Julias Torten und Törtchen
  • Home
  • Rezepte
    • Lieblingsrezepte
    • Nach Jahreszeit / Anlass
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
      • Nach Anlass
        • Weihnachten
        • Ostern
        • Halloween
        • Geburtstag
        • Sonstige Feiertage
      • Kuchen fürs Büro
    • Kuchen und Torten
    • Cupcakes & Muffins
      • Mini Cupcakes
    • Gugelhupfe
      • Mini Gugelhupfe
    • Tartes & Tartelettes
    • Cookies
      • Royal Icing Cookies
      • Weihnachtsplätzchen
    • Brownies
    • Klassiker
    • Sonstiges
  • Foodfotografie
  • Work with me
    • Kooperation
    • Foodfotografie & Contenterstellung
  • Über mich
  • Sonstiges
    • Grundtechniken
      • Grundrezept Pudding – Als Grundlage für viele Cremes
      • Grundrezept Mürbeteig und Blind backen
      • Royal Icing herstellen
      • Schokolade temperieren
    • Spriztüllen Guide
    • Rezensionen
    • On Tour
    • Blogevents
    • Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Backen

Julias Torten und Törtchen

  • Home
  • Rezepte
    • Lieblingsrezepte
    • Nach Jahreszeit / Anlass
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
      • Nach Anlass
        • Weihnachten
        • Ostern
        • Halloween
        • Geburtstag
        • Sonstige Feiertage
      • Kuchen fürs Büro
    • Kuchen und Torten
    • Cupcakes & Muffins
      • Mini Cupcakes
    • Gugelhupfe
      • Mini Gugelhupfe
    • Tartes & Tartelettes
    • Cookies
      • Royal Icing Cookies
      • Weihnachtsplätzchen
    • Brownies
    • Klassiker
    • Sonstiges
  • Foodfotografie
  • Work with me
    • Kooperation
    • Foodfotografie & Contenterstellung
  • Über mich
  • Sonstiges
    • Grundtechniken
      • Grundrezept Pudding – Als Grundlage für viele Cremes
      • Grundrezept Mürbeteig und Blind backen
      • Royal Icing herstellen
      • Schokolade temperieren
    • Spriztüllen Guide
    • Rezensionen
    • On Tour
    • Blogevents
    • Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Backen

Kürbis Creme Brûlée mit Lebkuchen

11. Oktober 2017

Print Friendly and PDF

Endlich, es ist wieder die Zeit für dampfende Teetassen, kuschelige Socken, schnulzige Filme und dicke, weiche Wollpullis! Ich liebe einfach die kälteren Jahreszeiten, nicht nur, dass nun auch mal die „Normalos“ wieder anfangen zu backen, nein, es gibt auch so viel würzige Naschereien, so auch Lebkuchen.
Zugegeben, es ist noch sehr früh dafür, aber er passt so gut zum Kürbis, welcher ja eh mit Zimt, Ingwer und Muskat gewürzt wird, da kann man dann doch mal ne Ausnahme machen und schon ab Oktober die weihnachtliche Nascherei kaufen, oder? Ich kann es eigentlich kaum noch erwarten, bis ich mich bei Spekulatius, Zimtsternen, Bratäpfeln und co endlich wieder austoben kann!
Bis es soweit ist könnt ihr euch aber vielleicht noch mit den Pumpkin Spice Cupcakes aus dem letzten Jahr bei Laune halten!

Schwierigkeit: Mittel, Arbeitszeit: Ca. 20 min, Vorbereitungen am Vortag: Nein, Ergibt: ca. 3 Stck. (Größe siehe Bild), Backzeit, -temperatur: 60 min, 110 °C Umluft

350 g Sahne
230 g TK Kürbis (Bereits aufgetaut)
6 Eigelbe
60 g Zucker
1 Vanilleschote
Schale von 1 Orange
1 EL Kürbis Gewürzmischung*
3 Lebkuchenherzen (Größe etwa auf Foto zu sehen) mit dunklem Schokoüberzug
Etwas Rohrzucker zum Bestreuen

Kürbis mit dem Pürierstab pürieren und durch ein Sieb streichen, danach 200 g abwiegen.
Nun alle Zutaten (Auch die Lebkuchenherzen) zusammen mit dem Pürierstab so lange mixen, bis sich der Zucker komplett gelöst hat.
Das Ganze auf ca. 3 feuerfeste Creme Brûlée Schalen aufteilen und diese auf ein gefaltetes Geschirrtuch in einer Auflaufform stellen. Die Auflaufform in den Ofen stellen und mit Wasser soweit auffüllen, bis nur noch etwa 0,5 cm Rand der Creme Schälchen frei ist. Für ca. 60 min. bei 110°C Umluft backen bis die Creme nicht mehr „wabbelt“ wenn man leicht schüttelt und sie stichfest ist.
Die Schälchen für mind. 3 Stunden (besser aber über Nacht) in den Kühlschrank stellen, bis sie komplett durchgekühlt sind, dabei werden sie noch ein kleines bisschen fester.
Nun jedes Schälchen mit etwas Rohrzucker bestreuen, sodass die Oberfläche leicht bedeckt ist, dazu etwas hin und her schwenken. Das Ganze mit einem Bunsenbrenner karamellisieren (Nach Möglichkeit nicht im geschlossenen Raum).
Alternativ könnt ihr die Schälchen relativ weit oben im Ofen platzieren und unter Aufsicht bei höchster Stufe mit der Grillfunktion eures Ofens karamellisieren.

* Mischung: 3 TL Zimt, 1,5 TL gem. Ingwer, 3 Msp. gem. Nelken, 3 Msp. gem. Muskatnuss

 

 

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Das könnte dir auch gefallen

Mini Cake Rolls aus Kuchenresten (Mit Schoko Orangenteig...

Germknödel bzw. Dampfnudeln mit Vanillesauce & Powidl Füllung

Mont Blanc Biskuitrolle – Maronen Biskuitrolle mit Zimt

Quitten Pfannkuchen mit Zimtsirup

Quitten Streuselkuchen mit gebackener Vanillecreme

Weiche Bratapfel Hefeschnecken

Spekulatius Tiramisu mit Karamell im Glas

Einfache Gebrannte Mandeln

Die beste heiße Schokolade

2 comments

Szilvia 11. Oktober 2017 - 16:39

was von eine super Idee!Ich zähle auch schon die Tage,wann darf ich ENDLICHMAL mit Stollen und andere leckereien beginnen!!!Wenn ich backen kann,vergesse ich das ganze Welt…ich denke du weißt wovon ich rede…hahaha!!!!!!!!!!!!

Reply
Julia Kuebbeler 11. Oktober 2017 - 18:33

Oh ja, Winterleckereien sind einfach soooooooo lecker und wenn es jetzt bald auch noch richtig schön kalt ist, kann auch die Teetasse erhoben werden 😀
Und ja, ich weiß ganz genau was du meinst 😉
LG Julia

Reply

Leave a Comment Cancel Reply

Suchst du was?

Facebook Instagram Pinterest Youtube Bloglovin

SCHREIB MICH AN!

julias.torten.und.toertchen@gmail.com

Impressum/Kontakt & Datenschutzerklärung

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Bloglovin

Inhalte dieser Seite dürfen von Dritten nur nach Genehmigung durch Julias Torten und Törtchen genutzt werden, mehr Infos gibt es hier.
@2017 - PenciDesign. All Right Reserved. Designed and Developed by PenciDesign


Back To Top
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung