Julias Torten und Törtchen
  • Home
  • Rezepte
    • Lieblingsrezepte
    • Nach Jahreszeit / Anlass
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
      • Nach Anlass
        • Weihnachten
        • Ostern
        • Halloween
        • Geburtstag
        • Sonstige Feiertage
      • Kuchen fürs Büro
    • Kuchen und Torten
    • Cupcakes & Muffins
      • Mini Cupcakes
    • Gugelhupfe
      • Mini Gugelhupfe
    • Tartes & Tartelettes
    • Cookies
      • Royal Icing Cookies
      • Weihnachtsplätzchen
    • Brownies
    • Klassiker
    • Sonstiges
  • Foodfotografie
  • Kooperation
  • Über mich
  • Sonstiges
    • Rezensionen
    • Blogevents
    • On Tour
    • Grundtechniken
      • Blind backen
      • Royal Icing herstellen
      • Schokolade temperieren
      • Pralinenhüllen herstellen und verschließen
      • Bunte glänzende Pralinenhüllen herstellen
      • Eisherstellung für Zuhause
    • Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Backen

Julias Torten und Törtchen

  • Home
  • Rezepte
    • Lieblingsrezepte
    • Nach Jahreszeit / Anlass
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
      • Nach Anlass
        • Weihnachten
        • Ostern
        • Halloween
        • Geburtstag
        • Sonstige Feiertage
      • Kuchen fürs Büro
    • Kuchen und Torten
    • Cupcakes & Muffins
      • Mini Cupcakes
    • Gugelhupfe
      • Mini Gugelhupfe
    • Tartes & Tartelettes
    • Cookies
      • Royal Icing Cookies
      • Weihnachtsplätzchen
    • Brownies
    • Klassiker
    • Sonstiges
  • Foodfotografie
  • Kooperation
  • Über mich
  • Sonstiges
    • Rezensionen
    • Blogevents
    • On Tour
    • Grundtechniken
      • Blind backen
      • Royal Icing herstellen
      • Schokolade temperieren
      • Pralinenhüllen herstellen und verschließen
      • Bunte glänzende Pralinenhüllen herstellen
      • Eisherstellung für Zuhause
    • Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Backen

Mozartkugel Cupcakes mit Pistazien-Schoko Marmor Muffin

5. Januar 2019
DIESER BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG

 
Rezept für Mozartkugel Cupcakes. Pistazien-Schoko Marmor Muffin mit Mozartkugel-Füllung und sahnigem Nougat-Mascarpone Topping. 
Mozartkugeln sind Pralinen-ähnliches Konfekt. Meist mit einem Kern aus (von Innen nach Außen) Pistazien-Marzipan, Nougat und dunkler Schokolade. Häufig wird jedoch noch heller Nougat oder Mandel-Marzipan in die Kugel gesteckt.
Die Original Mozartkugeln wurden laut eigenen Angaben 1890 (100 Jahre nach dem Tod Mozarts) von dem Salzburger Konditor Paul Fürst kreiert und zunächst unter dem Namen Mozart-Bonbon verkauft, später jedoch umbenannt. 1905 präsentierte Paul Fürst die Mozartkugel bei einer Pariser Ausstellung und erhielt dafür eine Goldmedaille.

Aufgrund mangelnder Schutzrechte gibt es zahlreiche Nachahmerprodukte, was in einem Rechtsstreit zwischen der Konditorei Fürst und den Konkurrenten endete. Letztendlich wurde beschlossen, dass nur die Konditorei Fürst ihre Mozartkugeln auch so nennen darf. Die Konkurrenten müssen sich mit Namen wie “Echte Salzburger Mozartkugeln” oder “Echte Reber Mozart-Kugeln” zufrieden geben und dürfen sich nicht “Original” nennen.
So gibt es die “Original Salzburger Mozartkugeln” Nur in der Konditorei Fürst, wo sie bis heute noch von Hand gemacht werden und nur dort vor Ort oder über deren Internetshop zu kaufen sind.

Quelle
Wikipedia: Mozartkugel
 
 
Der Burgen Nussler, den ihr hier in seiner ganzen Pracht, verbacken in diesen wunderbaren Cupcakes seht, wurde mir von Conalco zur Verfügung gestellt. Conalco ist ein Online Händler für allerlei Spirituosen.
Ich habe mich natürlich auch selbst im Shop umgesehen und war völlig überwältigt von der großen Vielfalt. Bemerkenswert fand ich, dass man hier nicht nur die typischen 0815 Alkohole findet, sondern auch einige speziellere Produkte von kleineren Herstellern.
Man merkt, dass hier mit viel Leidenschaft gearbeitet wird, so ist nicht nur die Auswahl der Spirituosen besonders, sondern auf dem eigenen Blog wird auch alles rund ums Thema Alkohol mit viel Liebe beschrieben.
 

