Julias Torten und Törtchen
  • Home
  • Rezepte
    • Lieblingsrezepte
    • Nach Jahreszeit / Anlass
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
      • Nach Anlass
        • Weihnachten
        • Ostern
        • Halloween
        • Geburtstag
        • Sonstige Feiertage
      • Kuchen fürs Büro
    • Kuchen und Torten
    • Cupcakes & Muffins
      • Mini Cupcakes
    • Gugelhupfe
      • Mini Gugelhupfe
    • Tartes & Tartelettes
    • Cookies
      • Royal Icing Cookies
      • Weihnachtsplätzchen
    • Brownies
    • Klassiker
    • Sonstiges
  • Foodfotografie
  • Work with me
    • Kooperation
    • Foodfotografie & Contenterstellung
  • Über mich
  • Sonstiges
    • Rezensionen
    • Blogevents
    • On Tour
    • Grundtechniken
      • Blind backen
      • Royal Icing herstellen
      • Schokolade temperieren
      • Pralinenhüllen herstellen und verschließen
      • Bunte glänzende Pralinenhüllen herstellen
      • Eisherstellung für Zuhause
    • Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Backen

Julias Torten und Törtchen

  • Home
  • Rezepte
    • Lieblingsrezepte
    • Nach Jahreszeit / Anlass
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
      • Nach Anlass
        • Weihnachten
        • Ostern
        • Halloween
        • Geburtstag
        • Sonstige Feiertage
      • Kuchen fürs Büro
    • Kuchen und Torten
    • Cupcakes & Muffins
      • Mini Cupcakes
    • Gugelhupfe
      • Mini Gugelhupfe
    • Tartes & Tartelettes
    • Cookies
      • Royal Icing Cookies
      • Weihnachtsplätzchen
    • Brownies
    • Klassiker
    • Sonstiges
  • Foodfotografie
  • Work with me
    • Kooperation
    • Foodfotografie & Contenterstellung
  • Über mich
  • Sonstiges
    • Rezensionen
    • Blogevents
    • On Tour
    • Grundtechniken
      • Blind backen
      • Royal Icing herstellen
      • Schokolade temperieren
      • Pralinenhüllen herstellen und verschließen
      • Bunte glänzende Pralinenhüllen herstellen
      • Eisherstellung für Zuhause
    • Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Backen

Espresso Walnuss Brownies

9. Februar 2019

 
 
Wir hatten früher bei uns im Garten einen riesigen 45 Jahre alten prachtvollen Walnussbaum stehen. Jedes Jahr im Herbst kamen von den umliegenden Straßen die Menschen um die Walnüsse aufzusammeln, die außerhalb des Gartens heruntergefallen waren. Ich war sehr traurig, als wir dann innerhalb des Hofes umgezogen sind und dadurch einen anderen Garten hatten. Aber natürlich bin ich dennoch jedes Jahr hingegangen um ein paar Walnüsse zu sammeln und sie sind bis heute zusammen mit Haselnüssen meine liebsten Nüsse!

Ist euch schon einmal aufgefallen, dass um einen Walnussbaum herum selten andere Pflanzen (Mal abgesehen von einigen Gräsern) wachsen? Das liegt daran, dass der Walnussbaum aus Pflanzensicht kein besonders freundlicher Geselle ist. Das geringe Wachstum anderer Pflanzen hängt nicht nur mit der geringen Lichtmenge unter dem Baum zusammen, sondern vor allem mit den Stoffen die er ausscheidet.
Habt ihr schon mal diesen speziellen Duft bemerkt, den die Bäume abgeben? Das ist Zimtsäure, die von den Blättern abgesondert wird und so das Wachstum anderer Pflanzen behindert.
Außerdem entsteht beim Abbau der grünen Hüllen der Nüsse ein Stoff namens Juglon, der Wachstums- und Keimhemmend wirkt. Naja, auch wenn es vielleicht kein geselliger Baum ist, dafür teilt er gerne 🙂

Quelle
Wikipedia: Walnuss
 


 
Print Friendly and PDF
Schwierigkeit: Einfach, Arbeitszeit: mind. 35 min, Vorbereitungen am Vortag: Nein, Formgröße: ca. 510 Quadratzentimeter (Brownie Backblech), Backzeit: ca. 40-50 min, Backtemperatur:180 °C

 

Zutaten

155 g Butter
400 g Bitterschokolade
200 g Zucker
1 TL Vanilleextrakt
80 g brauner Zucker
4 Eier
105 g Mehl
20 g ungesüßtes Kakaopulver
15 g Instant Espresso Pulver
1 gute Prise Salz
120 g ganze Walnüsse + 80 g zum drüber streuen
150 g Vollmilch- oder Zartbitter Schokolade, in grobe Stücke geschnitten
 

Zubereitung

Zartbitterschokolade zusammen mit der Butter über einem Wasserbad schmelzen und soweit abkühlen lassen, bis sie sich nicht mehr sehr warm anfühlt.
Nun Backform von allen Seiten mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 180 °C vorheizen.
Walnüsse auf einem Backblech ausbreiten und im vorheizenden Ofen rösten, bis sie zu duften beginnen. Aber immer ein Auge drauf haben, damit sie nicht verbrennen, danach sehr grob hacken!

Jetzt beide Zuckersorten, zusammen mit dem Salz, unter die Schokomasse rühren.
Als nächstes die Eier einzeln unterrühren, danach Vanilleextrakt und Espressopulver zufügen. Mehl und Kakao gut vermischen, danach ebenfalls einrühren. Zuletzt Walnüsse und die grob gehackte Schokolade unterheben.

Den Teig in die vorbereitete Form füllen und ein paar Walnüsse drüber geben. Etwa 40 min backen, sobald sich eine Kruste oben gebildet hat alles mit Alufolie abdecken. Am Ende der Backzeit mit einem Messer testen ob die Brownies durch sind, es darf kein flüssiger Teig mehr kleben bleiben.
Brownies gut auskühlen lassen, bevor sie zurechtgeschnitten und aus der Form geholt werden.
 

 

 

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Das könnte dir auch gefallen

Saftiger Apfel Amarettini Gugelhupf

Zimt Hefezopf (Zimt Babka)

Salzkaramell Cupcakes mit Frischkäse Frosting (Salted Caramel)

Schoko Nuss Kuchen mit Rocher

Heiße Schokoladen Cupcakes

Winterlicher Frenchtoast Auflauf mit Äpfeln

Lebkuchen Torte mit Kirschen – Dripcake

Cranberry Vanille Streusel Plätzchen

Zimtstern Gugelhupf

Leave a Comment Cancel Reply

Suchst du was?

Facebook Instagram Pinterest Youtube Bloglovin

SCHREIB MICH AN!

julias.torten.und.toertchen@gmail.com

Impressum/Kontakt & Datenschutzerklärung

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Bloglovin

Inhalte dieser Seite dürfen von Dritten nur nach Genehmigung durch Julias Torten und Törtchen genutzt werden, mehr Infos gibt es hier.
@2017 - PenciDesign. All Right Reserved. Designed and Developed by PenciDesign


Back To Top
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen