Julias Torten und Törtchen
  • Home
  • Rezepte
    • Lieblingsrezepte
    • Nach Jahreszeit / Anlass
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
      • Nach Anlass
        • Weihnachten
        • Ostern
        • Halloween
        • Geburtstag
        • Sonstige Feiertage
      • Kuchen fürs Büro
    • Kuchen und Torten
    • Cupcakes & Muffins
      • Mini Cupcakes
    • Gugelhupfe
      • Mini Gugelhupfe
    • Tartes & Tartelettes
    • Cookies
      • Royal Icing Cookies
      • Weihnachtsplätzchen
    • Brownies
    • Klassiker
    • Sonstiges
  • Foodfotografie
  • Work with me
    • Kooperation
    • Foodfotografie & Contenterstellung
  • Über mich
  • Sonstiges
    • Grundtechniken
      • Grundrezept Pudding – Als Grundlage für viele Cremes
      • Grundrezept Mürbeteig und Blind backen
      • Royal Icing herstellen
      • Schokolade temperieren
    • Spriztüllen Guide
    • Rezensionen
    • On Tour
    • Blogevents
    • Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Backen

Julias Torten und Törtchen

  • Home
  • Rezepte
    • Lieblingsrezepte
    • Nach Jahreszeit / Anlass
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
      • Nach Anlass
        • Weihnachten
        • Ostern
        • Halloween
        • Geburtstag
        • Sonstige Feiertage
      • Kuchen fürs Büro
    • Kuchen und Torten
    • Cupcakes & Muffins
      • Mini Cupcakes
    • Gugelhupfe
      • Mini Gugelhupfe
    • Tartes & Tartelettes
    • Cookies
      • Royal Icing Cookies
      • Weihnachtsplätzchen
    • Brownies
    • Klassiker
    • Sonstiges
  • Foodfotografie
  • Work with me
    • Kooperation
    • Foodfotografie & Contenterstellung
  • Über mich
  • Sonstiges
    • Grundtechniken
      • Grundrezept Pudding – Als Grundlage für viele Cremes
      • Grundrezept Mürbeteig und Blind backen
      • Royal Icing herstellen
      • Schokolade temperieren
    • Spriztüllen Guide
    • Rezensionen
    • On Tour
    • Blogevents
    • Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Backen

Blaubeer Gugelhupf mit Zitrone und Cheesecakefüllung

20. Juni 2020

Dieser Beitrag enthält Werbung
 
Rezept für einfachen saftigen Blaubeer Gugelhupf mit Zitrone und Cheesecakefüllung. Dazu gibt es noch eine Frischkäseglasur. Ich meine Gugelhupf mit Käsekuchenfüllung, was will man mehr?!
 
Einfaches Rezept für saftigen Blaubeer Gugelhupf mit Zitrone, Joghurt und Cheesecakefüllung. Leckeres saisonales Kuchenrezept. Zitronenkuchen mit Blaubeeren und Käsekuchen Füllung. #Käsekuchen #Gugelhupf #Saisonal #Cheesecake #Zitronenkuchen #Blaubeer #Blaubeeren 

Römertopf Kuchenformen

Von Römertopf haben die meisten von euch sicherlich zumindest schon einmal etwas gehört, oder? Wie auch ich, dürftet ihr da wahrscheinlich auch als erstes an diese Bräter aus Ton denken, die mindestens ein Familienmitglied immer zu besonderen Feierlichkeiten aus dem Ofen hebt. Seit neustem gehen aber auch die Backfeen und Kuchenbäcker nicht mehr leer aus, denn Römertopf hat sein Sortiment um ein paar tolle Kuchenformen erweitert, darunter Gugelhupf-, Kranz- und Kastenformen.

Das besondere, was ja schon bei den Brätern hervorragend funktioniert, der Ton wird vor dem Backvorgang gewässert. So gibt er währenddessen geringe Mengen Feuchtigkeit ab und im Backofen entsteht ein feuchtes Klima, dass neben Braten auch Kuchen schön saftig hält.
 
Einfaches Rezept für saftigen Blaubeer Gugelhupf mit Zitrone, Joghurt und Cheesecakefüllung. Leckeres saisonales Kuchenrezept. Zitronenkuchen mit Blaubeeren und Käsekuchen Füllung. #Käsekuchen #Gugelhupf #Saisonal #Cheesecake #Zitronenkuchen #Blaubeer #Blaubeeren 

Einfaches Rezept für saftigen Blaubeer Gugelhupf mit Zitrone, Joghurt und Cheesecake Füllung. Leckeres saisonales Kuchenrezept. Zitronenkuchen mit Blaubeeren und Käsekuchen Füllung. #Käsekuchen #Gugelhupf #Saisonal #Cheesecake #Zitronenkuchen #Blaubeer #Blaubeeren
Drucken Pin

Blaubeer Zitronen Gugelhupf mit Cheesecake Füllung

Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 35 Minuten
Backzeit 1 Stunde 15 Minuten

Zutaten

Für den Teig

  • 200 g weiche Butter + ca. 15 g mehr zum fetten der Form
  • 200 g Zucker
  • 4 Eier Gr. M, Raumtemperatur
  • 300 g Mehl + etwas mehr zum mehlen der Form
  • 1,5 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 120 ml Joghurt
  • 175 g Blaubeeren + 1 TL Mehl
  • Abgeriebene Schale von 1 Zitrone

Für die Cheesecake Füllung

  • 300 g Doppelrahm-Frischkäse
  • 85 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Eigelb M
  • 25 g Speisestärke

Für den Guss

  • 40 g Frischkäse, kalt Doppelrahmstufe
  • 20 g weiche Butter
  • 40 g Puderzucker
  • 3/4 EL Milch falls nötig

Für die Dekoration

  • 2 EL frische Heidelbeeren
  • Einige Mandelblättchen
  • Einige kleine Blättchen frischer Minze

Anleitungen

Für die Cheesecake Füllung

  • Einfach alles miteinander verrühren und zur Seite stellen.

Für den Teig

  • Zunächst eine Gugelhupfform gewissenhaft fetten und mehlen. Blaubeeren mit dem Mehl vermischen (das verhindert beim Backen das absinken. Nun den Ofen auf 175 °C vorheizen (Falls ihr eine Römertopfform verwendet bitte Hinweise unter dem Rezept beachten!).
  • Butter mit Zucker, Zitronenschale und Salz auf höchster Stufe 4 min aufschlagen, dann Eier nacheinander einrühren und nach jedem gründlich weiterrühren.
  • Mehl und Backpulver miteinander vermischen. Im Wechsel mit dem Joghurt drittelweise zugeben, dabei mit den trockenen Zutaten anfangen. Den Teig nur so kurz wie möglich verrühren, sonst wird er zäh. Blaubeeren unterheben.
  • 1/2 des Teiges in die Gugelhupfform geben und mit einem Löffel etwas an den Rändern hochstreichen.
  • In diese Mulde die Cheesecakefüllung geben und mit dem restlichen Teig bedecken.
  • Bei 175 °C ca. 75 min backen (Stäbchenprobe durchführen!). Ggf. den Gugelhupf mit Alufolie abdecken, falls er an der Oberfläche zu stark bräunt.
  • Sobald der Kuchen fertig gebacken ist, diesen 15 min auskühlen lassen und vorsichtig stürzen (Das ist wichtig, weil die Cheesecake Füllung sonst zu weich ist!).

Für die Frischkäse Glasur und Dekoration

  • Einfach alle Zutaten für den Guss, bis auf die Milch, zusammenrühren und etwas aufschlagen. Nun ggf. Milch hinzufügen, falls das Topping zu dickflüssig sein sollte. Mit einem Teelöffel auf den ausgekühlten Gugelhupf auftragen.
  • Zum Abschluss noch mit frischen Heidelbeeren, Mandelblättchen und Minzblättern verzieren.

Notizen

 
Hinweise zum Römertopf
  1. Die Römertopf-Form niemals in den bereits vorgeheizten Backofen geben, sondern vor dem Vorheizen hineingeben, sodass sie sich langsam an die steigende Temperatur anpassen kann.
  2. Vor dem Befüllen. sollte der Römertopf mind. 15 min gewässert werden. Dadurch gibt er während dem Backen etwas Feuchtigkeit in die Luft ab und sorgt dafür, dass der Inhalt schön saftig bleibt.

 
Einfaches Rezept für saftigen Blaubeer Gugelhupf mit Zitrone, Joghurt und Cheesecakefüllung. Leckeres saisonales Kuchenrezept.  Zitronenkuchen mit Blaubeeren und Käsekuchen Füllung.  #Käsekuchen #Gugelhupf #Saisonal #Cheesecake #Zitronenkuchen #Blaubeer #Blaubeeren

Einfaches Rezept für saftigen Blaubeer Gugelhupf mit Zitrone, Joghurt und Cheesecakefüllung. Leckeres saisonales Kuchenrezept. Zitronenkuchen mit Blaubeeren und Käsekuchen Füllung. #Käsekuchen #Gugelhupf #Saisonal #Cheesecake #Zitronenkuchen #Blaubeer #Blaubeeren
 

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Das könnte dir auch gefallen

Winterlicher Marmorgugelhupf mit Cake Toppern zum Ausdrucken

Quitten Streuselkuchen mit gebackener Vanillecreme

Gebrannte Mandel Gugelhupf

Feigen Biskuitrolle mit Honig und griechischem Joghurt

Bananenkuchen Cheesecake mit Walnüssen

Weiche Mandel Zimt Cookies mit dunkler Schokolade

Apfel Torte mit Vanillemousse

Zwetschgen Marzipan Kuchen mit Mürbeteig

Saftiger Zwetschgen Amaretto Gugelhupf

Leave a Comment Cancel Reply

Suchst du was?

Facebook Instagram Pinterest Youtube Bloglovin

SCHREIB MICH AN!

julias.torten.und.toertchen@gmail.com

Impressum/Kontakt & Datenschutzerklärung

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Bloglovin

Inhalte dieser Seite dürfen von Dritten nur nach Genehmigung durch Julias Torten und Törtchen genutzt werden, mehr Infos gibt es hier.
@2017 - PenciDesign. All Right Reserved. Designed and Developed by PenciDesign


Back To Top
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung