Ich hab heute mal wieder ein Rezept zur Bananen Verwertung … die Dinger werden ja meist schneller braun als man sie essen kann, aber zum wegschmeißen sind sie nun wirklich viel zu schade. Für den einen mag eine braune Bananen eher ein Ärgernis sein, aber für Hobby Bäcker wie mich gleichen richtig schön braune matschige Bananen einem wahren Schatz, denn mit diesen macht man den besten Bananenkuchen.
Erst wenn sie richtig „überreif“ sind, haben sie richtig viel Geschmack und natürliche Süße. So eignen sie sich perfekt für meinen Bananen Upside Down Kuchen.
Schwierigkeit: Mittel, Arbeitszeit: mind. 40 min, Vorbereitungen am Vortag: Nein, Formgröße: 20 cm , Backzeit: ca. 60 min, Backtemperatur: 180°
Zutaten
Für die Upside Down Schicht
120 g Butter
240 g brauner Zucker
1/3 – 1/2 TL Fleur de sel
Eine Prise Zimt
3 große reife (aber nicht überreife) Bananen
Für den Teig
80 g weißer Zucker
50 g brauner Zucker
150 g weiche Butter
3 Eier, Größe M (Raumtemperatur)
250 g Mehl
1 Pck. Backpulver
4 sehr reife (überreife) Bananen
1 TL Vanilleextrakt
1/3 TL Salz
1 Prise Zimt
Zubereitung
Für die Upside Down Schicht
Zunächst die 20 cm Form vorbereiten, dazu diese Fetten und am Boden mit einem zurechtgeschnittenen Backpapier auslegen.
Nun Butter, Zimt, Fleur de sel und Zucker in einen Topf geben und bei mittlerer Stufe erhitzen bis sich der Zucker gelöst hat.
Etwa 5 min weiter rühren, bis die Masse etwas eindickt, dann in die vorbereitete Form füllen.
Bananen längs halbieren und mit der Schnittfläche nach unten möglichst Lückenlos in der Form platzieren.
Für den Teig
Ofen auf 180 °C vorheizen.
Butter mit beiden Zuckersorten, Vanilleextrakt und Salz schaumig aufschlagen, dann nach und nach die Eier einrühren.
Mehl, Backpulver und Zimt vermischen, Bananen mit einer Gabel relativ fein Zerdrücken.
Zuerst das Bananenmus zur Buttermasse geben, dann die trockene Mischung so kurz wie möglich einrühren.
Bananen Upside Down Kuchen im oberen Drittel ca. 60 min backen (Stäbchenprobe!), falls er an der Oberfläche zu dunkel wird, diesen mit Alufolie abdecken.
Nach der Backzeit den Kuchen 5 min auskühlen lassen. Falls sich an der Oberfläche ein Hubbel gebildet hat, diesen vor dem Stürzen abschneiden, da der Kuchen sonst brechen könnte (Solange er noch warm ist, ist er recht instabil).
Nun an den Rändern mit einem Messer entlangfahren und den Kuchen vorsichtig auf eine Kuchenplatte stürzen.

Zutaten
- Für die Upside Down Schicht
- 120 g Butter
- 240 g brauner Zucker
- 1/3 - 1/2 TL Fleur de sel
- Eine Prise Zimt
- 3 große reife (aber nicht überreife) Bananen
- Für den Teig
- 80 g weißer Zucker
- 50 g brauner Zucker
- 150 g weiche Butter
- 3 Eier, Größe M (Raumtemperatur)
- 250 g Mehl
- 1 Pck. Backpulver
- 4 sehr reife (überreife) Bananen
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1/3 TL Salz
- 1 Prise Zimt
Zubereitung
Für die Upside Down Schicht
Zunächst die 20 cm Form vorbereiten, dazu diese Fetten und am Boden mit einem zurechtgeschnittenen Backpapier auslegen.
Nun Butter, Zimt, Fleur de sel und Zucker in einen Topf geben und bei mittlerer Stufe erhitzen bis sich der Zucker gelöst hat.
Etwa 5 min weiter rühren, bis die Masse etwas eindickt, dann in die vorbereitete Form füllen.
Bananen längs halbieren und mit der Schnittfläche nach unten möglichst Lückenlos in der Form platzieren.
Für den Teig
Ofen auf 180 °C vorheizen.
Butter mit beiden Zuckersorten, Vanilleextrakt und Salz schaumig aufschlagen, dann nach und nach die Eier einrühren.
Mehl, Backpulver und Zimt vermischen, Bananen mit einer Gabel relativ fein Zerdrücken.
Zuerst das Bananenmus zur Buttermasse geben, dann die trockene Mischung so kurz wie möglich einrühren.
Bananen Upside Down Kuchen im oberen Drittel ca. 60 min backen (Stäbchenprobe!), falls er an der Oberfläche zu dunkel wird, diesen mit Alufolie abdecken.
Nach der Backzeit den Kuchen 5 min auskühlen lassen. Falls sich an der Oberfläche ein Hubbel gebildet hat, diesen vor dem Stürzen abschneiden, da der Kuchen sonst brechen könnte (Solange er noch warm ist, ist er recht instabil).
Nun an den Rändern mit einem Messer entlangfahren und den Kuchen vorsichtig auf eine Kuchenplatte stürzen.
Tipps
Am besten noch warm mit einer Kugel Vanilleeis genießen!

2 comments
Du wirst lachen, aber ich habe noch nie einen Upside Down Kuchen gebacken, noch niie! 😀
Schmeckt man das Fleur de Sel stark oder ist es mehr um die Süße noch intensiver zu schmecken?
Liebe Grüße
Kathy
Hallo liebe Kathy,
och nö, lachen werde ich nicht, das ist ja für mich auch nur erst der 2. 😀
Es kommt natürlich darauf an wie viel du rein machst, ich bin da ehrlich gesagt immer etwas großzügig, da schmeckt man es dann schon ganz gut,
ich finde es macht ein Karamell immer ein bisschen interessanter und bei einem eh schon süßen Kuchen bildet es einen guten Kontrast 😉
LG Julia