 
Print Friendly and PDF

Schwierigkeit: Mittel, Arbeitszeit: mind. 1,5 h, Vorbereitungen am Vortag: Nein, Ergibt: ca. 12 Stck., Backzeit: ca. 15 min, Backtemperatur: 180 °C Umluft (alternativ 200 °C Ober-/Unterhitze)

 

Zutaten

Für den Teig

1/2 Pck. Backpulver
3 Eier
200 g Mehl
70 g weiche Butter
140 ml Milch
160 g Zucker
Eine gute Prise Salz
6 Mozartkugeln

100 g gem. Pistazien (alternativ selber mahlen in Mörser oder Kaffeemühle*) + ggf. einen Hauch grüne Lebensmittelfarbe
3,5 leicht geh. TL Kakao + 1 TL Zucker + 1 EL Milch
 

Für das Topping

Für den Pudding
190 ml Milch
50 ml Burgen Nussler (Kann auch durch Kaffee, Milch oder Likör ersetzt werden)
115 g Nougat
1 Eigelb
15 g Stärke
Für das Topping
375 g Mascarpone, kalt
1,5 EL Milch
 

Für die Dekoration

3 Mozartkugeln
20 g gehackte Pistazien
50 g geschmolzene dunkle Kuvertüre
 

Zubereitung

Für den Pudding

Zunächst Eigelb mit Stärke und einem Schluck der Milch gründlich vermischen.
Nougat in kleine Stücke schneiden und zusammen mit der restlichen Milch und dem Burgen Nussler in einem Topf erhitzen, bis das Nougat geschmolzen ist.
Sobald die Masse kurz vorm Kochen steht, die Stärkemischung unter kräftigem Rühren zugeben. Weiter rühren, bis der Pudding eindickt, dann sofort in einen tiefen Teller füllen und Frischhaltefolie direkt an die Oberfläche andrücken.
Den Nougat Pudding nun ins Gefrierfach stellen, jedoch immer ein Auge drauf haben, damit er nicht einfriert. Sobald der Pudding ganz kalt ist, diesen in den Kühlschrank stellen, während des Abkühlens den Teig machen.
 

Für den Teig

Zunächst Pistazien im Mörser oder einer Kaffeemühle fein zermahlen und Muffinblech mit Förmchen auslegen.
Ofen auf 180 °C Umluft (alternativ 200 °C Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Butter zusammen mit Zucker, Salz und Eiern aufschlagen. Nun Mehl mit Backpulver vermischen und im Wechsel mit der Milch zur Butter Ei Masse geben.
1/3 des Teiges abnehmen und Kakao, Milch und Zucker einrühren. In die restlichen 2/3 die gemahlenen Pistazien und ggf. Lebensmittelfarbe einrühren.
Nun mit einem TL immer abwechselnd von dem Pistazienteig und vom Schokoteig in die Muffinform geben. (Vom Schokoteig natürlich immer kleinere Löffel abnehmen, da es davon ja nicht so viel gibt).
Mit einem Spieß o.ä. die Teige etwas vermischen, um sie zu marmorieren, dann je 1/2 Mozartkugel in den Teig drücken und mit etwas Pistazienteig bedecken.
Die Muffins etwa 15-20 min backen (Stäbchenprobe!) danach komplett auskühlen lassen.

Ich habe bewusst weniger Schokoteig ins Rezept geschrieben, da dieser sehr intensiv schmeckt und bei einem Verhältnis von 1:1 die Pistazien überdecken würde.
 

Für das Topping

Mascarpone mit der Milch einige Sekunden Cremig rühren. In einer anderen Schüssel Pudding ebenfalls einige Sekunden cremig rühren.
Nun Pudding zur Mascarpone geben und beides so kurz wie möglich bei mittlerer Geschwindigkeit miteinander vermischen, da die Masse sonst flüssig wird.
Das Topping in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und auf die ausgekühlten Muffins dressieren.
 

Für die Dekoration

Je eine Mozartkugel vierteln und auf das Topping setzen. Die gehackten Pistazien über das Topping geben.
Die geschmolzene Kuvertüre in einen Spritzbeutel oder Gefrierbeutel mit feinem Einschnitt füllen und in kreisenden Bewegungen über die Mozart Cupcakes geben.
 
* Ich würde euch den Mörser empfehlen, falls ihr einen habt, da ihr das Mahlwerk der Kaffeemühle danach auseinanderbauen müsstet, um es zu reinigen.
Legt die Pistazien in beiden Fällen etwa 20 min vorher in Gefrierfach, um zu verhindern, dass sie beim mahlen pastenartig werden. Für die Kaffemühle: Stellt das Mahlwerk vorher auf die gröbste Stufe ein.
 
Rezept für Mozartkugel Cupcakes. Pistazien-Schoko Marmor Muffin mit Mozartkugel-Füllung und sahnigem Nougat-Mascarpone Topping.
 

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Das könnte dir auch gefallen

Schoko Nuss Kuchen mit Rocher

Heiße Schokoladen Cupcakes

Winterlicher Frenchtoast Auflauf mit Äpfeln

Lebkuchen Torte mit Kirschen – Dripcake

Cranberry Vanille Streusel Plätzchen

Zimtstern Gugelhupf

Winterliche Tannenbaum Torte – Marmor Torte mit Orangen...

Apfel Streuselkuchen mit Marzipan

Belgische Waffeln mit Kirschkompott

1 comment

Anja v. Meine Torteria 7. Januar 2019 - 13:41

Die sehen sooooo gut aus! Ich sabbere gerade meine Tastatur voll…

Reply

Leave a Comment Cancel Reply

Suchst du was?

Facebook Instagram Pinterest Youtube Bloglovin

Werbung

5 Euro Gutschein für Bio Gewürze von Spicebar (ab 15 Euro Bestellwert)

SCHREIB MICH AN!

julias.torten.und.toertchen@gmail.com

Impressum/Kontakt & Datenschutzerklärung

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Bloglovin

Inhalte dieser Seite dürfen von Dritten nur nach Genehmigung durch Julias Torten und Törtchen genutzt werden, mehr Infos gibt es hier.
@2017 - PenciDesign. All Right Reserved. Designed and Developed by PenciDesign


Back To Top
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen