Julias Torten und Törtchen
  • Home
  • Rezepte
    • Lieblingsrezepte
    • Nach Jahreszeit / Anlass
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
      • Nach Anlass
        • Weihnachten
        • Ostern
        • Halloween
        • Geburtstag
        • Sonstige Feiertage
      • Kuchen fürs Büro
    • Kuchen und Torten
    • Cupcakes & Muffins
      • Mini Cupcakes
    • Gugelhupfe
      • Mini Gugelhupfe
    • Tartes & Tartelettes
    • Cookies
      • Royal Icing Cookies
      • Weihnachtsplätzchen
    • Brownies
    • Klassiker
    • Sonstiges
  • Foodfotografie
  • Work with me
    • Kooperation
    • Foodfotografie & Contenterstellung
  • Über mich
  • Sonstiges
    • Grundtechniken
      • Grundrezept Pudding – Als Grundlage für viele Cremes
      • Grundrezept Mürbeteig und Blind backen
      • Royal Icing herstellen
      • Schokolade temperieren
    • Spriztüllen Guide
    • Rezensionen
    • On Tour
    • Blogevents
    • Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Backen

Julias Torten und Törtchen

  • Home
  • Rezepte
    • Lieblingsrezepte
    • Nach Jahreszeit / Anlass
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
      • Nach Anlass
        • Weihnachten
        • Ostern
        • Halloween
        • Geburtstag
        • Sonstige Feiertage
      • Kuchen fürs Büro
    • Kuchen und Torten
    • Cupcakes & Muffins
      • Mini Cupcakes
    • Gugelhupfe
      • Mini Gugelhupfe
    • Tartes & Tartelettes
    • Cookies
      • Royal Icing Cookies
      • Weihnachtsplätzchen
    • Brownies
    • Klassiker
    • Sonstiges
  • Foodfotografie
  • Work with me
    • Kooperation
    • Foodfotografie & Contenterstellung
  • Über mich
  • Sonstiges
    • Grundtechniken
      • Grundrezept Pudding – Als Grundlage für viele Cremes
      • Grundrezept Mürbeteig und Blind backen
      • Royal Icing herstellen
      • Schokolade temperieren
    • Spriztüllen Guide
    • Rezensionen
    • On Tour
    • Blogevents
    • Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Backen

Apfel Haferflocken Tarte mit Vanillemousse

9. Oktober 2018

 
Apfeltarte mit Haferflockenboden und Vanillemousse. Für mich gehören Zimt, Äpfel und Vanillesauce einfach zusammen! - Histaminarm, Glutenfrei, Laktosefrei 
Diese köstliche Apfel Haferflocken Tarte mit Vanillemousse hatte ich letzte Woche für die liebe Jessica von eat Tolerant gebacken. Sie hat leider mit vielen Lebensmittel-Unverträglichkeiten zu kämpfen und beschäftigt sich mit diesem Thema auch auf ihrem Blog.
Ich stelle mich ja gerne mal Herausforderungen und so ist diese Tarte nun glutenfrei, histaminarm und laktosefrei.
Der Boden besteht deshalb aus Haferflocken, da diese glutenfrei sind.

Haferflocken werden aus der Hafersaat hergestellt und sind wie viele Vollkornprodukte sehr gesund. Neben ungesättigten Fettsäuren und vielen Ballaststoffen enthalten Haferflocken auch Eisen, Zink, Magnesium und Calcium, sowie Vitamin B1 und B6.
Zur Herstellung werden die Haferkörner zunächst mit Dampf behandelt, danach mit trockener Hitze. So entsteht das typisch nussige Aroma und sie bleiben länger genießbar, da sie durch die Denaturierung (Strukturelle Veränderung von Eiweißen) der Lipasen nicht schnell ranzig werden.
Überflüssige Pflanzenteile lösen sich bei der Trocknung vom Korn und können danach durch einen Trommelschäler oder Fliehkraftschäler entfernt werden.
Im Anschluss werden die Körner ausgelesen und in einem Flockierstuhl platt gedrückt, so entstehen kernige Haferflocken.
Für die zarten, werden die Körner etwas gehackt und nochmal mit Dampf behandelt bevor sie gepresst werden.

Quelle
Wikipedia: Haferflocken
Youtube: Kurzdoku Haferflocken
 

 
Print Friendly and PDF

Schwierigkeit: Einfach – Mittel, Arbeitszeit: mind. 80 min (+Kühlzeit), Vorbereitungen am Vortag: Nein, Formgröße: 22-24 cm, Backzeit: ca. 10-15 min, Backtemperatur: 180 °C

 

Zutaten

Für den Boden

160 g kernige Haferflocken
70 g brauner Zucker
1 Eiweiß
45 g Butter, geschmolzen
1/3 TL Zimt
Eine Prise Salz
 

Für die Apfelfüllung

4 Äpfel (Braeburn o. ersatzweise Granny Smith)
ggf. etwa 200 ml Apfelsaft
25 g brauner Zucker
¾ TL Zimt
1 Blatt Gelatine
Saft von 1 Zitrone
 

Für das Vanillemousse

170 ml Sahne (siehe Hinweis am Ende des Rezepts)
1 Eigelb
1 Vanilleschote
30 g Zucker
15 g Speisestärke
200 g kalte Schlagsahne (siehe Hinweis am Ende des Rezepts)
1 Pck. Sahnesteif
1,5 Blätter Gelatine
 

Für die Dekoration

2 sehr kleine Äpfel
500 ml Apfelsaft
1 TL Zimt
Kernige Haferflocken
Etwas Aprikosenkonfitüre
 
Und hier gibts noch die passende Tarte-Form mit herausnehmbaren Boden: Amazon Link
 

Zubereitung

Für den Boden

Ofen auf 180 °C vorheizen.
Geschmolzene Butter mit dem Eiweiß, dem Zucker, Zimt und Salz verrühren, dann die Haferflocken zugeben und alles am Boden der Form gut andrücken. Für 10 -15 min backen, bis eine gute Backfarbe entstanden ist.
In der Zwischenzeit das Vanillemousse vorbereiten.
 

Für das Vanillemousse

Eigelb mit Stärke und einem Schluck der 170 g Sahne verrühren. Vanilleschote auskratzen. Restliche Sahne zusammen mit Zucker, Vanilleschote und Mark erhitzen, bis sie kurz vorm Kochen steht, dann die Stärkemischung unter kräftigem rühren zugeben.
Konditorcreme in einen Suppenteller o.ä. geben und Folie direkt an der Oberfläche andrücken.
Im Gefrierfach kalt werden lassen, aber immer mal wieder kontrollieren, damit die Creme nicht einfriert.

Nach der Kühlzeit und sobald die Apfelfüllung fertig auf der Tarte und fest geworden ist, Gelatine einweichen und 200 g kalte Schlagsahne zusammen mit Sahnesteif aufschlagen. Nun die gekühlte Puddingcreme noch einmal aufschlagen, bevor sie zur geschlagenen Sahne kommt.
Nun die Gelatine in einem kleinen Topf schmelzen und 1-2 EL der Sahnemischung einrühren, bevor Gelatine zum restlichen Mousse gegeben wird, gründlich vermischen.
Vanillemasse über die Apfelmasse geben, glatt verstreichen und im Kühlschrank fest werden lassen.
 

Für die Apfelfüllung

Zitronensaft ausdrücken und in einen mittelgroßen Topf geben. Nun Äpfel schälen, entkernen und in etwa 1 cm große Würfel schneiden.
Alle Zutaten bis auf den Apfelsaft und die Gelatine bei niedriger-mittlerer Hitze erwärmen, bis die Äpfel weich werden (sollten aber noch ein bisschen Biss in der Mitte haben). Falls zu viel Flüssigkeit verdampft, etwas Apfelsaft zugeben.
Zum Schluss Gelatine in kaltem Wasser 3-5 min einweichen und dann in die warme Apfelmasse einrühren.
Sofort auf den gebackenen Boden geben und etwa 1h in den Kühlschrank geben.
In der Zwischenzeit die Dekoration machen.
 

Für die Dekoration

Äpfel zusammen mit Apfelsaft und Zimt in einen kleinen oder mittelgroßen Topf geben. Etwa 10-15 min leicht simmern lassen. Sie sollten nicht komplett weich sein, sondern noch einen bissfesten Kern in der Mitte haben. Sobald die Tarte fertig zur Dekoration ist, die Äpfel darauf arrangieren (ggf. die Äpfel mit einem Zahnstocher sichern).
Aprikosenkonfitüre in der Mikrowelle erwärmen und Äpfel sparsam mit einem Pinsel damit bestreichen.
Nun noch einige Haferflocken über die Tarte streuen.
 

*Da diese Tarte laktosefrei war, habe ich statt normaler Sahne laktosefreie verwendet. Das Rezept klappt aber auch mit normaler Sahne.
 
 

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Das könnte dir auch gefallen

Winterlicher Marmorgugelhupf mit Cake Toppern zum Ausdrucken

Mini Cake Rolls aus Kuchenresten (Mit Schoko Orangenteig...

Karussell Weihnachtstorte – Spekulatius Torte

Weiße Weihnacht Cupcakes

Germknödel bzw. Dampfnudeln mit Vanillesauce & Powidl Füllung

Mont Blanc Biskuitrolle – Maronen Biskuitrolle mit Zimt

Quitten Pfannkuchen mit Zimtsirup

Quitten Streuselkuchen mit gebackener Vanillecreme

Weiche Bratapfel Hefeschnecken

Leave a Comment Cancel Reply

Suchst du was?

Facebook Instagram Pinterest Youtube Bloglovin

SCHREIB MICH AN!

julias.torten.und.toertchen@gmail.com

Impressum/Kontakt & Datenschutzerklärung

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Bloglovin

Inhalte dieser Seite dürfen von Dritten nur nach Genehmigung durch Julias Torten und Törtchen genutzt werden, mehr Infos gibt es hier.
@2017 - PenciDesign. All Right Reserved. Designed and Developed by PenciDesign


Back To Top