Julias Torten und Törtchen
  • Home
  • Rezepte
    • Lieblingsrezepte
    • Nach Jahreszeit / Anlass
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
      • Nach Anlass
        • Weihnachten
        • Ostern
        • Halloween
        • Geburtstag
        • Sonstige Feiertage
      • Kuchen fürs Büro
    • Kuchen und Torten
    • Cupcakes & Muffins
      • Mini Cupcakes
    • Gugelhupfe
      • Mini Gugelhupfe
    • Tartes & Tartelettes
    • Cookies
      • Royal Icing Cookies
      • Weihnachtsplätzchen
    • Brownies
    • Klassiker
    • Sonstiges
  • Foodfotografie
  • Work with me
    • Kooperation
    • Foodfotografie & Contenterstellung
  • Über mich
  • Sonstiges
    • Grundtechniken
      • Grundrezept Pudding – Als Grundlage für viele Cremes
      • Grundrezept Mürbeteig und Blind backen
      • Royal Icing herstellen
      • Schokolade temperieren
    • Spriztüllen Guide
    • Rezensionen
    • On Tour
    • Blogevents
    • Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Backen

Julias Torten und Törtchen

  • Home
  • Rezepte
    • Lieblingsrezepte
    • Nach Jahreszeit / Anlass
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
      • Nach Anlass
        • Weihnachten
        • Ostern
        • Halloween
        • Geburtstag
        • Sonstige Feiertage
      • Kuchen fürs Büro
    • Kuchen und Torten
    • Cupcakes & Muffins
      • Mini Cupcakes
    • Gugelhupfe
      • Mini Gugelhupfe
    • Tartes & Tartelettes
    • Cookies
      • Royal Icing Cookies
      • Weihnachtsplätzchen
    • Brownies
    • Klassiker
    • Sonstiges
  • Foodfotografie
  • Work with me
    • Kooperation
    • Foodfotografie & Contenterstellung
  • Über mich
  • Sonstiges
    • Grundtechniken
      • Grundrezept Pudding – Als Grundlage für viele Cremes
      • Grundrezept Mürbeteig und Blind backen
      • Royal Icing herstellen
      • Schokolade temperieren
    • Spriztüllen Guide
    • Rezensionen
    • On Tour
    • Blogevents
    • Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Backen

Gebrannte Mandel Cake Pops

13. Dezember 2017

Hallo ihr Lieben, zählt ihr auch schon langsam die Tage bis Weihnachten? Mich hat es richtig erwischt… überall wimmelt es von Teelichtern, Räucherstäbchen und Tannenzweigen. Aber natürlich darf auch in der Küche der weihnachtliche Zauber nicht zu kurz kommen, hier findet man nun einen Monat lang nichts anderes außer Zimt, Kardamom, Nelken und Orangen … immerhin kann man sich in dieser Hinsicht nicht das ganze Jahr über austoben.
Und für alle Weihnachtsmarkt-Gänger unter euch habe ich genau das Richtige, ein paar Cake Pops mit einer DER Weihnachtsmarkt-Leckereien schlechthin: Gebrannten Mandeln!
Ich liebe einfach den Duft, den sie verbreiten, wenn sie in den riesigen Kupferkesseln hin und her geschwenkt werden, da kann ich nicht wiederstehen….

Wer aber noch nicht genug von Weihnachtlichen Rezepten und DIY Projekten hat, der kann sich freuen, denn dies ist erst das 13. Türchen eines FooDIY-Adventskalenders!
Unter dem Rezept findet ihr auch gleich den Link zum nächsten (Erst ab morgen natürlich!) und zum letzten Türchen, viel Spaß also und was noch viel wichtiger ist: Viel Vorfreude!

Schwierigkeit: Mittel-Schwer, Arbeitszeit: Ca. 2h (Ohne die aufgemalten Sternchen – Mit ca. 4-5 h), Vorbereitungen am Vortag: Ja, Ergibt: ca. 20 Cake Pops, Backzeit, -temperatur: 25-30 min, 180 °C

Für den Teig
3 Eier
1 Pck. Vanillezucker
100 g Zucker
70 ml Öl
125 ml Milch
125 g Mehl
1,5 TL Backpulver
2-3 TL Zimt

Für die gebrannten Mandeln
100 g ganze Mandeln
100 g Zucker
50 ml Wasser
2 TL Zimt

Für die Buttercreme und die Füllung
Etwa 250 – 300 g weiche Butter
70 g gesiebter Puderzucker
150 g gebrannte Mandeln, gehackt

Außerdem
350-400 g Vollmilchkuvertüre
Ca. 20 Cake Pop Stiele
Styroporblock o.ä. als Halterung für die Cake Pops
Feiner Pinsel
Ca. ½ TL Kakaobutter, alternativ Palmin (Aber besser Kakaobutter)
Etwas goldenes Lebensmittelfarbpulver

Für den Teig
Ofen auf 180 °C vorheizen.
Eier mit Zucker, Vanillezucker und Salz weißlich, dick auf höchster Stufe aufschlagen (Kann einige Minuten dauern). In der Zwischenzeit Mehl mit Backpulver und Zimt vermischen.
Dann vermischte trockene Zutaten im Wechsel mit den flüssigen zugeben.
Teig in eine 25 cm Form füllen und ca. 25-30 min. backen (Stäbchenprobe!)
Danach auskühlen lassen, bevor der Boden so fein wie möglich zerbröselt wird, dazu am besten einen Mixer zur Hilfe nehmen.

Für die gebrannten Mandeln
Zucker, Mandeln, Wasser und Zimt zusammen in einer Pfanne bei großer Hitze zum Kochen bringen. Sobald das gesamte Wasser verdampft ist auf mittlere Hitze herunterstellen und solange rühren, bis der Zucker wieder zu schmelzen beginnt.
Mandeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech gießen und sofort alle Mandeln voneinander trennen.

Für die Cake Pops
Zunächst 150 g der Mandeln abwiegen, die restlichen zurückstellen. Die abgewogenen gebrannten Mandeln recht fein hacken.
Die Kuchenkrümel, vermischt mit den gehackten Mandeln, mit der Buttercreme in einer dritten Schüssel löffelweise verkneten, bis eine nicht mehr klebende aber auch nicht bröselige Konsistenz entstanden ist.
Das Ganze sollte in einer dritten Schüssel gemacht werden, weil man so zum Beispiel, wenn man zu viel Buttercreme genommen hat, noch etwas Kuchen zugeben kann, wenn man die Buttercreme direkt zum Kuchen gibt, wäre das nicht mehr möglich. Ich habe jetzt etwa Buttercreme im Verhältnis 1:4,5 zugegeben (1 Teil Buttercreme auf 4,5 Teile Kuchenkrümel), das ist aber abhängig davon wie feucht euer Teig (Backzeit, Luftfeuchtigkeit) ist.
Aus der Cake Pop Masse Klumpen von ca. 30-35 g abwiegen und zu Kugeln formen, dabei je eine ganze der zurückgelegten gebrannten Mandel in die Mitte des Cake Pops platzieren. * Über Nacht Kühl stellen. Nach der Kühlzeit kann man die Form nach Bedarf noch einmal ausarbeiten, weil durch das liegen Dellen entstehen können.
Nun schon mal einen Styroporblock o.ä. bereitstellen und Löcher hineinpieksen. In diesen können nach dem Überziehen die Kuchen Lollis gesteckt werden.
Nun in jede Kugel einen Stiel stecken, der vorher in etwas geschmolzene Schokolade gedippt wurde, wieder 10 min. kühlen.

Für die Dekoration
Kuvertüre bei niedriger Temperatur schmelzen, diese darf dabei auf keinen Fall zu heiß werden oder mit Wasser in Berührung kommen, da sie in beiden Fällen anfängt zu klumpen.
Schokolade in ein Glas füllen, welches breit genug für die Cake Pops sein sollte.
Nun jeden Cake Pop mit der Kuvertüre überziehen, den Überzug im Kühlschrank fest werden lassen.
Jetzt Kakaobutter in einem kleinen Gefäß schmelzen und goldenes Farbpulver einrühren. Es erleichtert die Arbeit, wenn man das kleine Gefäß in ein größeres mit heißem Wasser befülltes stellt, damit die Kakaobutter nicht so schnell wieder fest wird. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass kein Wasser zu Farbmischung kommt.
Mit einem dünnen Pinsel Sternchen aufmalen, danach mit einem harten Borstenpinsel die Cake Pops bespritzen.
Die Cake Pops sollten immer gekühlt werden, da sie sonst schnell aufplatzen 😉

* Die gebrannte Mandel in der Mitte ist eher etwas für Fortgeschrittene, da durch diese der Stiel nicht allzu tief in die Cake Pops gesteckt werden kann und die Teigbällchen so beim Überziehen schnell herunterplumpsen. Ihr könntet natürlich versuchen sie im oberen Drittel des Teigklumpens zu platzieren, dann wäre das Hineinstecken des Stiels einfacher, allgemein würde ich aber das Goodie in der Mitte eher denen von euch empfehlen, die schon ein bisschen Erfahrung mit Cake Pops haben.

 So, das wars jetzt mit Türchen 13! Wollt ihr nun mal sehen was es nochmal in den Tagen davor gab und was morgen noch auf euch wartet, von hier kommt ihr zu den anderen „Türchen“ und hier zur Übersicht auf Lady Bellas Blog

Letztes Türchen              Nächstes Türchen

1. Dezember, Inger von Fockelicious 2. Dezember, Bo von Bos Blog 3. Dezember, Torben von Butterbrot 4. Dezember, Yvonne von Yvonnes Raum 5. Dezember, Jill von Kleines Kuliversum 6. Dezember, Nadine von Kaffeeherz 7. Dezember, Susi von Pastellpink 8. Dezember, Saskia von Farbenmädchen 9. Dezember,  Ann-Kathrin und Christian von Die Küche brennt 10. Dezember, Yvonne von Kreatives Buchbinden 11. Dezember, Jenny von Jenny is baking 12. Dezember, Anne von X-mal anders sein 13. Dezember, Ich 😀 14. Dezember, Iris von Preppie and me 15. Dezember, Susi von Pastellpink 16. Dezember, Vivien von Kreavivität 17. Dezember, Vivien von Kreavivität 18. Dezember, Bo von Bos Kitchen 19. Dezember, Inger von Fockelicious 20. Dezember, Saskia von Farbenmädchen 21. Dezember, Jill von Kleines Kuliversum 22. Dezember, Bea, von Lady Bella 23. Dezember, Yvonne von Yvonnes Raum 24. Dezember, Iris von Preppie and me

 

 

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Das könnte dir auch gefallen

Winterlicher Marmorgugelhupf mit Cake Toppern zum Ausdrucken

Mini Cake Rolls aus Kuchenresten (Mit Schoko Orangenteig...

Karussell Weihnachtstorte – Spekulatius Torte

Weiße Weihnacht Cupcakes

Germknödel bzw. Dampfnudeln mit Vanillesauce & Powidl Füllung

Mont Blanc Biskuitrolle – Maronen Biskuitrolle mit Zimt

Quitten Pfannkuchen mit Zimtsirup

Quitten Streuselkuchen mit gebackener Vanillecreme

Weiche Bratapfel Hefeschnecken

12 comments

Saskia Gö. 20. Dezember 2017 - 4:18

Wow! Die Cakepops sehen so wunderschön aus und ich kann mir auch vorstellen, dass sie echt lecker schmecken! Ich finde die aufgemalten Sterne einfach so schön!

Man sieht einfach bei all deinen Rezepten, mit wie viel Liebe du das machst!
Mach weiter so!

Liebste Grüße
Saskia <3

http://farben-maedchen.blogspot.de/

Reply
Julia Kuebbeler 24. Dezember 2017 - 11:43

Liebe Saskia,
ich bin froh, dass sie dir gefallen!
Es ist schön zu sehen, dass jemandem aufgefallen ist, dass ich viel Herzblut in meine kleinen Gebäcke stecke. Aber du gibst dir ja mit deinem Blog auch viel Mühe!
LG Julia und frohes Fest!

Reply
kreatives schaffen 17. Dezember 2017 - 17:26

Liebe Julia,
die Cake Pops klingen echt so lecker :-). Vielleicht trau' ich mir ja durch dein Rezept mal zu sie auszuprobieren (bis jetzt haben mir nämlich alle Leute nur immer erzählt wie kompliziert Cake Pops zu machen sind…).
Danke für deine Idee!
Lieben Gruß
Sara

Reply
Julia Kuebbeler 18. Dezember 2017 - 21:04

Hallo liebe Sara, ich freue mich, dass dir das Rezept gefällt! Ich muss den anderen Leuten, die dir das sagen, aber leider recht geben, die Dinger haben mich echt auf die Palme gebracht 😀 Auch wenn Cake Pops so leicht aussehen, mir zumindest gehen sie immer tierisch auf den Senkel 😀
Noch ein paar schöne Feiertage, LG Julia

Reply
Bo 14. Dezember 2017 - 12:32

Hallo, die sehen ja so lecker aus. Habe bis jetzt auch noch keine Cake Pops gemacht, mir gefallen die aber sehr gut.Danke für das Rezept.
liebe Grüße Bo

Reply
Julia Kuebbeler 15. Dezember 2017 - 21:34

Hallo Bo,
dankeschön, es freut mich, dass sie dir gefallen 🙂 Die haben mich nämlich echt zur Weißglut getrieben 😀
LG Julia

Reply
KreaVivi tät 13. Dezember 2017 - 19:22

Ich liebe gebrannte Mandeln. Und Cake Pops sind so verführerisch. Aber ich bin so faul um Cake Pops zu machen. Vielleicht mache ich sie mal mit meinen Klienten. Zu zweit macht backen mehr spaß und man kann andere Familien glücklich machen.
Danke für die schöne Idee.

Reply
Julia Kuebbeler 13. Dezember 2017 - 21:36

Ich muss zugeben, auch wenn Cake Pops immer so einfach aussehen, dei treiben mich auch oft in den Wahnsinn, besonders wenn sie nicht richtig gekühlt sind und dann beim überziehen in die Schokolade fallen 😀 Was machst du denn beruflich wenn ich fragen darf? Muss ja ein toller Job sein, wenn man da mit den Klienten zusammen backen kann 😀
LG Julia

Reply
Die Kueche brennt 13. Dezember 2017 - 7:14

Die sind ja mega süß mit den selbstaufgemalten Sternen!!! Wirklich klasse geworden! Cake Pops haben wir schon häufiger gemacht, aber noch nie so schöne <3

Reply
Julia Kuebbeler 13. Dezember 2017 - 10:28

Hallo ihr beiden 🙂
Dankeschön, ich bin froh, dass sie euch so gut gefallen! Gerade die Sterne die waren nämlich echt anstrengend 😀 Aber es scheint sich gelohnt zu haben 🙂
LG Julia

Reply
Iris 13. Dezember 2017 - 6:57

Liebe Julia, die 'Cake Pops sind ein Traum. Da sieht man beim anschauen wieviel Mühe dahinter steckt. Die Sterne aufzumalen, wow. Sie schauen herrlich lecker aus. Vielen Dank für dieses wundervolle Rezept.

Liebe Grüße

Iris

Reply
Julia Kuebbeler 13. Dezember 2017 - 10:26

Hallo Iris,
Vielen Dank für deine Komplimente an meine Cake Pops, ich freue mich sehr, dass sie dir so gut gefallen.
LG Julia

Reply

Leave a Comment Cancel Reply

Suchst du was?

Facebook Instagram Pinterest Youtube Bloglovin

SCHREIB MICH AN!

julias.torten.und.toertchen@gmail.com

Impressum/Kontakt & Datenschutzerklärung

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Bloglovin

Inhalte dieser Seite dürfen von Dritten nur nach Genehmigung durch Julias Torten und Törtchen genutzt werden, mehr Infos gibt es hier.
@2017 - PenciDesign. All Right Reserved. Designed and Developed by PenciDesign


Back To Top