Julias Torten und Törtchen
  • Home
  • Rezepte
    • Lieblingsrezepte
    • Nach Jahreszeit / Anlass
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
      • Nach Anlass
        • Weihnachten
        • Ostern
        • Halloween
        • Geburtstag
        • Sonstige Feiertage
      • Kuchen fürs Büro
    • Kuchen und Torten
    • Cupcakes & Muffins
      • Mini Cupcakes
    • Gugelhupfe
      • Mini Gugelhupfe
    • Tartes & Tartelettes
    • Cookies
      • Royal Icing Cookies
      • Weihnachtsplätzchen
    • Brownies
    • Klassiker
    • Sonstiges
  • Foodfotografie
  • Work with me
    • Kooperation
    • Foodfotografie & Contenterstellung
  • Über mich
  • Sonstiges
    • Spriztüllen Guide
    • Rezensionen
    • Blogevents
    • On Tour
    • Grundtechniken
      • Blind backen
      • Royal Icing herstellen
      • Schokolade temperieren
      • Pralinenhüllen herstellen und verschließen
      • Bunte glänzende Pralinenhüllen herstellen
      • Eisherstellung für Zuhause
    • Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Backen

Julias Torten und Törtchen

  • Home
  • Rezepte
    • Lieblingsrezepte
    • Nach Jahreszeit / Anlass
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
      • Nach Anlass
        • Weihnachten
        • Ostern
        • Halloween
        • Geburtstag
        • Sonstige Feiertage
      • Kuchen fürs Büro
    • Kuchen und Torten
    • Cupcakes & Muffins
      • Mini Cupcakes
    • Gugelhupfe
      • Mini Gugelhupfe
    • Tartes & Tartelettes
    • Cookies
      • Royal Icing Cookies
      • Weihnachtsplätzchen
    • Brownies
    • Klassiker
    • Sonstiges
  • Foodfotografie
  • Work with me
    • Kooperation
    • Foodfotografie & Contenterstellung
  • Über mich
  • Sonstiges
    • Spriztüllen Guide
    • Rezensionen
    • Blogevents
    • On Tour
    • Grundtechniken
      • Blind backen
      • Royal Icing herstellen
      • Schokolade temperieren
      • Pralinenhüllen herstellen und verschließen
      • Bunte glänzende Pralinenhüllen herstellen
      • Eisherstellung für Zuhause
    • Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Backen

Erdbeer Mohn Pie Pops

18. Mai 2016

Für den Mürbeteig
65 g Zucker
65 g Puderzucker
250 g weiche Butter
375 g Mehl
1 TL Salz
1 Eigelb

Für die Mohnfüllung
250 ml Milch
1 Eigelb
25 g Speisestärke
40 g Zucker
4-5 EL Mohn
1 Vanilleschote

Für die Erdbeerfüllung
200 g Erdbeeren
1 EL Stärke
3 EL Zucker
ggf. einen Spritzer Zitronensaft

Außerdem
15-20 Cake Pop Stiele
1 Eigelb

Zum bestreichen
1 Eigelb
2 EL Sahne
1 TL Puderzucker

Für den Mürbeteig Butter mit Zucker und Puderzucker verrühren, darf aber nicht schaumig werden. Jetzt Mehl, Eigelb und Salz zufügen und so kurz wie möglich alles miteinander verkneten.
Den Teigklumpen platt drücken und in Frischhaltefolie verpackt mindestens 2 Stunden (besser über Nacht, dann ist der Teig elastischer) kühlen.
Vor der Verarbeitung kurz durchkneten.

Für die Mohnfüllung als erstes 3/4 der Milch, den Zucker und das Mark der Vanilleschote aufkochen lassen.
Währenddessen Stärke mit Eigelb und der restlichen Milch sehr gut verrühren, wenn nötig durch ein Sieb streichen.
Wenn das Milchgemisch kocht, die angerührter Stärke zu geben und gut verrühren.
Nun den Mohn unterrühren und den Pudding kaltstellen.

Für die Erdbeerfüllung die Erdbeeren in sehr kleine Stücke schneiden, dann mit den restlichen Zutaten verrühren.

Nun den Mürbeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und die unteren Bodenplatten der Piepops mit einem runden Ausstecher oder einem Glas ausstechen, dann die Deckel der Pie Pops ausstechen, welche etwas größer sein sollten als die Bodenplatte (Für den Riemchen Deckel siehe Video).
Nun einen Stiel an der Spitze leicht in das Eigelb tunken, dann bis etwa zur Mitte des Teiges auflegen und leicht eindrücken.
Einen Kleks der Mohnfüllung auf den Teigladen geben, dabei aber etwa 1 cm Rand lassen. Nun die Erdbeermasse daraufgeben, aber nicht zu viel Füllung auf den Boden geben, sonst lässt sich der Pie Pop nicht mehr verschließen.
Den Rand mit etwas Eigelb bestreichen und die Füllung mit einem Teigdeckel bedecken, diesen ggf. einstechen, falls nicht das Riemchenmuster gewählt wurde.

Nun den Ofen auf 200 °C vorheizen. Alle Pie Pops mit der Sahne Eigelb Mischung bestreichen und 10-15 min. goldbraun backen.
Damit die Küchlein während dem Backen nicht so stark aufplatzen, diese ab und an aus dem Ofen nehmen und kurz etwas abkühlen lassen, das gerade am Ende der Backzeit zunehmend wiederholen (Immer wenn sie drohen aufzureißen).
Man kann ein aufspringen auch verhindern indem man die Pie Pops nicht so stark befüllt, aber ich finde, dann leidet der Geschmack …

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Das könnte dir auch gefallen

Feigen Biskuitrolle mit Honig und griechischem Joghurt

Apfel Torte mit Vanillemousse

Mango Weiße Schokolade & Geröstete Kokosnuss Macarons

„Japanese Coffee Jelly“ Torte (Vegetarisch)

Schneller Apfel Beeren Crumble mit Haferflocken

Kirsch Streusel Cupcakes mit Mascarpone Topping

Stachelbeer Mandel Baisertorte

Johannisbeer Buttermilch Gugelhupf

Matcha Erdbeer Biskuitrolle

Leave a Comment Cancel Reply

Suchst du was?

Facebook Instagram Pinterest Youtube Bloglovin

SCHREIB MICH AN!

julias.torten.und.toertchen@gmail.com

Impressum/Kontakt & Datenschutzerklärung

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Bloglovin

Inhalte dieser Seite dürfen von Dritten nur nach Genehmigung durch Julias Torten und Törtchen genutzt werden, mehr Infos gibt es hier.
@2017 - PenciDesign. All Right Reserved. Designed and Developed by PenciDesign


Back To Top