Julias Torten und Törtchen
  • Home
  • Rezepte
    • Lieblingsrezepte
    • Nach Jahreszeit / Anlass
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
      • Nach Anlass
        • Weihnachten
        • Ostern
        • Halloween
        • Geburtstag
        • Sonstige Feiertage
      • Kuchen fürs Büro
    • Kuchen und Torten
    • Cupcakes & Muffins
      • Mini Cupcakes
    • Gugelhupfe
      • Mini Gugelhupfe
    • Tartes & Tartelettes
    • Cookies
      • Royal Icing Cookies
      • Weihnachtsplätzchen
    • Brownies
    • Klassiker
    • Sonstiges
  • Foodfotografie
  • Work with me
    • Kooperation
    • Foodfotografie & Contenterstellung
  • Über mich
  • Sonstiges
    • Grundtechniken
      • Grundrezept Pudding – Als Grundlage für viele Cremes
      • Grundrezept Mürbeteig und Blind backen
      • Royal Icing herstellen
      • Schokolade temperieren
    • Spriztüllen Guide
    • Rezensionen
    • On Tour
    • Blogevents
    • Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Backen

Julias Torten und Törtchen

  • Home
  • Rezepte
    • Lieblingsrezepte
    • Nach Jahreszeit / Anlass
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
      • Nach Anlass
        • Weihnachten
        • Ostern
        • Halloween
        • Geburtstag
        • Sonstige Feiertage
      • Kuchen fürs Büro
    • Kuchen und Torten
    • Cupcakes & Muffins
      • Mini Cupcakes
    • Gugelhupfe
      • Mini Gugelhupfe
    • Tartes & Tartelettes
    • Cookies
      • Royal Icing Cookies
      • Weihnachtsplätzchen
    • Brownies
    • Klassiker
    • Sonstiges
  • Foodfotografie
  • Work with me
    • Kooperation
    • Foodfotografie & Contenterstellung
  • Über mich
  • Sonstiges
    • Grundtechniken
      • Grundrezept Pudding – Als Grundlage für viele Cremes
      • Grundrezept Mürbeteig und Blind backen
      • Royal Icing herstellen
      • Schokolade temperieren
    • Spriztüllen Guide
    • Rezensionen
    • On Tour
    • Blogevents
    • Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Backen

Zimtstern Biscotti – Weihnachtsgeschenk für Kaffeefreaks

14. Dezember 2018

 
Zimtstern Biscotti / Cantuccini Einfaches Rezept für knusprige weihnachtliche Zimtstern Biscotti. Gebäck für die Kaffeetafel oder als last minute DIY Weihnachtsgeschenk. 
Biscotti oder Cantuccini sind haltbares italienisches Gebäck. Sie werden ebenso wie Zwieback zweimal gebacken. Zunächst als ganzer Laib, danach als Scheiben, wodurch sie hart und mürbe werden. Zwischen Biscotti und Cantuccini gibt es
tatsächlich keinen Unterschied. Ich hatte erst gedacht, dass Biscotti die langen Stäbe sind und Cantuccini die kleinen, die zum Kaffee gereicht werden, so ist es jedoch nicht. Der Singular ist übrigens Biscotto oder Cantuccio, damit das auch mal geklärt wäre 😀
Traditionell werden Biscotti in Vin Santo gedippt, einem italienischen Dessertwein. Ich bevorzuge jedoch Kaffee zum Frühstück 😉

Quelle
Wikipedia (en): Biscotti
 
Zimtstern Biscotti / Cantuccini Einfaches Rezept für knusprige weihnachtliche Zimtstern Biscotti. Gebäck für die Kaffeetafel oder als last minute DIY Weihnachtsgeschenk.
 
Print Friendly and PDF

Schwierigkeit: Einfach, Arbeitszeit: mind. 30 min, Vorbereitungen am Vortag: Nein, aber 3 h Kühlzeit, Ergibt: 1 Blech, Backzeit: insg. 70 min, Backtemperatur: siehe Rezept

 

Zutaten

Für die Biscotti

150 g Eier (ca. 3 Stück)
50 g brauner Zucker
60 g weißer Zucker
120 g ganze Mandeln (Nicht blanchiert)
240 g Mehl (Typ 405)
2 TL Zimt
60 g gem. Mandeln (Nicht blanchiert) alternativ gem. Haselnüsse
1 TL Backpulver
 

Für den Zuckerguss

125 g Puderzucker
1 Eiweiß
 

Zubereitung

Für die Biscotti

Eier mit den beiden Zuckersorten und ca. 5 min. auf höchster Stufe dicklich und weißlich schaumig aufschlagen. Dann mithilfe eines Flachrührers das gesiebte Mehl und die gem. Mandeln und den Zimt zusammen unterrühren. Nun ganze Mandeln hinzugeben.
Den Teig zwischen zwei Frischhaltefolien zu einem länglichen Kasten formen (Ca. 6-7 cm breit und ca. 3 cm hoch) und für 2-3 h in den Kühlschrank geben.
Nun den Ofen auf 180 Grad vorheizen und den Biscotti-Laib 30-40 min. backen.
Diesen nun aus dem Ofen nehmen (kann ruhig ausgeschaltet werden, da später bei niedrigerer Temperatur gebacken wird) und 15 min. ruhen lassen, bevor er in ca. 2 cm dicke Scheiben geschnitten wird. Die Scheiben auf ein Backblech geben und die Biscotti nochmals 30 min. bei 130 Grad backen, dabei nach 15 min alle wenden. 5 min vor Ende der Backzeit Zuckerguss herstellen. 3 min vor Ende der Backzeit die Scheiben herausnehmen und an der Unterkante in den Zuckerguss stippen, danach zuende backen.
 

Für den Zuckerguss

Puderzucker zusammen mit Eiweiß auf höchster Stufe aufschlagen.
 
Zimtstern Biscotti / Cantuccini Einfaches Rezept für knusprige weihnachtliche Zimtstern Biscotti. Gebäck für die Kaffeetafel oder als last minute DIY Weihnachtsgeschenk. 
Diesen Beitrag habe ich übrigens für meine Blogparade „Zimtduft liegt in der Luft“ geschrieben, die noch bis zum 16.12. läuft. Danach werde ich euch hier auf meinem Blog die Rezepte zusammentragen, die entstanden sind. Ich habe schon einige Einsendungen erhalten und kann euch schon mal verraten, dass ihr euch auf was freuen dürft!
 

 

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Das könnte dir auch gefallen

Winterlicher Marmorgugelhupf mit Cake Toppern zum Ausdrucken

Mini Cake Rolls aus Kuchenresten (Mit Schoko Orangenteig...

Karussell Weihnachtstorte – Spekulatius Torte

Weiße Weihnacht Cupcakes

Germknödel bzw. Dampfnudeln mit Vanillesauce & Powidl Füllung

Mont Blanc Biskuitrolle – Maronen Biskuitrolle mit Zimt

Quitten Pfannkuchen mit Zimtsirup

Quitten Streuselkuchen mit gebackener Vanillecreme

Weiche Bratapfel Hefeschnecken

1 comment

Anja v. Meine Torteria 7. Januar 2019 - 13:45

Die waren so gut, denn ich konnte sie ja beim Xmas-Brunch bei den Jungs probieren. Aber ich mag sie immer noch lieber ohne sie in den Kaffee zu tunken! ♥

Reply

Leave a Comment Cancel Reply

Suchst du was?

Facebook Instagram Pinterest Youtube Bloglovin

SCHREIB MICH AN!

julias.torten.und.toertchen@gmail.com

Impressum/Kontakt & Datenschutzerklärung

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Bloglovin

Inhalte dieser Seite dürfen von Dritten nur nach Genehmigung durch Julias Torten und Törtchen genutzt werden, mehr Infos gibt es hier.
@2017 - PenciDesign. All Right Reserved. Designed and Developed by PenciDesign


Back To Top