Home Nach AnlassGeburtstag Wiener Sachertorte mit Marillenmarmelade

Wiener Sachertorte mit Marillenmarmelade

by Julias Torten und Törtchen

 
Rezept zum backen einer saftigen Wiener Sachertorte mit Marillenmarmelade und glänzendem Schokoüberzug. Kreativ dekorieren und verzieren. Perfekt für Geburtstag oder andere Feste! #Sachertorte #Sacher #Schokoladenkuchen #Schokokuchen 
Heute geht es auf meinem Blog wieder klassisch zu mit einem einfachen Rezept für saftige Wiener Sachertorte mit Marillenmarmelade und glänzendem Schokoüberzug.

Die klassische Sachertorte wurde 1832 in Wien erfunden. Zwar gab es zuvor schon ähnliche Rezepte, die als Referenz dienten, doch so wie wir sie heute kennen, wurde die österreichische Spezialität erst von Franz Sacher entwickelt.
Anlass war der Besuch von Fürst Metternich (Ja, genau der, der seinen Namen auch für einen Sekt herhält) am Hofe. Dieser gab den Auftrag sich und seinen Gästen eine neue Speise zu kreieren, doch ausgerechnet da war der Küchenchef krank, sodass der 16 jährige Franz Sacher, damals noch im 2. Ausbildungsjahr, ran musste. Er erfand die Sachertorte, die allen Gästen wohl schmeckte.
Dennoch geriet das Rezept erstmal aus dem Fokus bis sein ältester Sohn Eduard Sacher nach seiner Ausbildung im Wiener Hofzuckerbäcker Demel das Rezept vollendete. Später gründete er das Hotel Sacher, welches auch heute noch die „Original Sachertorte“ verkauft.
Und wenn ihr von Schokolade einfach nicht genug bekommt, schaut doch mal bei meiner Tarte au chocolat oder Kaffee Nuss Torte mit Baileys Ganache vorbei!

Rezept zum backen einer saftigen Wiener Sachertorte mit Marillenmarmelade und glänzendem Schokoüberzug. Kreativ dekorieren und verzieren. Perfekt für Geburtstag oder andere Feste! #Sachertorte #Sacher #Schokoladenkuchen #Schokokuchen 

Schwierigkeit: Einfach, Arbeitszeit: mind. 120 min, Vorbereitungen am Vortag: Nein, Formgröße: 25 cm, Backzeit: ca. 50-60 min, Backtemperatur: 175 °C

 

Zutaten

Für den Teig

200 g Zartbitterschokolade (70 % Kakaoanteil)
8 Eier (Größe M)
200 g weiche Butter
300 g Zucker
1 TL Backpulver
300 g Mehl (Typ 405)
30 g Kakao
1/3 TL Salz
 

Für die Tränke

100 g Zucker
100 g Wasser
 

Für die Füllung und zum Bestreichen

375 g Aprikosenkonfitüre ohne Stückchen, passiert
 

Für den Überzug und Dekoration

250 ml Sahne
40 g Butter
250 g Zartbitterschokolade
Schokoraspeln zur Dekoration
 

Zubereitung

Für den Teig

Zunächst Schokolade grob hacken, dann über einem Wasserbad schmelzen und beiseitestellen.
Ofen auf 175 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen und Form mit Backpapier auslegen.
Eier trennen, Eiweiße mit Zucker und Salz sehr steif schlagen (ca. 5 min).
Butter cremig rühren, dann Eigelbe nach und nach einrühren.
Mehl mit Backpulver und Kakao vermischen.
Sobald die Schokolade etwas abgekühlt ist diese zur Buttermasse geben, danach diese Mischung unter die Eiweiße heben, bevor Mehlmischung eingesiebt wird.
Ebenfalls vorsichtig unterheben.
Boden für 50-60 min backen, danach komplett auskühlen lassen, danach die „trockene“ obere Schicht abschneiden und zur Seite stellen (es ist nicht schlimm, wenn sie zerbröselt).
 

Für die Tränke

Beides in einem kleinen Topf aufkochen, dann abkühlen lassen.

Den Boden einmal waagerecht halbieren, sodass man am Ende 2 Tortenböden hat. Nun den unteren mit der Tränke beträufeln.
Die passierte Konfitüre in der Mikrowelle kurz erhitzen und einen Teil dünn auf den untersten Boden auftragen, dann mit dem zweiten Boden bedecken.
Die Torte mit der restlichen Konfitüre einstreichen und 2 h im Kühlschrank trocknen lassen.
 

Für den Überzug

Schokolade fein hacken, dann Butter mit Sahne kurz aufkochen lassen.
Heiße Sahne über die Schokolade gießen, 3 min stehen lassen bevor die Masse mit etwas Geduld verrührt wird (keine Sorge es ist normal, dass es erst aussieht als ob sich nichts verbindet … einfach weiterrühren!)
Torte auf ein Kuchengitter mit Backblech darunter stellen und mit der Glasur begießen.
Zum Abschluss noch Schokoraspeln am Rand darüberstreuen und den zur Seite gelegten „trockenen Kuchendeckel“ darüberbröseln.
 
Rezept zum backen einer saftigen Wiener Sachertorte mit Marillenmarmelade und glänzendem Schokoüberzug. Kreativ dekorieren und verzieren. Perfekt für Geburtstag oder andere Feste! #Sachertorte #Sacher #Schokoladenkuchen #Schokokuchen

Rezept zum backen einer saftigen Wiener Sachertorte mit Marillenmarmelade und glänzendem Schokoüberzug. Kreativ dekorieren und verzieren. Perfekt für Geburtstag oder andere Feste! #Sachertorte #Sacher #Schokoladenkuchen #Schokokuchen
 

Das könnte dir auch gefallen

14 comments

Brigitte 10. Juni 2024 - 18:34

Meine 1. Sachertorte und die war perfekt. Saftig, glänzend und toll verziert. Ich hatte keine Erhöhung, die ich wegschneiden musste, sie brach auch nicht ein. Verziert habe ich mit Schlagobers, welches ich mit Sahnesteif aufschlug und dann bekam jedes kleine Häubchen eine Schokobohne. Danke für das tolle Rezept!

Reply
Jana 16. März 2022 - 19:02

Welche Tortenring Größe ist das?

Reply
Julias Torten und Törtchen 16. März 2022 - 23:06

25 cm

Liebe Grüße 😊

Reply
Disna 20. Dezember 2021 - 9:13

Kann man sie mit dem Überzug auch schon zwei Tage vorher backen?

Reply
Julias Torten und Törtchen 29. Dezember 2021 - 10:33

Ich würde den Überzug tatsächlich maximal am Vortag machen, da er sonst seinen Glanz verliert…

Liebe Grüße Julia

Reply
Judith Windhofer 31. August 2021 - 18:32

Hallo liebe Julia, muss ich Heisluft nehmen oder Ober Unterhitze?

LG Judith

Reply
Julias Torten und Törtchen 1. September 2021 - 21:10

Hallo Judith,
sofern nichts anderes angegeben ist, ist immer Ober-/Unterhitze gemeint ?
Liebe Grüße
Julia

Reply
Oma Maria 13. März 2021 - 16:08

Ach, diese kombi mit der Marillenmarmelade kannte ich noch gar nicht. Das macht die Sachertorte betimmt etwas saftiger. Das probiere ich beim nächsten Mal auch aus, vielen Dank fpr Dein Rezept.

Reply
Julias Torten und Törtchen 24. März 2021 - 13:47

Ich bin sehr gespannt! LG Julia

Reply
Lisa 19. Januar 2021 - 16:49

Mein Freund hat sich riesig gefreut als ich ihm die Torte zum Geburtstag gebacken habe! Ich habe schon mehrere Rezepte ausprobiert, aber nur mit diesem hat es perfekt geklappt! Danke für das tolle Rezept!

Reply
Julias Torten und Törtchen 21. Januar 2021 - 15:27

Oh das ist wohl das beste Kompliment was mein Rezept bekommen kann, ich danke dir! ❤

Reply
Anja 6. Oktober 2020 - 16:13

Das beste Sacher Rezept das ich bislang nachgebacken hab. Vielen Dank ! Die gibts bei uns jetzt öfter !
Hätte gern ein Foto angehängt – hab’s leider nicht hinbekommen …

Reply
Julias Torten und Törtchen 7. Oktober 2020 - 8:42

Oh was für ein liebes Kompliment, ich danke dir!! ❤❤ Du kannst mir gerne ein Foto an meine Mail julias.torten.und.toertchen@gmail.com schicken ?
Liebe Grüße, Julia

Reply
Magdalena 23. Juli 2020 - 10:42

Tolles Rezept und sehr fasziniert vom Geschmack! 🙂

Reply

Leave a Comment