Julias Torten und Törtchen
  • Home
  • Rezepte
    • Lieblingsrezepte
    • Nach Jahreszeit / Anlass
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
      • Nach Anlass
        • Weihnachten
        • Ostern
        • Halloween
        • Geburtstag
        • Sonstige Feiertage
      • Kuchen fürs Büro
    • Kuchen und Torten
    • Cupcakes & Muffins
      • Mini Cupcakes
    • Gugelhupfe
      • Mini Gugelhupfe
    • Tartes & Tartelettes
    • Cookies
      • Royal Icing Cookies
      • Weihnachtsplätzchen
    • Brownies
    • Klassiker
    • Sonstiges
  • Foodfotografie
  • Work with me
    • Kooperation
    • Foodfotografie & Contenterstellung
  • Über mich
  • Sonstiges
    • Grundtechniken
      • Grundrezept Pudding – Als Grundlage für viele Cremes
      • Grundrezept Mürbeteig und Blind backen
      • Royal Icing herstellen
      • Schokolade temperieren
    • Spriztüllen Guide
    • Rezensionen
    • On Tour
    • Blogevents
    • Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Backen

Julias Torten und Törtchen

  • Home
  • Rezepte
    • Lieblingsrezepte
    • Nach Jahreszeit / Anlass
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
      • Nach Anlass
        • Weihnachten
        • Ostern
        • Halloween
        • Geburtstag
        • Sonstige Feiertage
      • Kuchen fürs Büro
    • Kuchen und Torten
    • Cupcakes & Muffins
      • Mini Cupcakes
    • Gugelhupfe
      • Mini Gugelhupfe
    • Tartes & Tartelettes
    • Cookies
      • Royal Icing Cookies
      • Weihnachtsplätzchen
    • Brownies
    • Klassiker
    • Sonstiges
  • Foodfotografie
  • Work with me
    • Kooperation
    • Foodfotografie & Contenterstellung
  • Über mich
  • Sonstiges
    • Grundtechniken
      • Grundrezept Pudding – Als Grundlage für viele Cremes
      • Grundrezept Mürbeteig und Blind backen
      • Royal Icing herstellen
      • Schokolade temperieren
    • Spriztüllen Guide
    • Rezensionen
    • On Tour
    • Blogevents
    • Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Backen

Festlicher Baumkuchen bzw. Schichttorte

27. November 2018

 
Baumkuchen bzw. Schichttorte Rezept für festlichen Baumkuchen bzw. Schichttorte ohne Marzipan. Super saftig und mit leichter Rumnote. Das perfekte Rezept zum Backen für Weihnachten! 
Baumkuchen ist wohl eines der traditionellsten Kuchenrezepte die wir in Deutschland kennen. Und nicht nur hier, viele europäische Länder haben ihre ganz eigenen Interpretationen des Gebäcks. So wird in Ungarn eine ganz köstliche Variante zubereitet (Kürtőskalács). Bei dieser wird der Teig um einen Stiel gelegt wird, dann mit Zucker (bzw. Zimtzucker) bestreut und über einem Grill gegart. Dadurch karamelliert der Zucker und bildet eine knusprig süße Schicht um den weichen Teig.
Weitere europäische Baumkuchenarten sind Brandenberger Prügeltorte (Österreich), Spettekaka (Schweden) oder Kransekage (Dänemark und Norwegen).
Wann Baumkuchen genau erfunden wurde ist nicht bekannt, doch schon im Mittelalter wurde Brotteig um einen Spieß gedreht und über offener Flamme gegart.

Erste Rezepturen für einen Kuchen gibt es etwa seit 1426- Im 16. Jahrhundert änderte sich dann die Zubereitung und der Teig wurde nicht mehr als „Teigband“ um den Spieß gewickelt (wie beim Stockbrot), sondern im Ganzen um den Staab gelegt und mit Schnüren angebunden. So entstanden die charakteristischen Einkerbungen.
Im 17. Jahrhundert war es dann, wie auch heute, üblich flüssigen Teig in mehreren Schichten auf einen Walzen-ähnlichen Spieß aufzutragen und in mehreren Schichten zu backen.
Um die Einkerbungen des Kuchens zu produzieren (die sich vermutlich auf das 16. JH zurückführen lassen) wird der Teig nach dem Auftragen der letzten 2-3 Schichten mit einer Art Kamm abgeschabt.

Quellen
Wikipedia: Baumkuchen
Youtube: Kurzdoku Baumkuchen
 

Baumkuchen bzw. Schichttorte Rezept für festlichen Baumkuchen bzw. Schichttorte ohne Marzipan. Super saftig und mit leichter Rumnote. Das perfekte Rezept zum Backen für Weihnachten!
 
