Home JahreszeitHerbst Tarte au Chocolat

Tarte au Chocolat

by Julia Kuebbeler

Ich glaube dazu brauche ich jetzt nicht viel sagen, ich meine … Schokolade!! Und dann noch in so cremiger Variante. Ich hatte schon vor ein paar Jahren mal eine Tarte au Chocolat gemacht, aber mit etwas Abstand gefällt sie mir jetzt nicht mehr ganz so gut, es wurde also Zeit für ein Remake!

Vielleicht werden noch weitere folgen, aber fürs erste begnüge ich mich mit dieser schokoladigen Köstlichkeit.

Ach ja, und wenn ihr, so wie ich, von Schokolade einfach nicht genug bekommen könnt, dann hab ich einen heißen Tipp für euch:
Die liebe Sonja (Besser bekannt als Foodalchemistin) veranstaltet nämlich gerade zu unserer Lieblingssünde das Blogevent Schokoladen Genüsse„. Dort dürftet ihr mit Sicherheit noch ein paar mehr Versuchungen für die Naschkatze finden!



Schwierigkeit: Einfach, Arbeitszeit: 40 min, Vorbereitungen am Vortag: Ja, Formgröße: 25 cm, Backzeit: Siehe Rezept, Backtemperatur:  Siehe Rezept

Für den Boden
45 g Zucker
45 g Puderzucker
180 g weiche Butter
250 g Mehl (Typ 550)
20 g Backkakao
1/2 TL Salz
1 Eigelb
 
Für die Füllung
150 g dunkle Kuvertüre
150 ml Sahne
150 ml Milch
50 g Zucker
1 TL Vanilleextrakt
1 EL Kakao
3 Eier
Für die Ganache
100 g Sahne
100 g dunkle Kuvertüre, gehackt
3/4 Blatt eingeweichte Gelatine
30 g kalte Butter, gewürfelt
 
Für den Boden
Butter mit Zucker und Puderzucker verrühren, darf aber nicht schaumig werden. Jetzt Mehl, Kakao, Eigelb und Salz zufügen und so kurz wie möglich alles miteinander verkneten.
Den Teigklumpen plattdrücken und in Frischhaltefolie verpackt über Nacht kühlen.
Vor der Verarbeitung kurz durchkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen.
Den Teig in eine Tarteform geben und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C blind backen.
 
Für die Füllung
Ofen auf 150 °C herunterstellen.
Für die Füllung die Schokolade hacken und zusammen mit allen Zutaten, bis auf die Eier, in einem Topf erhitzen, bis sich die Schokolade gelöst hat.
Die heiße Schokoladenmasse zu den Eiern geben und kräftig rühren. Unter weiterem Rühren zurück in den Topf geben
und erhitzen, bis die Masse etwas eindickt. Die Creme auf den Boden gießen und ca. 25 min. backen, danach komplett auskühlen lassen.

Für die Ganache
Sahne kurz aufkochen und über die zuvor geschmolzene Kuvertüre gießen, alles homogen verrühren. Nun die ausgedrückte Gelatine unterrühren. Nach 4 – 5 Min. die Butter nach und nach gut unterrühren.

Im kalten Wasserbad unter gelegentlichem Rühren zähflüssig werden lassen, danach auf die komplett ausgekühlte Tarte geben.

Hier findet ihr direkt die passende Tarte Form mit herausnehmbaren Boden: Amazon Link

  

Das könnte dir auch gefallen

30 comments

Katja 23. Dezember 2023 - 21:36

Hallo werde dein Rezept probieren.. allerdings wollte ich mit mini tartelett Förmchen arbeiten … denkst du sie backen dann kürzer?

Reply
Julias Torten und Törtchen 25. Dezember 2023 - 15:17

Hallo Katja,

ja sie werden auf jeden Fall kürzer backen, ich kann dir allerdings nicht genau sagen, wie viel kürzer… Vielleicht etwas um die 15 min Backzeit würde ich schätzen.

Liebe Grüße Julia

Reply
Aline 20. Juli 2022 - 13:26

Liebe Julia,
ich habe eine Frage zur Gelatine in der Ganache: bei deinem Tarte-Rezept mit Brezelboden hast du in der Ganache keine Gelatine verwendet, hier aber schon. Wo ist der Unterschied? Braucht man die extra Bindung denn unbedingt?
Lieben Dank und liebe Grüße,
Aline

Reply
Julias Torten und Törtchen 21. Juli 2022 - 9:30

Hallo liebe Aline,
das hast du gut erkannt, die Gelatine macht die Ganache in diesem Fall elastischer und sorgt zusätzlich für den Glanz, falls du aber keine verwenden möchtest, kannst du natürlich auch auf das Rezept von der Brezeltarte zurückgreifen. Ich versuche inzwischen auch, wo es geht, Gelatine zu vermeiden.
Liebe Grüße Julia

Reply
Lorena 26. September 2019 - 18:24

Hallo,
Kann man anstelle von gelatine auch Pflanzliches Geliermittel verwenden?

Reply
Julias Torten und Törtchen 27. September 2019 - 9:22

Hallo,
leider habe ich kaum Erfahrung mit vegetarischen Geliermitteln …
Liebe Grüße,
Julia

Reply
Anna 18. November 2018 - 12:50

Was habe ich falsch gemacht? Ich nehme gerade den Teig nach einer Nacht aus dem Kühlschrank, will ihn nach Rezept einmal kneten …. der ist so steinhart, damit kann ich jemanden erschlagen. An Kneten oder Ausrollen ist im Traum nicht zu denken. Fehlt dem Rezept da eine ‚Warmwerde-Pause‘ oder habe ich was falsch gemacht?

Reply
Julias Torten und Törtchen 18. November 2018 - 12:52

Hallo Anna,
nein keine Sorge, das ist normal bei Mürbeteig … das kommt durch die Butter.
Der Teig wird durch die Wärme der Hände weicher. Ich schneide mir den gerne vor dem Kneten in Scheibchen und knete die dann zunächst einzeln durch, die werden so recht schnell weicher 😉
LG Julia

Reply
Philipp van Kempen 23. Oktober 2018 - 21:13

Hallo Julia,
ich wollte den Kuchen meiner Mutter zum Geburtstag backen und habe heute den Boden vorbereitet. Der liegt jetzt im Kühlschrank.
Morgen wollte ich den Kuchen fertigstellen.
Meine Mutter hat allerdings erst am 26. Geburtstag. Sollte ich meine Planung vielleicht ändern, damit der Kuchen am Freitagmorgen noch frisch ist oder hält er sich auch den Tag noch?
Liebe Grüße
Philipp

Reply
Julias Torten und Törtchen 23. Oktober 2018 - 21:24

Hallo Philipp,
keine Sorge, die Tarte wird sich bis zum 26. im Kühlschrank sicher halten. Ich würde nur die Ganache für den Überzug am besten erst am Geburtstag selber oder notfalls den Abend vorher machen, weil die nach ein paar Tagen ihren Glanz verliert.
Ich wünsche dir viel Erfolg und deiner Mutter einen schönen Geburtstag.
Liebe Grüße, Julia

Reply
Rene 8. September 2018 - 0:01

Hallo,

Bin jetzt mit der Torte fast durch. Noch die Ganache. Aber wie machst du denn das tollr Muster drauf?

Reply
Julias Torten und Törtchen 8. September 2018 - 13:37

Hallo 🙂
Entschuldige, war gestern den ganzen Tag kaum am PC, hab deinen Kommentar erst jetzt gesehen.
Ich hab dazu einfach die Kuvertüre in einen Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle gefüllt und dann so über die Tarte bewegt, danach eben noch die getrockneten Blüten drauf gemacht.
Wenn du keinen Spritzbeutel hast, kannst du auch einen Gefrierbeutel nehmen und recht klein einschneiden 😉
LG Julia

Reply
Denise 20. August 2018 - 18:42

Hallo Julia, was für eine wunderschöne Torte 🙂 ich will sie auch gerne ausprobieren. Wie hast du die hellen Streifen oben drauf gemacht, ist das einfach helle Schokolade bzw. Kuvertüre? Kann man zum backen die günstige Kuvertüre aus dem Supermarkt nutzen oder sollte man lieber teure Schokolade kaufen? Ob das auch mit Soja Milch funktioniert? Danke und liebe Grüße, Denise 🙂

Reply
Julias Torten und Törtchen 21. August 2018 - 11:21

Hallo Denise,
erstmal vielen Dank!
Ich würde auf jeden Fall gute Kuvertüre empfehlen, da von dieser der ganze Geschmack herkommt! Billige Kuvertüren haben meist einen höheren Zuckeranteil um weniger Kakaobutter und Kakao verwenden zu müssen. Zumal der Kakao an sich auch meist keine gute Qualität hat. Ich glaube es gibt einige Genussmittel bei denen man auf jeden Fall für bessere Qualität bezahlt, dazu zählen Kaffee, Wein, Tee und Schokolade 😉
Mit Sojamilch habe ich es noch nie ausprobiert, von daher will ich lieber keine Prognose abgeben, ob es damit funktionier oder nicht …. andererseits, wenn du mich nicht darauf „festnagelst“, wüsste ich nicht, was dagegensprechen würde, solange die Sahne noch drin bleibt 🙂
Ich glaube trotzdem mit Milch schmeckt die Tarte noch besser und sahniger 😀
LG Julia

Reply
Gabi Mensch 11. Mai 2018 - 22:20

Hallo Julia,
möchte morgen die Tarte zur Konfirmation meiner Tochter backen. Wie lange muss ich den Boden denn blind backen?
Liebe Grüße
Gabi

Reply
admin 11. Mai 2018 - 22:44

Hallo Gabi,
das kann variieren, es kommt darauf an, wie dick die Schicht des Reises o.ä. ist, meist backe ich meine Böden 12 min … Ich würd einfach nach 10 min mal die Alufolie anheben und gucken ob der Teig noch ungebacken ist. Wenn er bereits leicht gebacken ist (nicht mehr glänzt) kannst du die Alufolie vorsichtig entfernen 😉
Viel Spaß beim backen und alles gute zur Konfirmation deiner Tochter,
Liebe Grüße,
Julia

Reply
Andrea Schmitz 10. Mai 2018 - 18:07

Hallo Julia,

Ich bin über Pinterest auf Deine Tarte gestoßen, heute hab ich‘s getan und sie ist trotz Vollmilch- Ganache (keine Zartbitter-Kucertüre mehr ?) super lecker!

LG Andrea

Reply
admin 10. Mai 2018 - 21:44

Hallo Andrea,
es freut mich, dass du meine Tarte nachgebacken hast und es auch mit Vollmilchkuvertüre geklappt hat 🙂 Ist sie denn von der Konsistenz her ähnlich geworden, denn verschiedene Kuvertüren verhalten sich da ja verschieden 😀 Aber es freut mich schon mal, dass sie dir geschmeckt hat! 🙂
LG Julia

Reply
Andrea 30. April 2018 - 21:11

Liebe Julia,
ich möchte deine Tarte unbedingt ausprobieren! Habe nur eine Frage zu der Gelantine: Wird sie nicht klumpig, wenn man sie wie beschrieben der Schokosahne beifügt? Ich kenne es so, dass man die ausgedrückte Gelantine im Topf flüssig macht, etwas abkühlen lässt und dann immer erst etwas von der Creme der Gelantine zufügt und verrührt, niemals die Gelantine in die Creme rührt?! Aber ich lerne gerne dazu! 🙂
LG, Andrea

Reply
admin 1. Mai 2018 - 7:54

Hallo Andrea,
ich freue mich, dass du meine Tarte nachmachen möchtest 🙂
Also ich mache das immer so wie beschrieben, ich weiß in vielen Rezepten wird deine Methode verwendet, aber damit bin ich persönlich nie gut gefahren … das ist wohl bei jedem anders 🙂 Bei mir hat es auf diese Weise noch nie geklumpt, denn wenn die Masse in der du die Gelatine auflösen möchtest heiß genug ist, klappt das auch so ohne Probleme 😉
Auf Pinterest hab ich ein Foto von jmd. gefunden, der meine Tarte ebenfalls nachgemacht hat und da hat es mit meiner Methode wohl auch funktioniert 😉
Wenn du dich dabei sicherer fühlst, kannst du bestimmt auch bei deiner Methode bleiben, ich habe es zwar bei dieser Tarte nicht so ausprobiert, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das einen großen Unterschied macht 😉
LG Julia

Reply
Andrea 1. Mai 2018 - 16:36

Vielen Dank für deine Antwort, Julia! Ich schätze, ich werde sie am Wochenende ausprobieren und unseren Gästen vorsetzen. ?

Reply
admin 1. Mai 2018 - 20:34

Sehr gerne 🙂
Dann wünsche ich dir und deinen Gästen viel Spaß und guten Appetit 🙂
LG

Reply
Franzi 12. April 2018 - 12:34

Hallo Julia,
ich hab das Rezept als ich es gesehen habe gleich ausprobiert und mich in deine Tarte verliebt ?.
Sie ist mega lecker, schön schokoladig, nicht zu süß und das Ergebnis sieht wirklich so aus wie auf deine Fotos ?
LG Franzi

Reply
admin 12. April 2018 - 12:39

Hallo Franzi,
ich freue mich, dass die Tarte auch bei dir so gut geklappt hat und sie dir schmeckt 🙂
Vielen Dank fürs nachmachen,
LG Julia

Reply
Frauke 28. März 2018 - 18:13

Liebe Julia, ich hätte eine kurze Frage zur Ganache: nimmst Du ein Dreiviertel Blatt Gelantine oder drei bis vier Blatt?
Lieben Gruß Frauke

Reply
admin 28. März 2018 - 21:25

Hallo Frauke 🙂
Das soll Dreiviertel heißen 😀 Ich wünsche dir viel Spaß, falls du planen solltest die Tarte nachzumachen!
LG Julia

Reply
Marileen | HOLZ & HEFE 9. Februar 2018 - 20:03

Liebe Julia,

ich bin über Sonjas Blogevent auf deinen Blog gekommen und finde deine Tarte mega! Die Fotos sind so toll! Ich habe auch noch Blüten zuhause, du hast mich auf eine gute Idee gebracht :).

Liebe Grüße
Marileen

Reply
Julia Kuebbeler 9. Februar 2018 - 21:50

Hallo Marileen,
es freut mich, dass dir meine Tarte und die Blütendekoration so gut gefällt! Ich war auch gerade mal auf deinem Blog und habe mich dort sehr wohl gefühlt! Du macht echt ein paar tolle Sachen!
LG Julia

Reply
diefoodalchemistin 8. Februar 2018 - 20:55

Hey Julia,
toll das du mitmachst 🙂 !!!
In deine Tarte könnt ich mich ja direkt reinlegen. Sieht mega lecka aus und die Fotos sind ein Traum.
Liebe Grüße
Sonja

Reply
Julia Kuebbeler 8. Februar 2018 - 23:19

Hallo Sonja,
vielen lieben Dank! Ich freue mich schon auf die anderen Rezepte bei deiner Blogparade!
LG Julia

Reply

Leave a Comment