Julias Torten und Törtchen
  • Home
  • Rezepte
    • Lieblingsrezepte
    • Nach Jahreszeit / Anlass
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
      • Nach Anlass
        • Weihnachten
        • Ostern
        • Halloween
        • Geburtstag
        • Sonstige Feiertage
      • Kuchen fürs Büro
    • Kuchen und Torten
    • Cupcakes & Muffins
      • Mini Cupcakes
    • Gugelhupfe
      • Mini Gugelhupfe
    • Tartes & Tartelettes
    • Cookies
      • Royal Icing Cookies
      • Weihnachtsplätzchen
    • Brownies
    • Klassiker
    • Sonstiges
  • Foodfotografie
  • Work with me
    • Kooperation
    • Foodfotografie & Contenterstellung
  • Über mich
  • Sonstiges
    • Grundtechniken
      • Grundrezept Pudding – Als Grundlage für viele Cremes
      • Grundrezept Mürbeteig und Blind backen
      • Royal Icing herstellen
      • Schokolade temperieren
    • Spriztüllen Guide
    • Rezensionen
    • On Tour
    • Blogevents
    • Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Backen

Julias Torten und Törtchen

  • Home
  • Rezepte
    • Lieblingsrezepte
    • Nach Jahreszeit / Anlass
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
      • Nach Anlass
        • Weihnachten
        • Ostern
        • Halloween
        • Geburtstag
        • Sonstige Feiertage
      • Kuchen fürs Büro
    • Kuchen und Torten
    • Cupcakes & Muffins
      • Mini Cupcakes
    • Gugelhupfe
      • Mini Gugelhupfe
    • Tartes & Tartelettes
    • Cookies
      • Royal Icing Cookies
      • Weihnachtsplätzchen
    • Brownies
    • Klassiker
    • Sonstiges
  • Foodfotografie
  • Work with me
    • Kooperation
    • Foodfotografie & Contenterstellung
  • Über mich
  • Sonstiges
    • Grundtechniken
      • Grundrezept Pudding – Als Grundlage für viele Cremes
      • Grundrezept Mürbeteig und Blind backen
      • Royal Icing herstellen
      • Schokolade temperieren
    • Spriztüllen Guide
    • Rezensionen
    • On Tour
    • Blogevents
    • Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Backen

Zimtstern Gugelhupf

5. Dezember 2020

Super einfaches Rezept für Zimtstern Gugelhupf aka. Nussgugel mit Zimt und weihnachtlichen Gewürzen. Perfekter Gugelhupf für die Weihnachtsbäckerei!
 
Einfaches Rezept für weihnachtlichen Zimtstern Gugelhupf. Schnell gemacht und perfekt für die Weihnachtsbäckerei. Saftiger Nusskuchen mit Zimt und winterlicher Dekoration #Gugelhupf #Zimtsterne #Nusskuchen #Weihnachtsbäckerei #Kuchen 
Es ist schon seltsam, wie sich die Geschmäcker im Laufe des Lebens verändern. Ich kann mich noch gut erinnern, als Kind mochte ich überhaupt keinen Kuchen, mit einer Ausnahme: Zitronenkuchen.
Zu meinen absoluten Kuchen-Schrecken zählten immer zwei, Obstkuchen jeglicher Art und NUSSKUCHEN.

Letzteren liebte aber meine Mutter, deshalb konnte man ihn doch ab und zu in unserem ansonsten Kuchenlosen Haushalt finden.  Jedes mal kräuselten sich mir die Haare, wenn ich das Ding nur gerochen hab.
Das hat sich inzwischen glücklicherweise geändert und ich würde sogar behaupten, dass in Muttis Fußstapfen getreten bin. Ein warmer frischer, saftiger Nusskuchen zählt nun zu meinen absoluten Lieblingen in der kalten Zeit!

Besonders schön und weihnachtlich wird dieser Nusskuchen aber natürlich durch sein Shifting zum Zimtstern Gugelhupf. Das ist auch gar nicht mal so schwer, einfach genügend Zimt und Orangenschale hinein, für die zimtigen Sterne typischen Zuckerguss oben drauf und winterlich dekorieren, fertig ist der Zimtstern Gugelhupf!
 
Einfaches Rezept für weihnachtlichen Zimtstern Gugelhupf. Schnell gemacht und perfekt für die Weihnachtsbäckerei. Saftiger Nusskuchen mit Zimt und winterlicher Dekoration #Gugelhupf #Zimtsterne #Nusskuchen #Weihnachtsbäckerei #Kuchen 

Einfaches Rezept für weihnachtlichen Zimtstern Gugelhupf. Schnell gemacht und perfekt für die Weihnachtsbäckerei. Saftiger Nusskuchen mit Zimt und winterlicher Dekoration #Gugelhupf #Zimtsterne #Nusskuchen #Weihnachtsbäckerei #Kuchen
Drucken Pin

Zimtstern Gugelhupf

Schwierigkeit: Einfach, Arbeitszeit: mind. 20 min, Vorbereitungen am Vortag: Nein, Backzeit: ca. 50 min, Backtemperatur: 175 °C Ober-/ Unterhitze

Zutaten

Für den Teig

  • 4 Eier Gr. M Raumtemperatur
  • 200 g Zucker
  • 1 gute Prise Salz
  • 150 g Mehl + Etwas mehr für die Form
  • 300 g gemahlene Mandeln
  • 1 Pck. Backpulver
  • 150 ml neutrales Pflanzenöl
  • 200 g Naturjoghurt
  • 1 EL Zimt
  • Etwas Abrieb einer kleinen unbehandelten Orange
  • Etwas Butter zum Fetten der Form

Für die Dekoration

  • 200 g Puderzucker
  • Etwas Wasser
  • Einige Zimtsterne
  • ggf. eine Prise Zimtpulver
  • Einige kandierte Salbeiblätter oder Rosmarinzweige

Anleitungen

Vorbereitung

  • Zunächst eine Gugelhupfform gründlich mit weicher Butter fetten, danach das Mehl hineingeben.
  • Die Form drehen, bis es überall hängt, nun das überschüssige Mehl herausklopfen. Es ist wichtig die Form, so lästig das auch ist, sehr gründlich vorzubereiten.
  • Nun den Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Für den Teig

  • Eier, Zucker und Salz schaumig aufschlagen.
  • Mehl mit gemahlenen Mandeln und Backpulver gründlich vermischen. Zusammen mit den restlichen Zutaten unter die Eiermischung rühren (Den Teig nicht überarbeiten!).
  • Den Teig in eine vorbereitete Form füllen und etwa 50 min backen (Stäbchenprobe!).
  • Danach etwa 20 min. auskühlen lassen, dann vorsichtig stürzen.

Für die Dekoration

  • Für den Guss Puderzucker solange mit einigen Tropfen Wasser verrühren, bis eine sämige, jedoch flüssige Konsistenz entsteht.
  • Mit einem Messbecher über den Gugelhupf gießen, zum Abschluss ggf. noch mit etwas Zimtpulver bestreuen und Zimtsterne, sowie kandierte Salbeiblätter auflegen.

 
Einfaches Rezept für weihnachtlichen Zimtstern Gugelhupf. Schnell gemacht und perfekt für die Weihnachtsbäckerei. Saftiger Nusskuchen mit Zimt und winterlicher Dekoration #Gugelhupf #Zimtsterne #Nusskuchen #Weihnachtsbäckerei #Kuchen
 

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Das könnte dir auch gefallen

Grapefruit & Earl Grey Gugelhupf

Levain Bakery Chocolate Chip Cookies (XXL Schoko Pekannus...

Apfel Milchbrötchen (Mit Apfel gefüllte Hefebrötchen)

Winterlicher Marmorgugelhupf mit Cake Toppern zum Ausdrucken

Mini Cake Rolls aus Kuchenresten (Mit Schoko Orangenteig...

Karussell Weihnachtstorte – Spekulatius Torte

Weiße Weihnacht Cupcakes

Germknödel bzw. Dampfnudeln mit Vanillesauce & Powidl Füllung

Mont Blanc Biskuitrolle – Maronen Biskuitrolle mit Zimt

3 comments

Luisa 9. Dezember 2020 - 17:18

Das sieht so lecker aus, werde ich mal nachbacken.
Liebe Grüße
Luisa von https://littlefork.de/

Reply
Micha 5. Dezember 2020 - 12:03

Hallo! Die Zutatenliste besagt gem. Mandeln, bei der Zubereitungsbeschreibung steht Haselnüsse. Was ist korrekt? Wenn Mandeln, dann gem. mit Schale oder ohne? Danke im Voraus und lG

Reply
Julias Torten und Törtchen 6. Dezember 2020 - 13:06

Oh mann, tut mir mega leid, ich hatte mich da nochmal spontan umentschieden und es nur in der Zutatenliste geändert ? Ich meine Mandeln, ich hatte jetzt welche mit Schale genommen, da kommt das Mandelaroma besser durch, wer es lieber weniger dominant haben möchte, sollte die blanchierten nehmen 😉
LG und nochmal entschuldigung
Julia ?

Reply

Leave a Comment Cancel Reply

Suchst du was?

Facebook Instagram Pinterest Youtube Bloglovin

SCHREIB MICH AN!

julias.torten.und.toertchen@gmail.com

Impressum/Kontakt & Datenschutzerklärung

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Bloglovin

Inhalte dieser Seite dürfen von Dritten nur nach Genehmigung durch Julias Torten und Törtchen genutzt werden, mehr Infos gibt es hier.
@2017 - PenciDesign. All Right Reserved. Designed and Developed by PenciDesign


Back To Top