Julias Torten und Törtchen
  • Home
  • Rezepte
    • Lieblingsrezepte
    • Nach Jahreszeit / Anlass
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
      • Nach Anlass
        • Weihnachten
        • Ostern
        • Halloween
        • Geburtstag
        • Sonstige Feiertage
      • Kuchen fürs Büro
    • Kuchen und Torten
    • Cupcakes & Muffins
      • Mini Cupcakes
    • Gugelhupfe
      • Mini Gugelhupfe
    • Tartes & Tartelettes
    • Cookies
      • Royal Icing Cookies
      • Weihnachtsplätzchen
    • Brownies
    • Klassiker
    • Sonstiges
  • Foodfotografie
  • Work with me
    • Kooperation
    • Foodfotografie & Contenterstellung
  • Über mich
  • Sonstiges
    • Grundtechniken
      • Grundrezept Pudding – Als Grundlage für viele Cremes
      • Grundrezept Mürbeteig und Blind backen
      • Royal Icing herstellen
      • Schokolade temperieren
    • Spriztüllen Guide
    • Rezensionen
    • On Tour
    • Blogevents
    • Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Backen

Julias Torten und Törtchen

  • Home
  • Rezepte
    • Lieblingsrezepte
    • Nach Jahreszeit / Anlass
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
      • Nach Anlass
        • Weihnachten
        • Ostern
        • Halloween
        • Geburtstag
        • Sonstige Feiertage
      • Kuchen fürs Büro
    • Kuchen und Torten
    • Cupcakes & Muffins
      • Mini Cupcakes
    • Gugelhupfe
      • Mini Gugelhupfe
    • Tartes & Tartelettes
    • Cookies
      • Royal Icing Cookies
      • Weihnachtsplätzchen
    • Brownies
    • Klassiker
    • Sonstiges
  • Foodfotografie
  • Work with me
    • Kooperation
    • Foodfotografie & Contenterstellung
  • Über mich
  • Sonstiges
    • Grundtechniken
      • Grundrezept Pudding – Als Grundlage für viele Cremes
      • Grundrezept Mürbeteig und Blind backen
      • Royal Icing herstellen
      • Schokolade temperieren
    • Spriztüllen Guide
    • Rezensionen
    • On Tour
    • Blogevents
    • Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Backen

Heidelbeer Muffin Cookies – Gastbeitrag

21. März 2018

Hi, ich heiße Jenny und blogge auf Jenny is baking. Meist gibt es auf meinem Blog süße Sachen, die nicht zu kompliziert sind, aber zwischendurch gibt es auch anspruchsvolleres. Da ich international aufgewachsen bin und in Uruguay, USA und Kanada gelebt habe, gibt es bei mir neben deutschen Klassikern auch süd- und nordamerikanische Backspezialitäten.Insbesondere Cookies aus USA haben es mir angetan, ich bin ein großes Cookie-Monster und habe deshalb auch für diesen Beitrag einen mitgebracht. Er nennt sich Heidelbeer-Muffin-Cookie, denn im Endeffekt ist er eine Kreuzung zwischen einem Muffin und einem Cookie. Schmelzend zart mit Heidelbeeren und wirklich schnell zubereitet, kann ich nur empfehlen ihn auszuprobieren! Er macht sich auf jeder Kaffeetafel gut, kann aber auch super einfach so zwischendurch verspeist werden.

Ergibt ca. 20-24 Cookies, Zubereitungsdauer: 10 min Vorbereitung + 15 min backen

Zutaten
170 g weiche Butter
90 g weißer Zucker
50 g brauner Zucker
1 Ei, Größe L, Zimmertemperatur
1 TL Vanilleetxrakt (alternativ ein Päckchen Vanillezucker)
2 TL Abrieb einer Zitrone
30 ml Zitronensaft (ca. Saft einer halben Zitrone)
310 g Mehl, Type 405
1 ½ TL Backpulver
60 ml Milch

250 g Heidelbeeren (es gehen auch jegliche andere Beeren)

Zubereitung
1. Die Butter mit den Zuckersorten zwei Minuten cremig rühren. Dann das Ei, Vanilleextrakt, den Zitronenabrieb und Saft hinzufügen und gründlich verrühren.
2. Mehl und Backpulver kurz unterheben, Milch dazugeben und alles nur so lange miteinander verrühren, bis alles miteinander vermengt ist.
3. Heidelbeeren vorsichtig mit einem Holzlöffel unterrühren, dabei versuchen keine zu zerquetschen. Für ca. 20min in den Kühlschrank stellen, dann lässt sich der Teig einfacher formen.
4. Währenddessen Ofen auf 180 Grad heizen und zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
5. Cookies ca. golfballgroß zu Kugeln per Hand formen und nach Sicht zwischen 14-16min backen.
Kleiner Tipp: Puderzucker mit etwas Zitronensaft verrührt, ergibt einen tollen Guss, wenn man den Cookie noch etwas aufpeppen möchte. 
 
Vielen Dank liebe Jenny, dass du mit deinem wunderbaren Rezept Gast auf meinem Blog warst! Da ich mich für den Tortendekorations-Wettbewerb bei der diesjährigen Cake & Bake Messe in Essen angemeldet habe, wurde es für mich zeitlich etwas knapp noch regelmäßig Rezepte für den Blog zu schreiben und zu backen.
Daher bin ich sehr froh, so eine begabte Bloggerin wie Jenny hier haben zu dürfen!
Wenn euch das Rezept gefallen hat, schaut unbedingt auf ihrem Blog „Jenny is baking“ vorbei und hinterlasst gerne einen Kommentar!
LG Julia

 

 

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Das könnte dir auch gefallen

Grapefruit & Earl Grey Gugelhupf

Levain Bakery Chocolate Chip Cookies (XXL Schoko Pekannus...

Baklava Cupcakes mit Pistazien Walnuss Füllung

Apfel Milchbrötchen (Mit Apfel gefüllte Hefebrötchen)

Feigen Biskuitrolle mit Honig und griechischem Joghurt

Bananenkuchen Cheesecake mit Walnüssen

Weiche Mandel Zimt Cookies mit dunkler Schokolade

Apfel Torte mit Vanillemousse

Mango Weiße Schokolade & Geröstete Kokosnuss Macarons

2 comments

Jenny 21. März 2018 - 20:29

Liebe Julia, danke, dass ich einen Beitrag schreiben durfte. Ich finde diese Cookies zum Frühlingsanfang wirklich toll!

Reply
admin 27. März 2018 - 10:34

Hallo Jenny,
es hat mich sehr gefreut, dass du mit deinem tollen Beitrag Gast bei mir warst!
LG Julia

Reply

Leave a Comment Cancel Reply

Suchst du was?

Facebook Instagram Pinterest Youtube Bloglovin

SCHREIB MICH AN!

julias.torten.und.toertchen@gmail.com

Impressum/Kontakt & Datenschutzerklärung

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Bloglovin

Inhalte dieser Seite dürfen von Dritten nur nach Genehmigung durch Julias Torten und Törtchen genutzt werden, mehr Infos gibt es hier.
@2017 - PenciDesign. All Right Reserved. Designed and Developed by PenciDesign


Back To Top