Print Friendly and PDF
Schwierigkeit: Mittel, Arbeitszeit: mind. 20 min, Vorbereitungen am Vortag: Nein, Formgröße: 25 cm, Backzeit: ca. 15-20 x 5-7 min, Backtemperatur: 160 °C Grillstufe

 

Zutaten

Für den Teig

9 Eier (Größe M)
1 Vanilleschote
380 g Butter
350 Zucker
60 ml Rum
150 g Speisestärke
1 Pck. Backpulver
220 g Mehl
Eine gute Prise Salz
 

Für den Überzug

200 g Zartbitterkuvertüre
20 g Kokosfett
 

Für die Dekoration

150 g dunkle Schokolade
100 g Sahne
Goldene Lebensmittelfarbe (Pulver)
 

Zubereitung

Für die Dekoration (Vorbereitung)

Zunächst Schokolade grob hacken, dann über einem Wasserbad schmelzen. Nun Sahne erhitzen und beides miteinander verrühren, bis die Masse homogen ist. Im Kühlschrank fest werden lassen, dabei alle 10 min umrühren, bis eine spritzfähige Konsistenz erreicht ist, dann aus dem Kühlschrank nehmen und zur Seite stellen.
 

Für den Teig

Ofen auf 160 °C Grillstufe vorheizen und eine 25 cm Springform am Boden mit Backpapier auslegen.
Nun Butter zusammen mit Zucker schaumig rühren, bevor nach und nach 3 der Eier zugegeben werden.
Jetzt restliche Eier trennen und Eigelbe, sowie Rum und das Mark der Vanilleschote zur Buttermasse geben.
Speisestärke, Mehl und Backpulver vermischen und so kurz wie möglich in die Buttermasse einrühren.
Nun Eiweiße mit Salz steifschlagen du unter den Teig heben.

Nun 2-3 EL des Teiges in die Form geben, glatt verstreichen und im oberen Drittel backen bis die Oberfläche goldbraun ist (am besten immer dabei bleiben, da der Teig schnell verbrennt).
Nun die zweite Schicht auf die selbe Weise auftragen und backen, ebenso mit den folgenden Schichten verfahren, bis kein Teig mehr übrig ist.
Die Backzeit sollte etwa zwischen 5-7 min liegen (die erste Schicht braucht meistens etwas länger). Backen eure Schichten länger müsst ihr sie vermutlich dünner machen oder falls das nicht geht die Temperatur um 15 °C erhöhen.
Kuchen nun komplett auskühlen lassen.
 

Für den Überzug

Schokolade mit Kakaofett über einem Wasserbad schmelzen. In der Zwischenzeit die Schichttorte auf ein Auskühlgitter setzen und Alufolie unterlegen.
Zunächst den Baumkuchen nur mit etwa 1/3 der Schokomasse übergießen, diese aber mit einer Winkelpalette an allen
Seiten glatt verstreichen, bevor die restliche Schokolade über die Torte gegossen und wieder verstrichen wird.
Den Überzug im Kühlschrank aushärten lassen.
 

Für die Dekoration

Goldenes Lebensmittelfarbpulver mit etwas Wodka anrühren und mit einem Pinsel auf die Torte spritzen.
Die Ganache in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und wie auf dem Foto aufdressieren.
 

 

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Das könnte dir auch gefallen

Levain Bakery Chocolate Chip Cookies (XXL Schoko Pekannus...

Winterlicher Marmorgugelhupf mit Cake Toppern zum Ausdrucken

Mini Cake Rolls aus Kuchenresten (Mit Schoko Orangenteig...

Karussell Weihnachtstorte – Spekulatius Torte

Weiße Weihnacht Cupcakes

Germknödel bzw. Dampfnudeln mit Vanillesauce & Powidl Füllung

Mont Blanc Biskuitrolle – Maronen Biskuitrolle mit Zimt

Quitten Pfannkuchen mit Zimtsirup

Quitten Streuselkuchen mit gebackener Vanillecreme

Leave a Comment Cancel Reply

Suchst du was?

Facebook Instagram Pinterest Youtube Bloglovin

SCHREIB MICH AN!

julias.torten.und.toertchen@gmail.com

Impressum/Kontakt & Datenschutzerklärung

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Bloglovin

Inhalte dieser Seite dürfen von Dritten nur nach Genehmigung durch Julias Torten und Törtchen genutzt werden, mehr Infos gibt es hier.
@2017 - PenciDesign. All Right Reserved. Designed and Developed by PenciDesign


Back To Top