Julias Torten und Törtchen
  • Home
  • Rezepte
    • Lieblingsrezepte
    • Nach Jahreszeit / Anlass
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
      • Nach Anlass
        • Weihnachten
        • Ostern
        • Halloween
        • Geburtstag
        • Sonstige Feiertage
      • Kuchen fürs Büro
    • Kuchen und Torten
    • Cupcakes & Muffins
      • Mini Cupcakes
    • Gugelhupfe
      • Mini Gugelhupfe
    • Tartes & Tartelettes
    • Cookies
      • Royal Icing Cookies
      • Weihnachtsplätzchen
    • Brownies
    • Klassiker
    • Sonstiges
  • Foodfotografie
  • Work with me
    • Kooperation
    • Foodfotografie & Contenterstellung
  • Über mich
  • Sonstiges
    • Grundtechniken
      • Grundrezept Pudding – Als Grundlage für viele Cremes
      • Grundrezept Mürbeteig und Blind backen
      • Royal Icing herstellen
      • Schokolade temperieren
    • Spriztüllen Guide
    • Rezensionen
    • On Tour
    • Blogevents
    • Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Backen

Julias Torten und Törtchen

  • Home
  • Rezepte
    • Lieblingsrezepte
    • Nach Jahreszeit / Anlass
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
      • Nach Anlass
        • Weihnachten
        • Ostern
        • Halloween
        • Geburtstag
        • Sonstige Feiertage
      • Kuchen fürs Büro
    • Kuchen und Torten
    • Cupcakes & Muffins
      • Mini Cupcakes
    • Gugelhupfe
      • Mini Gugelhupfe
    • Tartes & Tartelettes
    • Cookies
      • Royal Icing Cookies
      • Weihnachtsplätzchen
    • Brownies
    • Klassiker
    • Sonstiges
  • Foodfotografie
  • Work with me
    • Kooperation
    • Foodfotografie & Contenterstellung
  • Über mich
  • Sonstiges
    • Grundtechniken
      • Grundrezept Pudding – Als Grundlage für viele Cremes
      • Grundrezept Mürbeteig und Blind backen
      • Royal Icing herstellen
      • Schokolade temperieren
    • Spriztüllen Guide
    • Rezensionen
    • On Tour
    • Blogevents
    • Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Backen

Tiramisu Gugelhupf

9. März 2019

 
Tiramisu Gugelhupf  Einfaches Rezept für saftigen Tiramisu Gugelhupf mit Espresso getränkten Löffelbiskuits und mit Kakao bestäubt. Auch super als Kuchen fürs Büro!  #Gugelhupf #Tiramisu #Napfkuchen 
Tiramisu, der Klassiker unter den Desserts auf jeder Speisekarte! Aber warum immer nur als Dessert? Bei mir gibt es das nun zur Kaffeezeit als Gugelhupf verpackt. Tiramisu, wörtlich übersetzt „zieh mich hoch“, ist ein Schichtdessert, bestehend aus abwechselnden Lagen aus Mascarpone-Ei Creme und in kaltem Espresso (Optional vermischt mit Amaretto, Marsala oder Weinbrand) getränkter Löffelbiskuits. Das Dessert wird über Nacht gekühlt, damit es etwas fester wird und kurz vor dem Servieren reichlich mit Kakao bestäubt.
Der Name soll entstanden sein, nachdem ein Gast eines Cafes in den 1940er Jahren ausrief „Ottimo, c’ha tirato su“ („Optimal, das hat mich hochgezogen“) und der Inhaber im dortigen Dialekt daraufhin das Dessert Tireme su nannte.

Zugegeben, ein richtiges Tiramisu ist mein Gugelhupf nicht, dafür fehlt es ihm einfach an Mascarpone, aber dafür hat er den charakteristischen Geschmack nach Biskuit und Espresso. Außerdem ist er deutlich länger haltbar als das Vorbild und man kann ihn super zum Nachmittagskaffee reichen oder als Kuchen fürs Büro mitnehmen.

Quelle
Wikipedia: Tiramisu
 
Tiramisu Gugelhupf  Einfaches Rezept für saftigen Tiramisu Gugelhupf mit Espresso getränkten Löffelbiskuits und mit Kakao bestäubt. Auch super als Kuchen fürs Büro!  #Gugelhupf #Tiramisu #Napfkuchen
 
Print Friendly and PDF

Schwierigkeit: Einfach, Arbeitszeit: mind. 30 min, Vorbereitungen am Vortag: Nein,
Formgröße: 2,5 l, Backzeit: ca. 45-50 min, Backtemperatur: 175 °C

 

Zutaten

250 g weiche Butter + ca. 30 g mehr zum fetten der Form
250 g feinster Zucker
5 Eier (Gr. M), Raumtemperatur
375 g Mehl + etwas mehr zum mehlen der Form
2 TL Backpulver
1 Prise Salz
150 ml Joghurt
175 ml ausgekühlter Espresso
1 Pck. Löffelbiskuits
50 g Kakao zum Bestäuben
 

Zubereitung

Zunächst die Gugelhupfform fetten, dann mehlen und den Ofen auf 175 °C vorheizen.
Butter mit Zucker und Salz leicht aufschlagen, dann Eier nacheinander einrühren und nach jedem gründlich weiterrühren.
Mehl und Backpulver miteinander vermischen. Im Wechsel mit dem Joghurt drittelweise zugeben, dabei mit den trockenen Zutaten anfangen. Den Teig nur so kurz wie möglich verrühren, sonst wird er zäh.
Löffelbiskuits einzeln in den Espresso tauchen und sofort in kleine Stücke (etwa Viertel) schneiden. Alle Stücke vorsichtig unter den Teig heben.
Den Teig in die vorbereitete Form füllen und alles etwa 45-50 min backen (Stäbchenprobe!). Ggf. den Gugelhupf mit Alufolie abdecken, falls er an der Oberfläche zu stark bräunt.
Nach dem backen 15 min auskühlen lassen, bevor er aus der Form gestürzt wird. Währenddessen mit einem langem Spieß einige Male einstechen, dann mit dem restlichen Espresso tränken.
Nach 15 min aus der Form stürzen und mit Kakaopulver bestäuben.

Ach ja und wer genauso von der Form begeistert ist wie ich, die findet ihr hier: Gugelhupfform (Amazon Link)
 
Tiramisu Gugelhupf  Einfaches Rezept für saftigen Tiramisu Gugelhupf mit Espresso getränkten Löffelbiskuits und mit Kakao bestäubt. Auch super als Kuchen fürs Büro!  #Gugelhupf #Tiramisu #Napfkuchen
 
Tiramisu Gugelhupf  Einfaches Rezept für saftigen Tiramisu Gugelhupf mit Espresso getränkten Löffelbiskuits und mit Kakao bestäubt. Auch super als Kuchen fürs Büro!  #Gugelhupf #Tiramisu #Napfkuchen
 

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Das könnte dir auch gefallen

Grapefruit & Earl Grey Gugelhupf

Levain Bakery Chocolate Chip Cookies (XXL Schoko Pekannus...

Baklava Cupcakes mit Pistazien Walnuss Füllung

Apfel Milchbrötchen (Mit Apfel gefüllte Hefebrötchen)

Winterlicher Marmorgugelhupf mit Cake Toppern zum Ausdrucken

Mini Cake Rolls aus Kuchenresten (Mit Schoko Orangenteig...

Karussell Weihnachtstorte – Spekulatius Torte

Weiße Weihnacht Cupcakes

Germknödel bzw. Dampfnudeln mit Vanillesauce & Powidl Füllung

2 comments

Anja v. Meine Torteria 10. März 2019 - 13:02

Der schaut sehr lecker aus und zu der Form muss ich ja nichts sagen, oder? Denn immerhin habe ich die auch hier im Regal stehen.

Reply
Julias Torten und Törtchen 13. März 2019 - 20:39

Vielen Dank! Ja, ich liebe einfach die Nordic Ware Formen, langsam hole ich mit meiner Sammlung auf 😀 Aber du hast wohl noch ein paar mehr 😀

Reply

Leave a Comment Cancel Reply

Suchst du was?

Facebook Instagram Pinterest Youtube Bloglovin

SCHREIB MICH AN!

julias.torten.und.toertchen@gmail.com

Impressum/Kontakt & Datenschutzerklärung

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Bloglovin

Inhalte dieser Seite dürfen von Dritten nur nach Genehmigung durch Julias Torten und Törtchen genutzt werden, mehr Infos gibt es hier.
@2017 - PenciDesign. All Right Reserved. Designed and Developed by PenciDesign


Back To Top