Julias Torten und Törtchen
  • Home
  • Rezepte
    • Lieblingsrezepte
    • Nach Jahreszeit / Anlass
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
      • Nach Anlass
        • Weihnachten
        • Ostern
        • Halloween
        • Geburtstag
        • Sonstige Feiertage
      • Kuchen fürs Büro
    • Kuchen und Torten
    • Cupcakes & Muffins
      • Mini Cupcakes
    • Gugelhupfe
      • Mini Gugelhupfe
    • Tartes & Tartelettes
    • Cookies
      • Royal Icing Cookies
      • Weihnachtsplätzchen
    • Brownies
    • Klassiker
    • Sonstiges
  • Foodfotografie
  • Work with me
    • Kooperation
    • Foodfotografie & Contenterstellung
  • Über mich
  • Sonstiges
    • Grundtechniken
      • Grundrezept Pudding – Als Grundlage für viele Cremes
      • Grundrezept Mürbeteig und Blind backen
      • Royal Icing herstellen
      • Schokolade temperieren
    • Spriztüllen Guide
    • Rezensionen
    • On Tour
    • Blogevents
    • Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Backen

Julias Torten und Törtchen

  • Home
  • Rezepte
    • Lieblingsrezepte
    • Nach Jahreszeit / Anlass
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
      • Nach Anlass
        • Weihnachten
        • Ostern
        • Halloween
        • Geburtstag
        • Sonstige Feiertage
      • Kuchen fürs Büro
    • Kuchen und Torten
    • Cupcakes & Muffins
      • Mini Cupcakes
    • Gugelhupfe
      • Mini Gugelhupfe
    • Tartes & Tartelettes
    • Cookies
      • Royal Icing Cookies
      • Weihnachtsplätzchen
    • Brownies
    • Klassiker
    • Sonstiges
  • Foodfotografie
  • Work with me
    • Kooperation
    • Foodfotografie & Contenterstellung
  • Über mich
  • Sonstiges
    • Grundtechniken
      • Grundrezept Pudding – Als Grundlage für viele Cremes
      • Grundrezept Mürbeteig und Blind backen
      • Royal Icing herstellen
      • Schokolade temperieren
    • Spriztüllen Guide
    • Rezensionen
    • On Tour
    • Blogevents
    • Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Backen

Carrot Cake / Rübli Torte / Oster Torte

5. April 2017

Für die Böden (20 cm)
355 g Mehl
2 TL Backpulver
340 g weiche Butter
400 g brauner Zucker
2 Pck. Vanillezucker
4 große Eier
300 g junge Karotten, fein geraspelt
135 g Walnüsse, gehackt
4 TL Zimt
2 Msp. Muskat
2 Msp. Nelken
2 Msp. Kardamom
Abgeriebene Schale von 1 Orange
½ TL Salz

Für die Füllung
375 ml Milch (1,5% o. 3,5%)
1 Eigelb
40 g Speisestärke
60 g Zucker
1 Vanilleschote
700 g Mascarpone
200 g feinster Zucker
75 g Walnüsse

Zur Dekoration (Vorschlag)
1-2 EL essbare Blütenblätter
Bemalte Kekse auf Holzspießen

Für die Böden
Ofen auf 180° Grad vorheizen.
Die trockenen Zutaten mischen, dann Butter mit Zucker schaumig aufschlagen und die Eier zugeben. Jetzt die trockenen Zutaten einrühren und geraspelte Karotten sowie die Walnüsse unterheben.
Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform füllen und 40-50 min. backen (In 20 cm Form), dann komplett auskühlen lassen. (Falls der Teig oben zu dunkel wird, diesen mit Alufolie abdecken)
Ich habe den Teig halbiert und jeden Boden einzeln in einer 20 cm Form gebacken, da sie so noch fluffiger werden und man nicht Gefahr läuft in der Mitte eine „dichte“ Stelle zu bekommen.
Jenachdem ob ihr den Kuchen in einem gebacken habt diesen nun also noch waagerecht teilen.

Für die Füllung
Eigelb mit Stärke und einem Schluck der Milch verrühren. Vanilleschote auskratzen, dann diese zusammen mit dem Mark, dem Zucker und der Milch in einem Topf aufkochen lassen.
Sobald die Masse gekocht hat, diese vom Herd nehmen und die Stärkemischung (vorher nochmal umrühren) hinein rühren. Zurück auf die Herdplatte stellen und so lange kräftig rühren, bis der Pudding eindickt.
Damit sich keine Haut bildet eine Folie direkt an den Pudding andrücken. Das Ganze nun auskühlen lassen. Vor der Weiterverarbeitung jedoch daran denken die Schote heraus zu nehmen. In eine Pfanne so viel Zucker geben, dass der Boden gerade so bedeckt ist, diesen bei mittlerer Temperatur schmelzen.
Auf den geschmolzenen Zucker eine dünne Schicht von dem restlichen Zucker geben und einrühren (Nicht zu viel Zucker hineingeben, da er die Temperatur sonst zu stark sinkt). Das Ganze wiederholen, bis sich der gesamte Zucker gelöst hat. Nun die Walnüsse schnell einrühren und alles auf einem Backpapier auskühlen lassen.
Vorsicht geschmolzener Zucker ist extrem heiß und schon kleinste Spritzer können Verbrennungen verursachen !!!
Wenn die Böden zur Befüllung bereit (ausgekühlt) sind und der Pudding kalt ist, diesen einige Sekunden auf höchster Stufe cremig schlagen.
Nun Mascarpone so kurz wie möglich bei mittlerer bis niedriger Stufe zugeben (Wenn man zu lange rührt wird die Masse flüssig). Die Creme in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und zwischen die Böden und zur Dekoration auftragen. Walnusskaramell mit einem großen Messer hacken, dann jeweils einen Teil auf die Creme geben, bevor der nächste Boden darüber kommt. Jetzt den Kuchen ggf. noch mit den essbaren Blüten und den Keksen verzieren.

 

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Das könnte dir auch gefallen

Karussell Weihnachtstorte – Spekulatius Torte

Mont Blanc Biskuitrolle – Maronen Biskuitrolle mit Zimt

Quitten Streuselkuchen mit gebackener Vanillecreme

Bûche de Noël

Cremiger Zimtstern Käsekuchen – Winterlicher New York Cheesecake

Gebrannte Mandel Torte mit Lebkuchen Häuschen

Feigen Biskuitrolle mit Honig und griechischem Joghurt

Pumpkin Spice Torte mit Salzkaramell und Browned Butter

Bananenkuchen Cheesecake mit Walnüssen

Leave a Comment Cancel Reply

Suchst du was?

Facebook Instagram Pinterest Youtube Bloglovin

SCHREIB MICH AN!

julias.torten.und.toertchen@gmail.com

Impressum/Kontakt & Datenschutzerklärung

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Bloglovin

Inhalte dieser Seite dürfen von Dritten nur nach Genehmigung durch Julias Torten und Törtchen genutzt werden, mehr Infos gibt es hier.
@2017 - PenciDesign. All Right Reserved. Designed and Developed by PenciDesign


Back To Top
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung