Julias Torten und Törtchen
  • Home
  • Rezepte
    • Lieblingsrezepte
    • Nach Jahreszeit / Anlass
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
      • Nach Anlass
        • Weihnachten
        • Ostern
        • Halloween
        • Geburtstag
        • Sonstige Feiertage
      • Kuchen fürs Büro
    • Kuchen und Torten
    • Cupcakes & Muffins
      • Mini Cupcakes
    • Gugelhupfe
      • Mini Gugelhupfe
    • Tartes & Tartelettes
    • Cookies
      • Royal Icing Cookies
      • Weihnachtsplätzchen
    • Brownies
    • Klassiker
    • Sonstiges
  • Foodfotografie
  • Work with me
    • Kooperation
    • Foodfotografie & Contenterstellung
  • Über mich
  • Sonstiges
    • Grundtechniken
      • Grundrezept Pudding – Als Grundlage für viele Cremes
      • Grundrezept Mürbeteig und Blind backen
      • Royal Icing herstellen
      • Schokolade temperieren
    • Spriztüllen Guide
    • Rezensionen
    • On Tour
    • Blogevents
    • Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Backen

Julias Torten und Törtchen

  • Home
  • Rezepte
    • Lieblingsrezepte
    • Nach Jahreszeit / Anlass
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
      • Nach Anlass
        • Weihnachten
        • Ostern
        • Halloween
        • Geburtstag
        • Sonstige Feiertage
      • Kuchen fürs Büro
    • Kuchen und Torten
    • Cupcakes & Muffins
      • Mini Cupcakes
    • Gugelhupfe
      • Mini Gugelhupfe
    • Tartes & Tartelettes
    • Cookies
      • Royal Icing Cookies
      • Weihnachtsplätzchen
    • Brownies
    • Klassiker
    • Sonstiges
  • Foodfotografie
  • Work with me
    • Kooperation
    • Foodfotografie & Contenterstellung
  • Über mich
  • Sonstiges
    • Grundtechniken
      • Grundrezept Pudding – Als Grundlage für viele Cremes
      • Grundrezept Mürbeteig und Blind backen
      • Royal Icing herstellen
      • Schokolade temperieren
    • Spriztüllen Guide
    • Rezensionen
    • On Tour
    • Blogevents
    • Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Backen

Marzipan Mohn Muffins mit Kirschen

22. November 2017

 

Heute habe ich mal wieder einen kleinen aber feinen Leckerbissen für euch mitgebracht! Marzipan Mohn Muffins mit Kirschen. Ich finde gerade Marzipan passt in der Winterzeit einfach überall rein, aber es soll angeblich auch Menschen geben, die kein Marzipan mögen … um diese sollte man jedoch mit diesen Köstlichkeiten einen großen Bogen machen.

Die süßen Muffins tragen aber auch eine kleines Geheimnis in sich: Pflaumenkernöl. Wer schon mal etwas von Persipan gehört hat, kann sich vielleicht vorstellen warum das Öl aus den Steinfruchtkernen nach Marzipan schmeckt. Was ich besonders toll finde, ist, dass das Aroma nicht so künstlich und scharf schmeckt wie bei vielen Bittermandelaromen, außerdem erwartet man bei dem starken Geruch nach Marzipan irgedwie etwas süßes, doch es schmeckt einfach nur rein nach Mandeln, sehr angenehm!

Wer sich nun auch so ein Öl mal anschauen möchte, dem würde ich die Ölmühle Solling, die neben einer Website auch z.B. eine Filiale in Köln hat, empfehlen. Diese hatte ich ja auf dem Chefkoch Foodcamp kennengelernt und wollte unbedingt mal was mit dem ergatterten Öl zaubern.*

Für alle anderen habe ich im Rezept auch eine Alternative ohne das Pflaumenkernöl vermerkt 😉

Schwierigkeit: Einfach, Arbeitszeit: Ca. 15 min, Vorbereitungen am Vortag: Nein, Ergibt: ca. 16 Stck., Backzeit, -temperatur: 10-15 min, 180 °C

Für den Teig
1 Glas Schattenmorellen
290 g Mehl (Typ 405)
70 g Mohn
2 1/2 TL Backpulver
1/2 TL Natron
2 Eier, Raumtemperatur
160 g Zucker
10 g Vanillezucker (1 Pck.)
90 g Pflaumenkernöl (Alternativ Rapsöl plus einige Tropfen Bittermandel Aroma)
220 g Milch
50 g Mandelblättchen + 50 g zum bestreuen
½ TL Salz
50 g Marzipanrohmasse

Für den Zuckerguss
50 g gesiebter Puderzucker
Einige Tropfen Wasser

Für den Teig
Ofen auf 170 °C vorheizen und ein Muffinblech mit 12 Förmchen auslegen.
Zunächst Schattenmorellen in einem Sieb gut abtropfen lassen.
Währenddessen Marzipan zu kleinen Würfelchen schneiden und Mehl, Backtriebmittel, Mandelblättchen und Mohn mischen. Marzipanstücke einzeln bereits in die Mehlmischung geben, damit die Stücke nicht aneinanderkleben.
Nun Eier mit Zucker und Salz bei höchster Stufe schaumig aufschlagen, danach das Öl und die Milch zugeben.
Trockene Zutaten so kurz wie möglich unterrühren, danach abgetropfte Kirschen unterheben.
Teig auf die 12 Förmchen aufteilen und mit den restlichen Mandelblättchen bestreuen. Muffins 10-15 min backen (Stäbchenprobe!)

Für den Zuckerguss
Puderzucker so lange mit einigen Tropfen Wasser verrühren, bis eine sämige Konsistenz entsteht. Nun den Zuckerguss in einen Spritzbeutel mit kleinem Einschnitt füllen und über die noch warmen Muffins geben.

* Das Fläschchen Öl habe ich zum halben Preis bekommen, damit ich es in einem Rezept verwenden kann. Das beeinflusst jedoch nicht meine Meinung vom Produkt …. ich liebe einfach alles was mit Marzipan o.ä. zu tun hat 😀

 

 

 

 

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Das könnte dir auch gefallen

Grapefruit & Earl Grey Gugelhupf

Baklava Cupcakes mit Pistazien Walnuss Füllung

Weiße Weihnacht Cupcakes

Stroopwafel Cupcakes // Karamellwaffel Cupcakes mit Zimt

Feigen Biskuitrolle mit Honig und griechischem Joghurt

Pumpkin Spice Cupcakes mit Orangen Ganache Füllung

Apfel Torte mit Vanillemousse

Mango Weiße Schokolade & Geröstete Kokosnuss Macarons

Erdnuss Daim Mini Cupcakes mit Frischkäse Frosting

4 comments

CB 3. Mai 2021 - 22:26

Sind sehr lecker. Auch noch nach 3 Tagen super saftig. Werden auf jeden Fall wieder gebacken. Danke fürs Rezept!

Reply
Julias Torten und Törtchen 7. Mai 2021 - 11:56

Oh das freut mich so, dass du zufrieden bist! Danke für deinen Kommentar ❤

Reply
CG 6. Mai 2020 - 17:36

Hallo,

leider ist bei mir die Backzeit überhaupt nicht hingekommen. Ich habe jetzt aus einem anderen Rezept 180Grad und 20Minuten übernommen. Das kam hin.

VG

CG

Reply
Julias Torten und Törtchen 9. Mai 2020 - 9:11

Das tut mir leid, aber so wie ich dich jetzt verstanden habe, sind sie dir dann noch gelungen, oder? 🙂
Mit den Backzeiten ist das so eine Sache, jeder Backofen backt anders, deswegen ist die Stäbchenprobe so wichtig!
Ich wünsch dir ein schönes Wochenende, LG Julia

Reply

Leave a Comment Cancel Reply

Suchst du was?

Facebook Instagram Pinterest Youtube Bloglovin

SCHREIB MICH AN!

julias.torten.und.toertchen@gmail.com

Impressum/Kontakt & Datenschutzerklärung

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Bloglovin

Inhalte dieser Seite dürfen von Dritten nur nach Genehmigung durch Julias Torten und Törtchen genutzt werden, mehr Infos gibt es hier.
@2017 - PenciDesign. All Right Reserved. Designed and Developed by PenciDesign


Back To Top
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung