Julias Torten und Törtchen
  • Home
  • Rezepte
    • Lieblingsrezepte
    • Nach Jahreszeit / Anlass
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
      • Nach Anlass
        • Weihnachten
        • Ostern
        • Halloween
        • Geburtstag
        • Sonstige Feiertage
      • Kuchen fürs Büro
    • Kuchen und Torten
    • Cupcakes & Muffins
      • Mini Cupcakes
    • Gugelhupfe
      • Mini Gugelhupfe
    • Tartes & Tartelettes
    • Cookies
      • Royal Icing Cookies
      • Weihnachtsplätzchen
    • Brownies
    • Klassiker
    • Sonstiges
  • Foodfotografie
  • Work with me
    • Kooperation
    • Foodfotografie & Contenterstellung
  • Über mich
  • Sonstiges
    • Grundtechniken
      • Grundrezept Pudding – Als Grundlage für viele Cremes
      • Grundrezept Mürbeteig und Blind backen
      • Royal Icing herstellen
      • Schokolade temperieren
    • Spriztüllen Guide
    • Rezensionen
    • On Tour
    • Blogevents
    • Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Backen

Julias Torten und Törtchen

  • Home
  • Rezepte
    • Lieblingsrezepte
    • Nach Jahreszeit / Anlass
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
      • Nach Anlass
        • Weihnachten
        • Ostern
        • Halloween
        • Geburtstag
        • Sonstige Feiertage
      • Kuchen fürs Büro
    • Kuchen und Torten
    • Cupcakes & Muffins
      • Mini Cupcakes
    • Gugelhupfe
      • Mini Gugelhupfe
    • Tartes & Tartelettes
    • Cookies
      • Royal Icing Cookies
      • Weihnachtsplätzchen
    • Brownies
    • Klassiker
    • Sonstiges
  • Foodfotografie
  • Work with me
    • Kooperation
    • Foodfotografie & Contenterstellung
  • Über mich
  • Sonstiges
    • Grundtechniken
      • Grundrezept Pudding – Als Grundlage für viele Cremes
      • Grundrezept Mürbeteig und Blind backen
      • Royal Icing herstellen
      • Schokolade temperieren
    • Spriztüllen Guide
    • Rezensionen
    • On Tour
    • Blogevents
    • Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Backen

Apfel Schnecken Kuchen

18. September 2018

 
Apfel Schnecken Kuchen mit Hagelzucker 
Seit langem gibt es mal wieder Zimtschnecken bei mir … naja nicht ganz! Ich dachte mir, Zimtschnecken gibts im Internet schon genug, da muss nicht noch eine Bloggerin kommen und noch ein Zimtschnecken Rezept ins www schmeißen. Außerdem hatte ich richtig Apfel Cravings und so kamen die jetzt eben in die Hefeschnecke 😀 Entstanden ist so mein Apfel Schnecken Kuchen, man kann die Apfelschnecken aber auch einzeln backen … also nicht als Kuchen 😉

Zimtschnecken sind fast auf der ganzen Welt beliebt, besonders natürlich in Skandinavien, Mitteleuropa und Amerika. Da ist es auch kaum verwunderlich, dass es ebenso viele Namen für die Dinger gibt. Zimtschnecke, Zuckerschnecke (Österreich), Kanelsnegl (Dänemark), Cinnamon roll (Amerika), Brioche à la cannelle (Frankreich) und Kanelbulle (Schweden)

Angeblich wird in Schweden sogar das @ Zeichen wegen der ähnlichen Erscheinung als Kanelbulle bezeichnet!
2013/2014 kam es in Dänemark zu öffentlichen Diskussionen die Zimtschnecke betreffend, da von der EU Grenzwerte für das im Zimt vorkommende Cumarin festgelegt wurden. Dieses kann in höheren Dosen gesundheitsschädlich sein. Lösung: Dänemark ließ die Zimtschnecke als Traditionsgebäck anerkennen, so wurden höhere Cumarinwerte gestattet.

Quelle:
Wikipedia Zimtschnecke
Wikipedia Kanelbulle
 

 
Print Friendly and PDF
 

Schwierigkeit: Mittel, Arbeitszeit: mind. 40 min (+ Ruhe- & Backzeiten), Ruhezeit (Insg.): 70 min. Vorbereitungen am Vortag: Nein, Formgröße: 20 – 25 cm, Backzeit: ca. 30 – 40 min, Backtemperatur: 180 °C

 

Zutaten

Für den Teig

540 g Mehl (Typ 550)
100 g Zucker
7 EL Pflanzenöl
1 Ei (Größe M)
250 ml lauwarme Milch
Eine Prise Salz
½ Würfel Hefe
1 Ei + 3 EL Sahne zum Bestreichen
Hagelzucker
 

Für die Füllung

5-6 Äpfel (Z.B. Braeburn)
80 g brauner Zucker (ggf. mehr oder weniger)
2 TL Zimt
2 TL Stärke
ca. 30 g kalte Butter für Butterflocken
 

Zubereitung

Für den Teig

Zunächst Zucker und Hefe in ein paar Schlücken der Milch lösen. Nun restliche Milch, Öl und 2 EL Mehl hineingeben, 5-10 min stehen lassen. Jetzt alle restlichen Teigzutaten zugeben.
Den Teig etwa 5 min kneten, bevor er zu einer Kugel geformt wird. In einer mit etwas Öl bestrichene Schüssel für 30 min an einem warmen Ort abgedeckt ruhen lassen.
In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten.
Nach der Ruhezeit den Ofen auf 180 °C vorheizen und den Teig rechteckig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen.

Mit der Füllung belegen und Butterflocken darüberstreuen. Alles zu einer großen Schnecke rollen, dann in ca. 6 cm hohe Schnecken schneiden.
Apfelschnecken in eine mit Backpapier ausgelegte Springformen füllen, wieder 30 min zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen. Mit der gut verquirlten Ei-Sahne Mischung bestreichen, mit Hagelzucker bestreuen und ca. 30 – 40 min backen (ggf. mit Alufolie abdecken um zu starkes bräunen zu verhindern).
 

Für die Füllung

Äpfel schälen und grob raspeln (etwas den Saft auspressen).
Alle Zutaten vermischen.
 
 

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Das könnte dir auch gefallen

Grapefruit & Earl Grey Gugelhupf

Levain Bakery Chocolate Chip Cookies (XXL Schoko Pekannus...

Baklava Cupcakes mit Pistazien Walnuss Füllung

Apfel Milchbrötchen (Mit Apfel gefüllte Hefebrötchen)

Winterlicher Marmorgugelhupf mit Cake Toppern zum Ausdrucken

Mini Cake Rolls aus Kuchenresten (Mit Schoko Orangenteig...

Karussell Weihnachtstorte – Spekulatius Torte

Weiße Weihnacht Cupcakes

Germknödel bzw. Dampfnudeln mit Vanillesauce & Powidl Füllung

Leave a Comment Cancel Reply

Suchst du was?

Facebook Instagram Pinterest Youtube Bloglovin

SCHREIB MICH AN!

julias.torten.und.toertchen@gmail.com

Impressum/Kontakt & Datenschutzerklärung

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Bloglovin

Inhalte dieser Seite dürfen von Dritten nur nach Genehmigung durch Julias Torten und Törtchen genutzt werden, mehr Infos gibt es hier.
@2017 - PenciDesign. All Right Reserved. Designed and Developed by PenciDesign


Back To Top