mit Schoko Orangenteig...

Karussell Weihnachtstorte – Spekulatius Torte

Weiße Weihnacht Cupcakes

Germknödel bzw. Dampfnudeln mit Vanillesauce & Powidl Füllung

Mont Blanc Biskuitrolle – Maronen Biskuitrolle mit Zimt

Quitten Pfannkuchen mit Zimtsirup

Quitten Streuselkuchen mit gebackener Vanillecreme

Leave a Comment Cancel Reply

Suchst du was?

Facebook Instagram Pinterest Youtube Bloglovin

SCHREIB MICH AN!

julias.torten.und.toertchen@gmail.com

Impressum/Kontakt & Datenschutzerklärung

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Bloglovin

Inhalte dieser Seite dürfen von Dritten nur nach Genehmigung durch Julias Torten und Törtchen genutzt werden, mehr Infos gibt es hier.
@2017 - PenciDesign. All Right Reserved. Designed and Developed by PenciDesign


Back To Top
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung