Julias Torten und Törtchen
  • Home
  • Rezepte
    • Lieblingsrezepte
    • Nach Jahreszeit / Anlass
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
      • Nach Anlass
        • Weihnachten
        • Ostern
        • Halloween
        • Geburtstag
        • Sonstige Feiertage
      • Kuchen fürs Büro
    • Kuchen und Torten
    • Cupcakes & Muffins
      • Mini Cupcakes
    • Gugelhupfe
      • Mini Gugelhupfe
    • Tartes & Tartelettes
    • Cookies
      • Royal Icing Cookies
      • Weihnachtsplätzchen
    • Brownies
    • Klassiker
    • Sonstiges
  • Foodfotografie
  • Work with me
    • Kooperation
    • Foodfotografie & Contenterstellung
  • Über mich
  • Sonstiges
    • Spriztüllen Guide
    • Rezensionen
    • Blogevents
    • On Tour
    • Grundtechniken
      • Blind backen
      • Royal Icing herstellen
      • Schokolade temperieren
      • Pralinenhüllen herstellen und verschließen
      • Bunte glänzende Pralinenhüllen herstellen
      • Eisherstellung für Zuhause
    • Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Backen

Julias Torten und Törtchen

  • Home
  • Rezepte
    • Lieblingsrezepte
    • Nach Jahreszeit / Anlass
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
      • Nach Anlass
        • Weihnachten
        • Ostern
        • Halloween
        • Geburtstag
        • Sonstige Feiertage
      • Kuchen fürs Büro
    • Kuchen und Torten
    • Cupcakes & Muffins
      • Mini Cupcakes
    • Gugelhupfe
      • Mini Gugelhupfe
    • Tartes & Tartelettes
    • Cookies
      • Royal Icing Cookies
      • Weihnachtsplätzchen
    • Brownies
    • Klassiker
    • Sonstiges
  • Foodfotografie
  • Work with me
    • Kooperation
    • Foodfotografie & Contenterstellung
  • Über mich
  • Sonstiges
    • Spriztüllen Guide
    • Rezensionen
    • Blogevents
    • On Tour
    • Grundtechniken
      • Blind backen
      • Royal Icing herstellen
      • Schokolade temperieren
      • Pralinenhüllen herstellen und verschließen
      • Bunte glänzende Pralinenhüllen herstellen
      • Eisherstellung für Zuhause
    • Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Backen

Marzipan Apfel Käsekuchen

16. Februar 2019

 
Marzipan Apfel Käsekuchen mit Amaretto Rezept für super cremigen Käsekuchen mit frischen Äpfeln, Marzipan und Amaretto. Oben drauf gibt es noch eine Mandelglasur. Ganz einfach und schnell mit Keksboden #Käsekuchen #Marzipan 
Marzipan … wieder so eine Zutat, bei der sich die Geister scheiden. Um ehrlich zu sein, früher mochte ich auch kein Marzipan. Aber nicht nur als Kind sondern auch noch bis 17 ungefähr. Tatsächlich habe ich es nur durchs backen schätzen gelernt, indem ich mich erst mit Amaretto und schließlich mit Marzipan angefreundet habe. Inzwischen ist es mir ein Leichtes verschiedenste Backwaren mit Marzipan zu genießen, nur bei Schokoladen überzogenen Marzipanstücken hört es für mich auf, ich finde die Herbe Schokolade ist zu stark für das zarte Marzipan 😀

Interessanterweise gibt es verschiedenste Legenden, dass Marzipan wohl in Lübeck um 1400 herum erfunden wurde, nachdem es durch eine Hungersnot nur noch Mandeln und Zucker in der Stadt gab. Das ist jedoch sehr, sehr unwahrscheinlich, da Mandeln im Mittelalter sehr kostbar waren und ohne weiteres gegen größere Mengen Grundnahrungsmittel hätten getauscht werden können.
Marzipan wurde viel eher im Orient erfunden und kam dann mit den Persern nach Europa, wo es erstmals in Spanien populär wurde. Zunächst wurde es, wie viele Süßigkeiten damals, von Apothekern hergestellt und gegen Verstopfungen und als Potenzmittel verkauft. Später entdeckten dann Zuckerbäcker Marzipan als Modelliermasse für sich.

Quelle
Wikipedia: Marzipan

 
Marzipan Apfel Käsekuchen mit Amaretto Rezept für super cremigen Käsekuchen mit frischen Äpfeln, Marzipan und Amaretto. Oben drauf gibt es noch eine Mandelglasur. Ganz einfach und schnell mit Keksboden #Käsekuchen #Marzipan
 
Print Friendly and PDF
Schwierigkeit: Einfach, Arbeitszeit: mind. 45 min (+ Back- & Auskühlzeit), Vorbereitungen am Vortag: Nein, Formgröße: 26 cm Springform, Backzeit: ca. 70 min, Backtemperatur: 150 °C
 

Zutaten

Für den Boden

190 g Knusprige Kekse ohne Füllung
180 g weiche Butter
Eine Prise Salz
 

Für die Käsemasse

18 g Stärke
2 EL kaltes Wasser
330 g Frischkäse
460 g Ricotta
4 Eier, Größe M
230 g Zucker
150 g Marzipan
100 ml Amaretto
2 TL Vanilleextrakt o. 2 Pck. Vanillezucker, dann aber nur 215 g Zucker verwenden
2,5 mittelgroße Äpfel (Braeburn)
 

Für die Dekoration

Mandelblättchen
100 g Puderzucker
Einige Tropfen Amaretto
Springform
 

Zubereitung

Für den Boden

Kekse in einen Plastikbeutel geben und mit einem Nudelholz fein zerbröseln (alternativ im Mixer), danach diese mit der Butter und dem Salz vermengen und in eine Springform drücken. Bis zum späteren Gebrauch kaltstellen.
 

Für die Käsemasse

Äpfel schälen und in etwa 1 cm dicke Würfel schneiden. Wer Äpfel im Kuchen lieber ohne zu starken „Biss“ mag, sollte die Stückchen vorher kurz „Al dente“ andünsten, dann abkühlen lassen. Wenn ihr diesen Schritt weglasst, werden die Äpfel im Kuchen später noch einen guten Biss habe, ich mag das so lieber.
Ofen auf 150 °C vorheizen.
Zunächst Marzipan in kleine Stücke schneiden und zusammen mit dem Amaretto kurz in der Mikrowelle oder einem Topf erwärmen. Nun mit einem Mixer/Pürierstab alles verrühren, bis sich das Marzipan gelöst hat.
Nun Stärke mit Wasser anrühren und alle Zutaten für die Füllung gründlich verrühren.
Die Masse nun auf den vorbereiteten Boden geben und für etwa 70 min backen (Stäbchenprobe: Es sollte kein gänzlich flüssiger Teig mehr hängen bleiben, der Kuchen wird noch fester, wenn er ausgekühlt ist.)
Die Risse in der Oberfläche sind leider normal, das kommt durch die Äpfel, aber dafür kommt ja noch die Glasur drauf.
 

Für die Dekoration

Puderzucker nun so lange mit einigen Tropfen Amaretto verrühren, bis eine sämige Konsistenz entstanden ist. Nun die Oberfläche des ausgekühlten Käsekuchens mit dem Zuckerguss bepinseln und die Mandelblättchen darüberstreuen. Sobald diese Schicht getrocknet ist, kann man noch einmal mit dem Pinsel die Mandelblättchen mit dem Zuckerguss einstreichen (ggf. noch etwas Flüssigkeit zugeben).
Für die Zuckerguss-Kingel habe ich noch etwas mehr Puderzucker in die Glasur gerührt und mit einem fein eingeschnittenen Spritzbeutel Kreise über den Kuchen gezogen.
 

Den Käsekuchen gekühlt genießen!

 
Marzipan Apfel Käsekuchen mit Amaretto Rezept für super cremigen Käsekuchen mit frischen Äpfeln, Marzipan und Amaretto. Oben drauf gibt es noch eine Mandelglasur. Ganz einfach und schnell mit Keksboden #Käsekuchen #Marzipan
 
Marzipan Apfel Käsekuchen mit Amaretto Rezept für super cremigen Käsekuchen mit frischen Äpfeln, Marzipan und Amaretto. Oben drauf gibt es noch eine Mandelglasur. Ganz einfach und schnell mit Keksboden #Käsekuchen #Marzipan

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Das könnte dir auch gefallen

Weiche Bratapfel Hefeschnecken

Spekulatius Tiramisu mit Karamell im Glas

Einfache Gebrannte Mandeln

Die beste heiße Schokolade

Bûche de Noël

Schneller Lebkuchenteig für Lebkuchen Männchen

Haferplätzchen mit Nougatfüllung

Gebrannte Mandel Gugelhupf

Lebkuchen Latte Kaffeesirup selber machen

6 comments

Corinna 21. August 2019 - 19:34

Der wird definitiv nachgebacken ??

Reply
Julias Torten und Törtchen 23. August 2019 - 17:11

Dann bin ich gespannt!
Liebe Grüße,
Julia

Reply
Isa 19. August 2019 - 9:53

Der Kuchen muss heute nachgebacken werden!! Ich hoffe die Arbeitskollegen werden ihn lieben!
Eine Frage hätte ich allerdings: backe ich den Kuchen bei 150 Grad Ober/Unterhitze oder Umluft?
Vielen Dank!

Reply
Julias Torten und Törtchen 23. August 2019 - 17:11

Entschuldige bitte, dass ich jetzt erst antworte, ich stecke leider mitten im Unzug und hatte kein Internet 🙁 Ich hoffe der Kuchen ist gelungen und die Arbeitskollegen haben ihn genossen!
Sofern nichts anderes angegeben wurde ist immer Ober-/Unterhitze gemeint 😉
Ganz liebe Grüße,
Julia

Reply
Anja v. Meine Torteria 10. März 2019 - 13:03

Ich liebe Käsekuchen. Ich liebe Marzipan. Ich liebe Äpfel im Kuchen. Ich glaube, ich muss den unbedingt einmal nachmachen!

Reply
Julias Torten und Törtchen 13. März 2019 - 20:37

Vilen Dank liebe Anja, da kann ich mich nur anschließen! Es gibt einfach nichts besseres als Apfelkuchen! LG Julia

Reply

Leave a Comment Cancel Reply

Suchst du was?

Facebook Instagram Pinterest Youtube Bloglovin

SCHREIB MICH AN!

julias.torten.und.toertchen@gmail.com

Impressum/Kontakt & Datenschutzerklärung

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Bloglovin

Inhalte dieser Seite dürfen von Dritten nur nach Genehmigung durch Julias Torten und Törtchen genutzt werden, mehr Infos gibt es hier.
@2017 - PenciDesign. All Right Reserved. Designed and Developed by PenciDesign


Back To Top