Julias Torten und Törtchen
  • Home
  • Rezepte
    • Lieblingsrezepte
    • Nach Jahreszeit / Anlass
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
      • Nach Anlass
        • Weihnachten
        • Ostern
        • Halloween
        • Geburtstag
        • Sonstige Feiertage
      • Kuchen fürs Büro
    • Kuchen und Torten
    • Cupcakes & Muffins
      • Mini Cupcakes
    • Gugelhupfe
      • Mini Gugelhupfe
    • Tartes & Tartelettes
    • Cookies
      • Royal Icing Cookies
      • Weihnachtsplätzchen
    • Brownies
    • Klassiker
    • Sonstiges
  • Foodfotografie
  • Work with me
    • Kooperation
    • Foodfotografie & Contenterstellung
  • Über mich
  • Sonstiges
    • Grundtechniken
      • Grundrezept Pudding – Als Grundlage für viele Cremes
      • Grundrezept Mürbeteig und Blind backen
      • Royal Icing herstellen
      • Schokolade temperieren
    • Spriztüllen Guide
    • Rezensionen
    • On Tour
    • Blogevents
    • Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Backen

Julias Torten und Törtchen

  • Home
  • Rezepte
    • Lieblingsrezepte
    • Nach Jahreszeit / Anlass
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
      • Nach Anlass
        • Weihnachten
        • Ostern
        • Halloween
        • Geburtstag
        • Sonstige Feiertage
      • Kuchen fürs Büro
    • Kuchen und Torten
    • Cupcakes & Muffins
      • Mini Cupcakes
    • Gugelhupfe
      • Mini Gugelhupfe
    • Tartes & Tartelettes
    • Cookies
      • Royal Icing Cookies
      • Weihnachtsplätzchen
    • Brownies
    • Klassiker
    • Sonstiges
  • Foodfotografie
  • Work with me
    • Kooperation
    • Foodfotografie & Contenterstellung
  • Über mich
  • Sonstiges
    • Grundtechniken
      • Grundrezept Pudding – Als Grundlage für viele Cremes
      • Grundrezept Mürbeteig und Blind backen
      • Royal Icing herstellen
      • Schokolade temperieren
    • Spriztüllen Guide
    • Rezensionen
    • On Tour
    • Blogevents
    • Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Backen

Bananen Upside Down Kuchen

12. Juni 2018

Ich hab heute mal wieder ein Rezept zur Bananen Verwertung … die Dinger werden ja meist schneller braun als man sie essen kann, aber zum wegschmeißen sind sie nun wirklich viel zu schade. Für den einen mag eine braune Bananen eher ein Ärgernis sein, aber für Hobby Bäcker wie mich gleichen richtig schön braune matschige Bananen einem wahren Schatz, denn mit diesen macht man den besten Bananenkuchen.
Erst wenn sie richtig „überreif“ sind, haben sie richtig viel Geschmack und natürliche Süße. So eignen sie sich perfekt für meinen Bananen Upside Down Kuchen.
 
Super leckeres Rezept für Bananen Upside Down Kuchen (Gestürzter Bananen Kuchen) mit gesalzenem Karamell und einer guten Prise Zimt. Perfekt geeignet für die Verwertung von braunen überreifen Bananen. - Bananenverwertung
 
Schwierigkeit: Mittel, Arbeitszeit: mind. 40 min, Vorbereitungen am Vortag: Nein, Formgröße: 20 cm , Backzeit: ca. 60 min, Backtemperatur: 180°
 

Zutaten

Für die Upside Down Schicht

120 g Butter
240 g brauner Zucker
1/3 – 1/2 TL Fleur de sel
Eine Prise Zimt
3 große reife (aber nicht überreife) Bananen
 

Für den Teig

80 g weißer Zucker
50 g brauner Zucker
150 g weiche Butter
3 Eier, Größe M (Raumtemperatur)
250 g Mehl
1 Pck. Backpulver
4 sehr reife (überreife) Bananen
1 TL Vanilleextrakt
1/3 TL Salz
1 Prise Zimt
 

Zubereitung

Für die Upside Down Schicht

Zunächst die 20 cm Form vorbereiten, dazu diese Fetten und am Boden mit einem zurechtgeschnittenen Backpapier auslegen.
Nun Butter, Zimt, Fleur de sel und Zucker in einen Topf geben und bei mittlerer Stufe erhitzen bis sich der Zucker gelöst hat.
Etwa 5 min weiter rühren, bis die Masse etwas eindickt, dann in die vorbereitete Form füllen.
Bananen längs halbieren und mit der Schnittfläche nach unten möglichst Lückenlos in der Form platzieren.
 

Für den Teig

Ofen auf 180 °C vorheizen.
Butter mit beiden Zuckersorten, Vanilleextrakt und Salz schaumig aufschlagen, dann nach und nach die Eier einrühren.
Mehl, Backpulver und Zimt vermischen, Bananen mit einer Gabel relativ fein Zerdrücken.
Zuerst das Bananenmus zur Buttermasse geben, dann die trockene Mischung so kurz wie möglich einrühren.
Bananen Upside Down Kuchen im oberen Drittel ca. 60 min backen (Stäbchenprobe!), falls er an der Oberfläche zu dunkel wird, diesen mit Alufolie abdecken.
Nach der Backzeit den Kuchen 5 min auskühlen lassen. Falls sich an der Oberfläche ein Hubbel gebildet hat, diesen vor dem Stürzen abschneiden, da der Kuchen sonst brechen könnte (Solange er noch warm ist, ist er recht instabil).
Nun an den Rändern mit einem Messer entlangfahren und den Kuchen vorsichtig auf eine Kuchenplatte stürzen.
 
Super leckeres Rezept für Bananen Upside Down Kuchen (Gestürzter Bananen Kuchen) mit gesalzenem Karamell und einer guten Prise Zimt. Perfekt geeignet für die Verwertung von braunen überreifen Bananen. - Bananenverwertung 

Bananen Upside Down Kuchen

Drucken
Formgröße / Ergibt: 20 cm Zubereitungszeit: mind. 40 min Backzeit: etwa 60 min

Zutaten

  • Für die Upside Down Schicht
  • 120 g Butter
  • 240 g brauner Zucker
  • 1/3 - 1/2 TL Fleur de sel
  • Eine Prise Zimt
  • 3 große reife (aber nicht überreife) Bananen
  •  
  • Für den Teig
  • 80 g weißer Zucker
  • 50 g brauner Zucker
  • 150 g weiche Butter
  • 3 Eier, Größe M (Raumtemperatur)
  • 250 g Mehl
  • 1 Pck. Backpulver
  • 4 sehr reife (überreife) Bananen
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1/3 TL Salz
  • 1 Prise Zimt

Zubereitung

Für die Upside Down Schicht

Zunächst die 20 cm Form vorbereiten, dazu diese Fetten und am Boden mit einem zurechtgeschnittenen Backpapier auslegen.
Nun Butter, Zimt, Fleur de sel und Zucker in einen Topf geben und bei mittlerer Stufe erhitzen bis sich der Zucker gelöst hat.
Etwa 5 min weiter rühren, bis die Masse etwas eindickt, dann in die vorbereitete Form füllen.
Bananen längs halbieren und mit der Schnittfläche nach unten möglichst Lückenlos in der Form platzieren.

Für den Teig

Ofen auf 180 °C vorheizen.
Butter mit beiden Zuckersorten, Vanilleextrakt und Salz schaumig aufschlagen, dann nach und nach die Eier einrühren.
Mehl, Backpulver und Zimt vermischen, Bananen mit einer Gabel relativ fein Zerdrücken.
Zuerst das Bananenmus zur Buttermasse geben, dann die trockene Mischung so kurz wie möglich einrühren.
Bananen Upside Down Kuchen im oberen Drittel ca. 60 min backen (Stäbchenprobe!), falls er an der Oberfläche zu dunkel wird, diesen mit Alufolie abdecken.
Nach der Backzeit den Kuchen 5 min auskühlen lassen. Falls sich an der Oberfläche ein Hubbel gebildet hat, diesen vor dem Stürzen abschneiden, da der Kuchen sonst brechen könnte (Solange er noch warm ist, ist er recht instabil).
Nun an den Rändern mit einem Messer entlangfahren und den Kuchen vorsichtig auf eine Kuchenplatte stürzen.

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Tipps

Am besten noch warm mit einer Kugel Vanilleeis genießen!

 
Super leckeres Rezept für Bananen Upside Down Kuchen (Gestürzter Bananen Kuchen) mit gesalzenem Karamell und einer guten Prise Zimt. Perfekt geeignet für die Verwertung von braunen überreifen Bananen. - Bananenverwertung

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Das könnte dir auch gefallen

Winterlicher Marmorgugelhupf mit Cake Toppern zum Ausdrucken

Mini Cake Rolls aus Kuchenresten (Mit Schoko Orangenteig...

Karussell Weihnachtstorte – Spekulatius Torte

Weiße Weihnacht Cupcakes

Germknödel bzw. Dampfnudeln mit Vanillesauce & Powidl Füllung

Mont Blanc Biskuitrolle – Maronen Biskuitrolle mit Zimt

Quitten Pfannkuchen mit Zimtsirup

Quitten Streuselkuchen mit gebackener Vanillecreme

Weiche Bratapfel Hefeschnecken

2 comments

Kathy Loves 13. Juni 2018 - 10:23

Du wirst lachen, aber ich habe noch nie einen Upside Down Kuchen gebacken, noch niie! 😀
Schmeckt man das Fleur de Sel stark oder ist es mehr um die Süße noch intensiver zu schmecken?

Liebe Grüße
Kathy

Reply
admin 14. Juni 2018 - 10:01

Hallo liebe Kathy,
och nö, lachen werde ich nicht, das ist ja für mich auch nur erst der 2. 😀
Es kommt natürlich darauf an wie viel du rein machst, ich bin da ehrlich gesagt immer etwas großzügig, da schmeckt man es dann schon ganz gut,
ich finde es macht ein Karamell immer ein bisschen interessanter und bei einem eh schon süßen Kuchen bildet es einen guten Kontrast 😉
LG Julia

Reply

Leave a Comment Cancel Reply

Suchst du was?

Facebook Instagram Pinterest Youtube Bloglovin

SCHREIB MICH AN!

julias.torten.und.toertchen@gmail.com

Impressum/Kontakt & Datenschutzerklärung

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Bloglovin

Inhalte dieser Seite dürfen von Dritten nur nach Genehmigung durch Julias Torten und Törtchen genutzt werden, mehr Infos gibt es hier.
@2017 - PenciDesign. All Right Reserved. Designed and Developed by PenciDesign


Back To Top
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung