Julias Torten und Törtchen
  • Home
  • Rezepte
    • Lieblingsrezepte
    • Nach Jahreszeit / Anlass
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
      • Nach Anlass
        • Weihnachten
        • Ostern
        • Halloween
        • Geburtstag
        • Sonstige Feiertage
      • Kuchen fürs Büro
    • Kuchen und Torten
    • Cupcakes & Muffins
      • Mini Cupcakes
    • Gugelhupfe
      • Mini Gugelhupfe
    • Tartes & Tartelettes
    • Cookies
      • Royal Icing Cookies
      • Weihnachtsplätzchen
    • Brownies
    • Klassiker
    • Sonstiges
  • Foodfotografie
  • Work with me
    • Kooperation
    • Foodfotografie & Contenterstellung
  • Über mich
  • Sonstiges
    • Grundtechniken
      • Grundrezept Pudding – Als Grundlage für viele Cremes
      • Grundrezept Mürbeteig und Blind backen
      • Royal Icing herstellen
      • Schokolade temperieren
    • Spriztüllen Guide
    • Rezensionen
    • On Tour
    • Blogevents
    • Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Backen

Julias Torten und Törtchen

  • Home
  • Rezepte
    • Lieblingsrezepte
    • Nach Jahreszeit / Anlass
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
      • Nach Anlass
        • Weihnachten
        • Ostern
        • Halloween
        • Geburtstag
        • Sonstige Feiertage
      • Kuchen fürs Büro
    • Kuchen und Torten
    • Cupcakes & Muffins
      • Mini Cupcakes
    • Gugelhupfe
      • Mini Gugelhupfe
    • Tartes & Tartelettes
    • Cookies
      • Royal Icing Cookies
      • Weihnachtsplätzchen
    • Brownies
    • Klassiker
    • Sonstiges
  • Foodfotografie
  • Work with me
    • Kooperation
    • Foodfotografie & Contenterstellung
  • Über mich
  • Sonstiges
    • Grundtechniken
      • Grundrezept Pudding – Als Grundlage für viele Cremes
      • Grundrezept Mürbeteig und Blind backen
      • Royal Icing herstellen
      • Schokolade temperieren
    • Spriztüllen Guide
    • Rezensionen
    • On Tour
    • Blogevents
    • Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Backen

Stroopwafel Cupcakes // Karamellwaffel Cupcakes mit Zimt

13. November 2021

Rezept für fluffige Zimt Muffins gefüllt mit selbst gemachtem Karamell und getoppt von einem vanilligem Frischkäsetopping.


Springe zu Rezept


 
Einfaches Rezept für Stroopwafel Cupcakes (Karamellwaffel) Cupcakes mit Karamellfüllung, Zimt und vanilligem Frischkäsetopping. Super süß und einfach dekoriert mit Mond und Sternen. #Cupcakes #Rezept #Stroopwafel #karamell #backen #zimt

Vielleicht nicht das beste Frühstück…

Was kauft ihr, wenn ihr keine Zeit zum frühstücken hattet und nur in einem Supermarkt um die Ecke schnell was holen könnt? Bei mir waren es bisher immer diese Karamellwaffeln mit etwas Obst (Ok, das war gelogen… Obst kaufe ich meistens nicht dazu 😅).
In den meisten Fällen schaffe ich es mich zwar immer für den nächsten Tag so vorzubereiten, dass ich etwas Richtiges mitnehmen kann, aber gerade, wenn ich unterwegs bin und morgens wenig Zeit hatte, landen die über den Landesgrenzen hinweg bekannten Stroopwafele in meinem Wagen.
Zugegeben, sonderlich gesund ist das als Frühstück nicht, aber sie lassen sich schnell zwischendurch essen und schmecken dazu noch unglaublich lecker, mit dieser zähen Karamellmasse zwischen den zimtigen Waffeln 😍
 
Einfaches Rezept für Stroopwafel Cupcakes (Karamellwaffel) Cupcakes mit Karamellfüllung, Zimt und vanilligem Frischkäsetopping. Super süß und einfach dekoriert mit Mond und Sternen. #Cupcakes #Rezept #Stroopwafel #karamell #backen #zimt 

Einfaches Rezept für Stroopwafel Cupcakes (Karamellwaffel) Cupcakes mit Karamellfüllung, Zimt und vanilligem Frischkäsetopping. Super süß und einfach dekoriert mit Mond und Sternen. #Cupcakes #Rezept #Stroopwafel #karamell #backen #zimt
Drucken Pin

Stroopwafel Cupcakes // Karamellwaffel Cupcakes mit Zimt

Schwierigkeit: Einfach, Arbeitszeit: mind. min, Vorbereitungen am Vortag: Ja (Wer es eilig hat, kann die Kühlzeit über Nacht weglassen), Ergibt ca. 12 Stck., Backzeit: 15-20 min, Backtemperatur: 175 °C Ober-/Unterhitze

Zutaten

Für die Füllung

  • 100 g Zucker
  • 60 ml Wasser
  • 60 g Butter
  • 60 ml Sahne
  • Eine gute Prise Salz
  • 2/3 TL Zimt

Für den Teig

  • 150 g weiche Butter
  • 130 g Zucker
  • 3 Eier Raumtemperatur Gr. M
  • 150 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Zimt
  • Eine Prise Salz

Für das Topping

  • 250 g Butter 2 h vorher aus dem Kühlschrank nehmen!
  • 200 g Puderzucker
  • 2 TL Vanilleextrakt
  • 250 g Frischkäse* Doppelrahmstufe 2 h vorher aus dem Kühlschrank nehmen!

Für die Dekoration

  • 12 Karamellwaffeln
  • Eine Prise Zimt zum Bestreuen
  • Restliches Karamell von der Füllung

Anleitungen

Für die Füllung

  • Zucker und Wasser zusammen in einen Topf geben und 3-5 min bei mittlerer Hitze den Zucker komplett auflösen lassen.
  • Nun Butter zufügen und einrühren. Karamell bei niedriger bis mittlerer Hitze (bei meinem 9 Stufen Herd war es Stufe 4) sehr leicht köcheln lassen.
  • Jetzt ca. 30 min weiterköcheln lassen, bis das Karamell satt golden wird, in der Zwischenzeit nicht mehr rühren. Achtung!! Karamell ist unglaublich heiß, verbrennt euch nicht!
  • Sobald das Karamell diese Farbe erreicht hat, die Sahne in einem Schwung zugeben (Achtung, es wird zischen und blubbern!).
  • Alles verrühren, bis das Karamell glatt ist, dann das Salz und Zimt einrühren.
  • Karamell in ein Glas umfüllen und bei Raumtemperatur über Nacht fest werden lassen.

Für den Teig

  • Ofen auf 175 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen und Muffinblech mit 12 Förmchen auslegen.
  • Butter auf höchster Stufe weißlich luftig aufschlagen, Zucker und Salz, sowie Vanilleextrakt hinzugeben.
  • Nun Eier einzeln zugeben, nach jedem nochmal gut aufschlagen.
  • Nun das mit dem Backpulver vermischte Mehl so kurz wie möglich einrühren.
  • Teig zu 2/3 in die Förmchen füllen und 15-20 min backen (Stäbchenprobe!)
  • Sobald die Muffins ausgekühlt sind, mit einem kleinen Messer etwa 1,5 cm breit aushöhlen, dort nun das Karamell einfüllen.

Für das Topping

  • Butter auf höchster Stufe zusammen mit Puderzucker weiß aufschlagen (dauert ca. 5 min), dann Vanilleextrakt zugeben.
  • Alles kurz miteinander verrühren, bevor der Frischkäse zugegeben wird. Ab jetzt nur noch kurz einmal alles durchrühren. In einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen und aufdressieren.
  • Jetzt die Cupcakes dekorieren, dazu die Stropwafele mit einigen Keksausstechern ausstechen, die Monde habe ich mit einem kleinen Glas ausgestochen.
  • Vor dem aufsetzen der Waffeln jeden Cupcake noch mit etwas Zimt bestreuen und das restliche Karamell aufspritzen.

Notizen

*Normalerweise mag ich an dieser Stelle wirklich keine Markenangaben, aber ich habe einfach festgestellt, dass das Topping mit Philadelphia Doppelrahmstufe besser wird als mit den Eigenmarken bestimmter Supermärkte oder No Name Produkten...
 
Einfaches Rezept für Stroopwafel Cupcakes (Karamellwaffel) Cupcakes mit Karamellfüllung, Zimt und vanilligem Frischkäsetopping. Super süß und einfach dekoriert mit Mond und Sternen. #Cupcakes #Rezept #Stroopwafel #karamell #backen #zimt 
Einfaches Rezept für Stroopwafel Cupcakes (Karamellwaffel) Cupcakes mit Karamellfüllung, Zimt und vanilligem Frischkäsetopping. Super süß und einfach dekoriert mit Mond und Sternen. #Cupcakes #Rezept #Stroopwafel #karamell #backen #zimt
 

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Das könnte dir auch gefallen

Winterlicher Marmorgugelhupf mit Cake Toppern zum Ausdrucken

Mini Cake Rolls aus Kuchenresten (Mit Schoko Orangenteig...

Karussell Weihnachtstorte – Spekulatius Torte

Weiße Weihnacht Cupcakes

Germknödel bzw. Dampfnudeln mit Vanillesauce & Powidl Füllung

Mont Blanc Biskuitrolle – Maronen Biskuitrolle mit Zimt

Quitten Pfannkuchen mit Zimtsirup

Quitten Streuselkuchen mit gebackener Vanillecreme

Weiche Bratapfel Hefeschnecken

Leave a Comment Cancel Reply

Suchst du was?

Facebook Instagram Pinterest Youtube Bloglovin

SCHREIB MICH AN!

julias.torten.und.toertchen@gmail.com

Impressum/Kontakt & Datenschutzerklärung

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Bloglovin

Inhalte dieser Seite dürfen von Dritten nur nach Genehmigung durch Julias Torten und Törtchen genutzt werden, mehr Infos gibt es hier.
@2017 - PenciDesign. All Right Reserved. Designed and Developed by PenciDesign


Back To Top