Home RezepteBrownies M&M Party Brownies

M&M Party Brownies

by Julias Torten und Törtchen

 
M&M Party Brownies mit Schokoriegeln 
Diese saftigen fudgy Brownies waren eine absolute Spontankreation! Weshalb ich mich einfach nicht für eine klare Linie entscheiden konnte und so dieses Problem zur Hauptzutat meiner Brownies wurde … nämlich alles was mir zwischen die Finger kam wanderte in die Rührschüssel.
U.a. kamen auch M&M´s rein. Vielen von euch dürfte vielleicht sogar bekannt sein, dass die kleinen bunten Schokolinsen vom Mars Konzern vertrieben werden. Doch erklärt das nur das eine M, dieses stammt nämlich vom Erfinder Forrest E. Mars, das zweite von dessen Geschäftspartner Bruce Murrie.

Im Laufe der Zeit hat sich das Farbprofil der Süßigkeiten stark gewandelt, einzig grün, gelb und braun (Meine meist gehasste Farbe) gab es schon seitdem die Dinger 1941 das erste mal in den USA verkauft wurden.
Tatsächlich gab es sogar Zeiten in denen keine roten M&Ms in der Packung waren. In diesen Jahren wurde ein roter Farbstoff namens Amaranth stark kritisiert, der jedoch gar nicht verwendet wurde. Aber ich schätze mal sicher ist sicher … stattdessen kamen orangene dazu. Später war der Wunsch nach den roten M&Ms aber so groß dass sie, gefärbt mit einem Farbstoff (Karmin / E120) der aus weiblichen Schildläusen gewonnen wurde und wird, zurück in die Packung wanderten.
Zeitweise gab es sogar mal lilane und beige Exemplare!

Ach ja und nur um es nochmal zu sagen: Dies ist keine Werbung, ich wurde nicht von Mars oder so angesprochen, bezahlt oder in irgendeiner Form gesponsert!

Quelle: Wikipedia M&M´s
 

 
Print Friendly and PDF
 
Schwierigkeit: Einfach, Arbeitszeit: 20 min, Vorbereitungen am Vortag: Nein, Formgröße: 510 Quadratzentimeter (Bzw. 30 cm x 17 cm), Backzeit: 40-50 min, Backtemperatur: 180°C
 

Zutaten

155 g Butter
400 g Bitterschokolade (z.B. 200 g 50 % Kakao, 200 g 70 % Kakao)
200 g Zucker
1 TL Vanilleextrakt
80 g brauner Zucker
4 Eier
105 g Mehl
20 g ungesüßtes Kakaopulver
1 gute Prise Salz
120 g M&M´s + ein paar zum drüber streuen
Weitere Schoko-basierte Süßigkeiten, zurechtgeschnitten *
 

Zubereitung

Zartbitterschokolade zusammen mit der Butter über einem Wasserbad schmelzen und soweit abkühlen lassen, bis sie sich nicht mehr sehr warm anfühlt. Nun Backform von allen Seiten mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 180 °C vorheizen.
Jetzt beide Zuckersorten, zusammen mit dem Salz, unter die Schokomasse rühren.
Als nächstes die Eier einzeln unterrühren, danach Vanilleextrakt zufügen. Mehl und Kakao gut vermischen, danach ebenfalls einrühren. Zuletzt M&M´s sowie zurechtgeschnittene Süßigkeiten unterheben.
Den Teig in die vorbereitete Form füllen und ein paar M&M´s drüber geben. Etwa 40 min backen, sobald sich eine Kruste oben gebildet hat alles mit Alufolie abdecken. Am Ende der Backzeit mit einem Messer testen ob die Brownies durch sind, es darf kein flüssiger Teig mehr kleben bleiben.
Brownies gut auskühlen lassen, bevor sie zurecht geschnitten und aus der Form geholt werden.

* Ich habe 2 große Snickers Riegel, 1 Pck. Twix und etwa 50 g Treets verwendet.
 

 
 

Das könnte dir auch gefallen

6 comments

Judi 1. Februar 2022 - 15:28

Hallo, Ober unterhintze?
Lg

Reply
Julias Torten und Törtchen 2. Februar 2022 - 20:07

Jep, sofern nicht anders angegeben ist immer Ober Unterhitze gemeint… gilt auch für andere Rezepte 🙂
Liebe Grüße Julia

Reply
Pina 18. Mai 2019 - 23:16

Hallo ??,
Ich habe jetzt nur 400 Gramm Vollmilch Schokolade, sollte ich evtl. den Zucker reduzieren?
Lg pini

Reply
Julias Torten und Törtchen 19. Mai 2019 - 13:19

Ja, ich würde 50 g weniger Zucker nehmen 🙂 Ich hoffe sie werden von der Konsistenz her genauso 🙂 Vielleicht wird die Backzeit etwas länger 🙂
LG Julia

Reply
Lisa 29. April 2019 - 19:26

Ist der Teig auch für Muffins geeignet?

Reply
Julias Torten und Törtchen 29. April 2019 - 20:45

Hallo Lisa,
ich würde dir tatsächlich davon abraten. Ich hätte etwas Sorge, dass der Teig zu sehr am Muffinförmchen klebt, da die Ränder sehr stark karamellisieren. Du kannst natürlich ein Muffinblech am Boden jeder Mulde mit Backpapier auslegen und damm am Ende der Backzeit mit einem Messer die Ränder entlangfahren, aber ich glaube das ist die Mühe nicht Wert 🙂
LG Julia

Reply

Leave a Comment