Julias Torten und Törtchen
  • Home
  • Rezepte
    • Lieblingsrezepte
    • Nach Jahreszeit / Anlass
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
      • Nach Anlass
        • Weihnachten
        • Ostern
        • Halloween
        • Geburtstag
        • Sonstige Feiertage
      • Kuchen fürs Büro
    • Kuchen und Torten
    • Cupcakes & Muffins
      • Mini Cupcakes
    • Gugelhupfe
      • Mini Gugelhupfe
    • Tartes & Tartelettes
    • Cookies
      • Royal Icing Cookies
      • Weihnachtsplätzchen
    • Brownies
    • Klassiker
    • Sonstiges
  • Foodfotografie
  • Work with me
    • Kooperation
    • Foodfotografie & Contenterstellung
  • Über mich
  • Sonstiges
    • Grundtechniken
      • Grundrezept Pudding – Als Grundlage für viele Cremes
      • Grundrezept Mürbeteig und Blind backen
      • Royal Icing herstellen
      • Schokolade temperieren
    • Spriztüllen Guide
    • Rezensionen
    • On Tour
    • Blogevents
    • Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Backen

Julias Torten und Törtchen

  • Home
  • Rezepte
    • Lieblingsrezepte
    • Nach Jahreszeit / Anlass
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
      • Nach Anlass
        • Weihnachten
        • Ostern
        • Halloween
        • Geburtstag
        • Sonstige Feiertage
      • Kuchen fürs Büro
    • Kuchen und Torten
    • Cupcakes & Muffins
      • Mini Cupcakes
    • Gugelhupfe
      • Mini Gugelhupfe
    • Tartes & Tartelettes
    • Cookies
      • Royal Icing Cookies
      • Weihnachtsplätzchen
    • Brownies
    • Klassiker
    • Sonstiges
  • Foodfotografie
  • Work with me
    • Kooperation
    • Foodfotografie & Contenterstellung
  • Über mich
  • Sonstiges
    • Grundtechniken
      • Grundrezept Pudding – Als Grundlage für viele Cremes
      • Grundrezept Mürbeteig und Blind backen
      • Royal Icing herstellen
      • Schokolade temperieren
    • Spriztüllen Guide
    • Rezensionen
    • On Tour
    • Blogevents
    • Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Backen

Chefkoch Foodcamp 2018 – Meine Highlights *Werbung*

18. Juni 2018

Chefkoch Foodcamp 2018 
Ich habe mich so gefreut, als ich auch in diesem Jahr wieder eine Einladung zum Chefkoch Foodcamp in meinem Postfach finden durfte.
Dieses Jahr stand alles unter dem Motto „Chefkoch Foodcamp 2018 – The sweet edition“, was für mich ja wie gemacht zu sein schien.
Letztes Jahr war es ja das erste größere Blogevent auf dem ich zu Gast sein durfte und ich war völlig hin und weg von der Mühe, die man sich gab um den anwesenden Bloggern eine tolle Zeit zu ermöglichen.
Nun wo ich inzwischen auch auf anderen Events war, muss ich sagen, das Chefkoch Foodcamp ist immer etwas ganz besonderes.

Natürlich ist schon allein die Location im Coppeneur Werk in Bad Honnef mit den Massen an Pralinen überall und der riesigen gut ausgestatteten Küche ein Hingucker, aber ich finde es zeichnet sich vor allem durch seine familiäre freundliche Art aus. Egal mit wem man spricht, Chefkoch-Mitarbeiter, Redner oder einem Vorführer einer Session, man wird immer super nett und nie von oben herab behandelt. Alle haben einfach eine tolle Zeit und freuen sich über den regen Austausch untereinander.
 
Chefkoch Foodcamp 2018 
So, nun aber genug vom Allgemeinen! Kommen wir zum diesjährigen Programm.
Nachdem das obligatorische Gruppenfoto (in furchtbar unschmeichelhaftem Licht) mit Anja (Meine Torteria), Kathy  (Kathy Loves) und Katharina (Back Bienchen) geschossen war ging es auch schon ans sondieren der Umgebung. Man traf im Laufe des Tages noch viele andere Blogger und kam ins Gespräch. Ich habe mich auch sehr über die Anwesenheit von Susanne (Lindenthalerin) gefreut, die mich ja damals mit zum Trendmeister Food of 2018 im Hyatt Hotel in Köln mitgenommen hatte.
 

Coffee Tasting von Cafe Roller

 
Cappuccino - Cafe Roller - Chefkoch Foodcamp 2018 
Da es ja noch früh war, ging es für mich nun erstmal darum einen Kaffee aufzutreiben! Das war zum Glück nicht schwer, denn das sehr nette Team von Cafe Roller stand den ganzen Tag bereit um uns (sogar kostenlos (Wie fast alles an diesem Tag)) wunderbaren Kaffee zu machen, von dessen speziell gerösteten Bohnen ich direkt eine Packung kaufen musste.
 
 
Aber das war noch nicht alles, denn neben dem unglaublich guten Kaffee (den ich nicht zu knapp konsumiert habe), boten sie im Laufe des Tages auch noch 3 Coffee-Tastings an.
Ich als zwar sehr interessierter, aber leider wenig erfahrener, Hobby Barista stand also sofort in den Startlöchern.
Zunächst ging es darum die ungemahlenen Bohnen zu begutachten, anders gesagt, es wurde reichlich geschnuppert.
Als die Bohnen dann nicht zu fein gemahlen waren, wurden sie mit heißem Wasser aufgebrüht.
 
Coffee Tasting - Cupping - Cafe Roller - Chefkoch Foodcamp 2018 
Fachgerecht geschlürft, ging es dann darum den Kaffee im ganzen Mund zu verteilen und seine Eindrücke zu schildern.
Ich muss sagen, das war wirklich interessant! Mir war zwar bewusst, dass Kaffee sehr unterschiedlich schmecken kann, aber beim sog. Cupping waren die Unterschiede noch deutlicher zu schmecken.
Es fiel mir allerdings schwer meine Wahrnehmungen in Worte zu fassen, teils weil ich einfach nicht die richtigen Worte fand, teils aus Unsicherheit (Für die es eigentlich keine Veranlassung gab.)
 

Modern Desserts von Simply Sweet TV

 
Modern Dessert - Simply Sweet TV - Chefkoch Foodcamp 2018 
Nachdem ich noch bei einigen anderen Sessions vorbeigeschaut hatte und wir uns in der Mittagspause mit ein paar Paninis gestärkt hatten, ging es für mich weiter mit der Modern Desserts Session.
Vorgeführt wurde sie von einem sehr netten Herren, der dem ein oder anderem vielleicht von Simply Sweet TV bekannt sein dürfte. Darüber hinaus arbeitet Marc Witzsche seit 2013 als Chef Patissier in Reinhardt’s Restaurant auf Gut Moschenhof.
 
 
Es war auch meine aller erste Session, bei der ich mich getraut habe auch ein bisschen mitzuhelfen und ich habe das nicht bereut.
Ein Schwerpunkt lag auf der Entwicklung eines modernen Desserts, also von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt. In diesem Fall war die Intention aus den allseits bekannten gezuckerten Erdbeeren ein „Modern Dessert“ zu zaubern.
 
Modern Dessert - Simply Sweet TV - Chefkoch Foodcamp 2018 
Wir kochten zunächst einen Sud aus den gezuckerten Erdbeeren, der sich im Laufe der Session zu einer wunderschön klaren, glänzenden, leuchtend roten Sphäre verwandelte (Wen das genauer interessiert, die Anleitung gibts auf Marcs YT-Kanal).
Danach wurden Äste aus Schokolade hergestellt, indem die temperierte Kuvertüre auf in kaltem Wasser schwimmende Eiswürfel gegeben wurde (Anleitung ebenfalls auf seinem Kanal).
Am Ende wurde alles mit zusätzlichen Komponenten wie Mikrowellen Biskuit aus dem Sahnespender, gestockter Creme in Blattgold, Petersilien-Zitronen-Pankomehl und Schokocreme, zu einem von Alice im Wunderland (um die Kindheitserinnerung komplett zu machen) inspirierten Dessert zusammengesetzt.
 
 
 
Im Laufe des Tages schaute ich noch bei einigen anderen Sessions kurz vorbei, die ich an dieser Stelle nicht mehr beschreiben werde, da der Post wohl sonst wirklich den Ramen sprengen würde, aber wer dennoch Interesse hat, Anja hat ebenfalls einen Beitrag zum Chefkoch Foodcamp 2018 geschrieben 😉

Danke an das Team von Chefkoch für das tolle Event! Und natürlich auch ein riesen Dankeschön an die Sponsoren (Chefkoch Coppeneur Kenwood) und Redner!
 

Praxissessions

„Von der Idee ins Regal – Wie entsteht ein neues Produkt? Teil 2“ – Oliver Coppeneur, Confiserie Coppeneur
„Süßes oder und Saures kreativ kombiniert“ – Uwe Spitzmüller, Highfoodality
„Zuckersüßes Traditionshandwerk in modernem Gewand“ – Stephan Löhr, Kamellebüdchen
„Küchenzauber mit Kenwood Chef Küchenmaschinen“ – Stefanie Grauer-Stojanovic, KochTrotz
„#cookiedoughlovers“ – Maja Nett, Moey’s Kitchen
„Macarons – die Königin unter den Gebäcken“ – Tim Tegtmeier, Pure Pastry
„Modern Desserts – Techniken, Umsetzung, Anrichteweise“ – Marc Witzsche, Simply Sweet TV
„Tsampy DIY Energy Snack Set – das erste Selbstmachset für Energiesnacks“ – Heinrich Schultz, Tsampa
 

Vorträge

„Wie nennen es Arbeit – ein Blick hinter die Kulissen von Chefkoch“ – Christoph Eikmeier, Chefkoch.de
„Von der Idee ins Regal – Wie entsteht ein neues Produkt? Teil 1“ – Oliver Coppeneur, Confiserie Coppeneur
„Der Zuckerdschungel“ – Stefanie Grauer-Stojanovic, KochTrotz
 

Tastings

„Barista Grundkurs“ – Tobias Gade, Cafe Roller
„Wodka sucht sie/ihn/euch/uns…“ – Victor Fischer, Wodka, Please
Wein verkostung – Daniel Agbedor, Wein doch
„Der pure Gin Genuss“ – Gisela van Laack, Van Laack Cologne
„Es war mal wieder alles klar – Der Van Laacks Korn ist zurück“ – Gisela van Laack, Van Laack Cologne

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Das könnte dir auch gefallen

Espresso Haselnuss Torte mit Video zusammen mit Gastroback

Marzipan Birnen Torte mit Amaretto Sahne – „Klassiker...

Pastel de Nata – Nach dem Rezept einer...

Die besten Cafes in Bonn und Umgebung: Frank´s...

Die besten Cafes in Bonn und Umgebung Teil...

Die besten Cafés in Bonn und Umgebung Teil...

Die besten Cafés in Bonn und Umgebung Teil...

Herstellung einer Wettbewerbstorte – Teil 3: Der Wettbewerb

Herstellung einer Wettbewerbstorte Teil 2 – Die Umsetzung

Leave a Comment Cancel Reply

Suchst du was?

Facebook Instagram Pinterest Youtube Bloglovin

SCHREIB MICH AN!

julias.torten.und.toertchen@gmail.com

Impressum/Kontakt & Datenschutzerklärung

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Bloglovin

Inhalte dieser Seite dürfen von Dritten nur nach Genehmigung durch Julias Torten und Törtchen genutzt werden, mehr Infos gibt es hier.
@2017 - PenciDesign. All Right Reserved. Designed and Developed by PenciDesign


Back To Top
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung