Julias Torten und Törtchen
  • Home
  • Rezepte
    • Lieblingsrezepte
    • Nach Jahreszeit / Anlass
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
      • Nach Anlass
        • Weihnachten
        • Ostern
        • Halloween
        • Geburtstag
        • Sonstige Feiertage
      • Kuchen fürs Büro
    • Kuchen und Torten
    • Cupcakes & Muffins
      • Mini Cupcakes
    • Gugelhupfe
      • Mini Gugelhupfe
    • Tartes & Tartelettes
    • Cookies
      • Royal Icing Cookies
      • Weihnachtsplätzchen
    • Brownies
    • Klassiker
    • Sonstiges
  • Foodfotografie
  • Work with me
    • Kooperation
    • Foodfotografie & Contenterstellung
  • Über mich
  • Sonstiges
    • Grundtechniken
      • Grundrezept Pudding – Als Grundlage für viele Cremes
      • Grundrezept Mürbeteig und Blind backen
      • Royal Icing herstellen
      • Schokolade temperieren
    • Spriztüllen Guide
    • Rezensionen
    • On Tour
    • Blogevents
    • Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Backen

Julias Torten und Törtchen

  • Home
  • Rezepte
    • Lieblingsrezepte
    • Nach Jahreszeit / Anlass
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
      • Nach Anlass
        • Weihnachten
        • Ostern
        • Halloween
        • Geburtstag
        • Sonstige Feiertage
      • Kuchen fürs Büro
    • Kuchen und Torten
    • Cupcakes & Muffins
      • Mini Cupcakes
    • Gugelhupfe
      • Mini Gugelhupfe
    • Tartes & Tartelettes
    • Cookies
      • Royal Icing Cookies
      • Weihnachtsplätzchen
    • Brownies
    • Klassiker
    • Sonstiges
  • Foodfotografie
  • Work with me
    • Kooperation
    • Foodfotografie & Contenterstellung
  • Über mich
  • Sonstiges
    • Grundtechniken
      • Grundrezept Pudding – Als Grundlage für viele Cremes
      • Grundrezept Mürbeteig und Blind backen
      • Royal Icing herstellen
      • Schokolade temperieren
    • Spriztüllen Guide
    • Rezensionen
    • On Tour
    • Blogevents
    • Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Backen

Belgische Waffeln mit Kirschkompott

14. November 2020

Bestes Rezept für knusprig karamellisierte Belgische Waffeln, innen mit fluffig saftigem Hefeteig. Dazu gibts natürlich heiße Kirschen und eine Kugel Vanilleeis.
 
Rezept für knusprig karamellisierte Belgische Waffeln aus fluffigem Hefeteig. Lütticher Waffeln aus Hefeteig mit Hagelzucker. Dazu gibts heiße Kirschen und Vanilleeis #Waffeln #Lütticher #Belgische #Hefeteig #Kirschen #Kirschkompott 
Genau genommen sind dies Lütticher Waffeln. Man kann die Belgische Spezialität nämlich in Brüsseler und Lütticher Waffeln unterscheiden (Tatsächlich wird in Brüssel aber beides serviert ? Fragt sich ob das in Lüttich auch so ist ?). Während erstere aus Rührteig dick ausgebacken werden, bestehen Lütticher Waffeln aus Hefeteig.
Der Hefeteig wird vor dem Ausbacken noch mit einer guten Portion Hagelzucker verrührt, sodass er im heißen Waffeleisen karamellisiert und den weichen Hefeteig in einer buttrig süßen Schicht einschließt.
 
Rezept für knusprig karamellisierte Belgische Waffeln aus fluffigem Hefeteig. Die besten Lütticher Waffeln aus Hefeteig mit Hagelzucker. Dazu gibts heiße Kirschen und Vanilleeis #Waffeln #Lütticher #Belgische #Hefeteig #Kirschen #Kirschkompott 
Ich weiß, hier in Deutschland scheiden sich die Geister, wenn es um die Form der heiß geliebten Waffeln geht: Eckig oder Herzförmig. Leider ist in beiden Varianten die Waffel aus Rührteig gemeint. Um ganz ehrlich zu sein, war ich nie ein großer Fan der „deutschen Waffel“ und spätestens nach meiner Reise nach Brüssel hab ich meine Entscheidung gemacht: Ich will keine von beiden, bei mir gibts nur noch Belgische Waffeln!
 
Rezept für knusprig karamellisierte Belgische Waffeln aus fluffigem Hefeteig. Die besten Lütticher Waffeln aus Hefeteig mit Hagelzucker. Dazu gibts heiße Kirschen und Vanilleeis #Waffeln #Lütticher #Belgische #Hefeteig #Kirschen #Kirschkompott 

Rezept für knusprig karamellisierte Belgische Waffeln aus fluffigem Hefeteig. Lütticher Waffeln aus Hefeteig mit Hagelzucker. Dazu gibts heiße Kirschen und Vanilleeis #Waffeln #Lütticher #Belgische #Hefeteig #Kirschen #Kirschkompott
Drucken Pin

Belgische Waffeln - Lütticher Waffeln

Schwierigkeit: Einfach, Arbeitszeit: mind. 60 min, Vorbereitungen am Vortag: Nein, Ergibt: ca. 18 Stck.

Zutaten

Für den Teig

  • 425 g Mehl
  • 250 g Butter + etwas mehr zum fetten des Waffeleisens
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 100 ml Milch lauwarm
  • 100 ml Wasser lauwarm
  • 35 g Hefe
  • 3 Eier Gr. M, Raumtemperatur
  • 275 g Hagelzucker

Zum Servieren

  • 1 Glas Kirschen
  • 1/2 EL Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 35 g Speisestärke
  • Vanilleeis zum Servieren

Anleitungen

Für den Teig

  • Zunächst Butter schmelzen und etwas abkühlen lassen (darf ruhig noch warm sein, sollte aber nicht mehr heiß sein).
  • Nun Hefe in die mit Wasser vermischte Milch krümeln und gut verrühren.
  • Mehl mit Vanillezucker vermischen, dann Eier und geschmolzene Butter hinzugeben, bevor Hefegemisch eingerührt wird.
  • Alles 3 min weiterrühren, bevor der Teig abgedeckt an einem warmen Ort ruhen darf, bis er aufgegangen ist (kann zwischen 30-60 min dauern).
  • Jetzt Hagelzucker dazugeben und kurz einrühren.
  • Ein Waffeleisen mit Butter fetten und Teigportionen (mit feuchten Händen lassen sie sich am besten abtrennen) von etwa 60-65 g darin golden ausbacken.
  • Auf einem Auskühlgitter (kein Teller, sonst weichen sie auf!) ablegen.
  • Am besten warm servieren!

Für das Kirschkompott

  • Das Glas Kirschen in einen Topf geben, dabei etwas Saft im Glas belassen, dort nun Zucker Vanillezucker und Speisestärke einfüllen, kräftig schütteln.
  • Kirschen im Topf auf mittlerer Stufe erhitzen, wenn sie heiß sind zuvor noch einmal geschüttelte Stärkemischung hinzugeben.
  • Ab jetzt kontinuierlich rühren, bis das Kompott eindickt und wieder klar geworden ist.
  • Mit einer Kugel Vanilleeis servieren.
 
Rezept für knusprig karamellisierte Belgische Waffeln aus fluffigem Hefeteig. Die besten Lütticher Waffeln aus Hefeteig mit Hagelzucker. Dazu gibts heiße Kirschen und Vanilleeis #Waffeln #Lütticher #Belgische #Hefeteig #Kirschen #Kirschkompott 
Rezept für knusprig karamellisierte Belgische Waffeln aus fluffigem Hefeteig. Die besten Lütticher Waffeln aus Hefeteig mit Hagelzucker. Dazu gibts heiße Kirschen und Vanilleeis #Waffeln #Lütticher #Belgische #Hefeteig #Kirschen #Kirschkompott
 

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Das könnte dir auch gefallen

Grapefruit & Earl Grey Gugelhupf

Levain Bakery Chocolate Chip Cookies (XXL Schoko Pekannus...

Baklava Cupcakes mit Pistazien Walnuss Füllung

Apfel Milchbrötchen (Mit Apfel gefüllte Hefebrötchen)

Winterlicher Marmorgugelhupf mit Cake Toppern zum Ausdrucken

Mini Cake Rolls aus Kuchenresten (Mit Schoko Orangenteig...

Karussell Weihnachtstorte – Spekulatius Torte

Weiße Weihnacht Cupcakes

Germknödel bzw. Dampfnudeln mit Vanillesauce & Powidl Füllung

2 comments

Cloer 15. Februar 2021 - 21:57

Mmmmh die belgischen Waffeln mit Kirschkompott hören sich sehr lecker an. Den Kirschkompott probiere ich bei meinen nächsten Waffeln auf jeden Fall mal aus.

Reply
Mrs. Braun 27. November 2020 - 16:12

Hallo Julia,

vielen Dank für das tolle Rezept mit den belgischen Waffeln. Die liebe ich ja mit jeglicher Kombination :).

lg

Reply

Leave a Comment Cancel Reply

Suchst du was?

Facebook Instagram Pinterest Youtube Bloglovin

SCHREIB MICH AN!

julias.torten.und.toertchen@gmail.com

Impressum/Kontakt & Datenschutzerklärung

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Bloglovin

Inhalte dieser Seite dürfen von Dritten nur nach Genehmigung durch Julias Torten und Törtchen genutzt werden, mehr Infos gibt es hier.
@2017 - PenciDesign. All Right Reserved. Designed and Developed by PenciDesign


Back To Top
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung