Julias Torten und Törtchen
  • Home
  • Rezepte
    • Lieblingsrezepte
    • Nach Jahreszeit / Anlass
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
      • Nach Anlass
        • Weihnachten
        • Ostern
        • Halloween
        • Geburtstag
        • Sonstige Feiertage
      • Kuchen fürs Büro
    • Kuchen und Torten
    • Cupcakes & Muffins
      • Mini Cupcakes
    • Gugelhupfe
      • Mini Gugelhupfe
    • Tartes & Tartelettes
    • Cookies
      • Royal Icing Cookies
      • Weihnachtsplätzchen
    • Brownies
    • Klassiker
    • Sonstiges
  • Foodfotografie
  • Work with me
    • Kooperation
    • Foodfotografie & Contenterstellung
  • Über mich
  • Sonstiges
    • Grundtechniken
      • Grundrezept Pudding – Als Grundlage für viele Cremes
      • Grundrezept Mürbeteig und Blind backen
      • Royal Icing herstellen
      • Schokolade temperieren
    • Spriztüllen Guide
    • Rezensionen
    • On Tour
    • Blogevents
    • Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Backen

Julias Torten und Törtchen

  • Home
  • Rezepte
    • Lieblingsrezepte
    • Nach Jahreszeit / Anlass
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
      • Nach Anlass
        • Weihnachten
        • Ostern
        • Halloween
        • Geburtstag
        • Sonstige Feiertage
      • Kuchen fürs Büro
    • Kuchen und Torten
    • Cupcakes & Muffins
      • Mini Cupcakes
    • Gugelhupfe
      • Mini Gugelhupfe
    • Tartes & Tartelettes
    • Cookies
      • Royal Icing Cookies
      • Weihnachtsplätzchen
    • Brownies
    • Klassiker
    • Sonstiges
  • Foodfotografie
  • Work with me
    • Kooperation
    • Foodfotografie & Contenterstellung
  • Über mich
  • Sonstiges
    • Grundtechniken
      • Grundrezept Pudding – Als Grundlage für viele Cremes
      • Grundrezept Mürbeteig und Blind backen
      • Royal Icing herstellen
      • Schokolade temperieren
    • Spriztüllen Guide
    • Rezensionen
    • On Tour
    • Blogevents
    • Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Backen

Russischer Zupfkuchen mit Kirschen

1. Februar 2020

 
Einfaches und schnelles Rezept für russischen Zupfkuchen mit Kirschen ohne Puddingpulver. Super saftiger und cremiger Käsekuchen mit Schoko Mürbeteig. #Zupfkuchen #Käsekuchen #Geburtstagskuchen #Kirschen 
Ein Rezept für klassischen russischen Zupfkuchen steht schon lange auf meiner Want to bake Liste! Und da ich noch ein paar Kirschen im Haus hatte ist nun ein einfacher super leckerer Zupfkuchen mit Kirschen rausgekommen.

Russischer Zupfkuchen ist ein einfacher Kuchen klassisch bestehend aus Schokoladen Mürbeteig und einer Käsekuchenfüllung. Wer jetzt denkt, dass russischer Zupfkuchen aus Russland kommt, liegt falsch!
Tatsächlich ist es ein deutsches Rezept, was in Folge einer Marketingaktion 1993 entwickelt wurde. Die Firma Dr. Oetker rief in diesem Jahr zu einem Wettbewerb auf, eigene Rezepte einzureichen. Das Rezept wurde in eine Backmischung umgewandelt.
Die gezupften Mürbeteigflecken sollten dabei an die Kirchturmspitzen russischer Kirchen erinnern. Der Hersteller unterstütze in seiner Werbung den Eindruck, dass es sich um ein traditionell russisches Rezept handelt.

Ein weiteres super leckeres Käsekuchen Rezept findet ihr hier: Marzipan Apfel Käsekuchen

Quelle
Wikipedia: Zupfkuchen
 
Einfaches und schnelles Rezept für russischen Zupfkuchen mit Kirschen ohne Puddingpulver. Super saftiger und cremiger Käsekuchen mit Schoko Mürbeteig. #Zupfkuchen #Käsekuchen #Geburtstagskuchen #Kirschen 

Schwierigkeit: Einfach, Arbeitszeit: mind. 40 min, Vorbereitungen am Vortag: Nein, Formgröße: 25 cm, Backzeit: ca. 60 min, Backtemperatur: 180 °C

 

Zutaten

Für den Boden und den Zupf

250 g Weizenmehl (Type 405)
1 leicht gehäufte TL Backpulver
35 g Backkakao-Pulver
115 g Zucker
1 Ei (Gr. M), leicht verquirlt
145 g weiche Butter
1/3 TL Salz
 

Für die Füllung

500 g Magerquark
150 g geschmolzene Butter
150 g Zucker
2 Pck. Vanillezucker
30 g Speisestärke
2 Eier (Gr. M)
1 Glas abgetropfte Schattenmorellen + 1-2 EL Mehl zum bestreuen
 

Zubereitung

Für den Boden

Zunächst alle trockenen Zutaten miteinander vermischen, bevor Butter und Ei hinzukommen. Alles miteinander verkneten, dann für etwa 15 min als plattgedrückte Kugel in Folie verpackt kühlstellen.
Am Ende der Kühlzeit Springform am Boden mit Backpapier auslegen und die Ränder etwas einfetten. Form mit der Hälfte des Teiges auslegen, dabei auch an den Rändern 2-3 cm hoch andrücken.
Diesen dazu entweder ausrollen oder Stückchenweise in die Form drücken, anschließend mit dem Boden eines Glases glätten. Während der Zubereitung der Füllung kühl stellen.
 

Für die Füllung

Butter schmelzen, dann etwas abkühlen lassen. Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Kirschen gut abtropfen lassen und mit dem Mehl vermischen (Das verhindert etwas das Absinken im Teig).
Nun alle Zutaten für die Füllung, bis auf die Kirschen, gründlich miteinander verrühren, bis auch die Schattenmorellen untergehoben werden.
Füllung glatt in die Form geben und restlichen Teig auseinanderzupfen, locker über der Oberfläche verteilen.
Kirsch Zupfkuchen ca. 60 min backen, mit Alufolie abdecken, sobald er zu stark bräunt. Am besten kalt servieren.
 
Einfaches und schnelles Rezept für russischen Zupfkuchen mit Kirschen ohne Puddingpulver. Super saftiger und cremiger Käsekuchen mit Schoko Mürbeteig. #Zupfkuchen #Käsekuchen #Geburtstagskuchen #Kirschen
 
Einfaches und schnelles Rezept für russischen Zupfkuchen mit Kirschen ohne Puddingpulver. Super saftiger und cremiger Käsekuchen mit Schoko Mürbeteig. #Zupfkuchen #Käsekuchen #Geburtstagskuchen #Kirschen
 

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Das könnte dir auch gefallen

Winterlicher Marmorgugelhupf mit Cake Toppern zum Ausdrucken

Karussell Weihnachtstorte – Spekulatius Torte

Mont Blanc Biskuitrolle – Maronen Biskuitrolle mit Zimt

Quitten Streuselkuchen mit gebackener Vanillecreme

Bûche de Noël

Gebrannte Mandel Gugelhupf

Cremiger Zimtstern Käsekuchen – Winterlicher New York Cheesecake

Gebrannte Mandel Torte mit Lebkuchen Häuschen

Feigen Biskuitrolle mit Honig und griechischem Joghurt

Leave a Comment Cancel Reply

Suchst du was?

Facebook Instagram Pinterest Youtube Bloglovin

SCHREIB MICH AN!

julias.torten.und.toertchen@gmail.com

Impressum/Kontakt & Datenschutzerklärung

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Bloglovin

Inhalte dieser Seite dürfen von Dritten nur nach Genehmigung durch Julias Torten und Törtchen genutzt werden, mehr Infos gibt es hier.
@2017 - PenciDesign. All Right Reserved. Designed and Developed by PenciDesign


Back To Top
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung