Julias Torten und Törtchen
  • Home
  • Rezepte
    • Lieblingsrezepte
    • Nach Jahreszeit / Anlass
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
      • Nach Anlass
        • Weihnachten
        • Ostern
        • Halloween
        • Geburtstag
        • Sonstige Feiertage
      • Kuchen fürs Büro
    • Kuchen und Torten
    • Cupcakes & Muffins
      • Mini Cupcakes
    • Gugelhupfe
      • Mini Gugelhupfe
    • Tartes & Tartelettes
    • Cookies
      • Royal Icing Cookies
      • Weihnachtsplätzchen
    • Brownies
    • Klassiker
    • Sonstiges
  • Foodfotografie
  • Work with me
    • Kooperation
    • Foodfotografie & Contenterstellung
  • Über mich
  • Sonstiges
    • Grundtechniken
      • Grundrezept Pudding – Als Grundlage für viele Cremes
      • Grundrezept Mürbeteig und Blind backen
      • Royal Icing herstellen
      • Schokolade temperieren
    • Spriztüllen Guide
    • Rezensionen
    • On Tour
    • Blogevents
    • Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Backen

Julias Torten und Törtchen

  • Home
  • Rezepte
    • Lieblingsrezepte
    • Nach Jahreszeit / Anlass
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
      • Nach Anlass
        • Weihnachten
        • Ostern
        • Halloween
        • Geburtstag
        • Sonstige Feiertage
      • Kuchen fürs Büro
    • Kuchen und Torten
    • Cupcakes & Muffins
      • Mini Cupcakes
    • Gugelhupfe
      • Mini Gugelhupfe
    • Tartes & Tartelettes
    • Cookies
      • Royal Icing Cookies
      • Weihnachtsplätzchen
    • Brownies
    • Klassiker
    • Sonstiges
  • Foodfotografie
  • Work with me
    • Kooperation
    • Foodfotografie & Contenterstellung
  • Über mich
  • Sonstiges
    • Grundtechniken
      • Grundrezept Pudding – Als Grundlage für viele Cremes
      • Grundrezept Mürbeteig und Blind backen
      • Royal Icing herstellen
      • Schokolade temperieren
    • Spriztüllen Guide
    • Rezensionen
    • On Tour
    • Blogevents
    • Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Backen

Rhabarber Mini Gugelhupfe mit Himbeer Guss

27. April 2019

 
 
Ich hatte ja ehrlich gesagt schon fast Angst, dass ich zur Rhabarber Saison dieses Jahr fast zu spät bin. Ich hatte so viel um die Ohren, dass ich die ersten roten Stangen im Supermarkt gar nicht wahrgenommen habe.
Glücklicherweise hält die Rhabarber Saison noch bis Ende Juni an, was euch wiederum die Zeit gibt diese köstlichen kleinen Gugelhupfe auszuprobieren.
Rhabarber ist übrigens ein Gemüse, obwohl er eher als Obst behandelt und zubereitet wird. Eine Definition zur Unterscheidung von Obst und Gemüse ist zum Beispiel „Im Unterschied zu Obst ist Gemüse für gewöhnlich einjährig bzw. nur einmal tragend (Lebensmitteldefinition)“ die botanische Definition unterscheidet Obst indem es aus den bestäubten Blüten hervorgeht.
Rhabarber gibt es als Lebensmittel eigentlich noch gar nicht so lange in der westlichen Welt. Ursprünglich stammt das Knöterichgewächs aus dem Himalaya Gebirge und wurde später in der asiatischen Kultur hauptsächlich als Heilpflanze gehandelt. Dabei wurden jedoch nicht die Stängel genutzt, sondern der eher unterirdisch liegende Teil der Pflanze.
Ab dem 18. Jh. kam der Rhabarber aus Asien dann schließlich nach Europa. Die Europäer waren damals nicht sonderlich politisch korrekt als sie der Pflanze ihren Namen verliehen, denn das Wort Rhabarber leitet sich aus dem lateinischen „Rheum rhabarbarum“ ab was so viel bedeutet wie „Wurzel der Barbaren“

Quellen
Wikipedia: Gemeiner Rhabarber
Eat Smarter
 


 

Schwierigkeit: Einfach, Arbeitszeit: mind. 30 min, Vorbereitungen am Vortag: Nein, Ergibt: Ca. 6 Stück, Backzeit: ca. 20 min, Backtemperatur: 175 °C

 

Zutaten

Für den Teig

160 g weiche Butter + Etwas mehr zum fetten der Form
140 g feinster Zucker (alternativ brauner Zucker)
2 Pck. Vanillezucker
3 Eier (Gr. M)
240 g Weizenmehl + Etwas mehr zum mehlen der Form
1,5 TL Backpulver
1 Prise Salz
120 ml Buttermilch
2,5-3 Stangen Rhabarber
 

Für den Guss und die Dekoration

75 g Himbeerpüree (Aus etwa 100 g TK Himbeeren)
ca. 250 g Puderzucker
Einige frische Blüten (Z.B. Vergissmeinnicht, Flieder*)
Einige Minzblätter
 

Zubereitung

Für den Teig

Zunächst ca. 6 Mini-Gugelhupfformen gewissenhaft fetten und mehlen. Nun den Ofen auf 175 °C vorheizen.
Rhabarber schälen und in kleine Stücke schneiden.
Butter mit Zucker, Vanillezucker und Salz leicht aufschlagen, dann Eier nacheinander einrühren und nach jedem gründlich weiterrühren.
Mehl und Backpulver miteinander vermischen. Im Wechsel mit der Buttermilch drittelweise zugeben, dabei mit den trockenen Zutaten anfangen. Den Teig nur so kurz wie möglich verrühren, sonst wird er zäh. Rhabarber ebenfalls so kurz wie möglich unterheben, dann Teig in die Gugelhupfform geben und nach ca. 20 min Stäbchenprobe durchführen.
Sobald die Mini Gugelhupfe fertig gebacken sind, diese komplett auskühlen lassen und ggf. vor dem Stürzen zur Sicherheit die Form 30 s in ein Becken mit warmem Wasser stellen (Natürlich ohne, dass Wasser an den Kuchen kommt). Nun vorsichtig stürzen.
 

Für den Guss

Himbeeren fein pürieren und durch ein Sieb streichen. Himbeerpüree mit 1 EL Wasser vermischen, dann mit so viel Puderzucker esslöffelweise verrühren, bis eine sämige Masse entstanden ist. Mit einem EL oder Spritzbeutel über die Mini Gugelhupfe geben.
Dekoriert die Küchlein mit den Blüten und dem Guss erst an dem Tag, an dem sie auch serviert werden, damit die Dekoration nicht welkt.

* Seid mit dem Flieder bitte sparsam, dieser ist roh nicht essbar, deshalb sollten die Blüten nicht mitgegessen werden.

Ach ja und wer genauso von der Form begeistert ist wie ich, die findet ihr hier: Mini Gugelhupfform (Amazon Link)


 

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Das könnte dir auch gefallen

Winterlicher Marmorgugelhupf mit Cake Toppern zum Ausdrucken

Gebrannte Mandel Gugelhupf

Feigen Biskuitrolle mit Honig und griechischem Joghurt

Apfel Torte mit Vanillemousse

Saftiger Zwetschgen Amaretto Gugelhupf

Mango Weiße Schokolade & Geröstete Kokosnuss Macarons

„Japanese Coffee Jelly“ Torte (Vegetarisch)

Hidden Rainbow Gugelhupf – Zitronen Regenbogenkuchen

Schneller Apfel Beeren Crumble mit Haferflocken

5 comments

Asia 30. Januar 2021 - 19:30

Mit Himbeeren arbeite ich auch sehr gerne. Ob als Hauptkomponente oder einfach als Soße. Sehr vielseitig einsetzbar. Das Rezept backe ich auch gerne mal nach, sieht sehr lecker aus.

Reply
Peggy 2. Mai 2019 - 11:24

Ich habe eine ungenutzte Mini-Guglhupf-Form im Schrank und freue mich schon darauf, deine Rhababer-Gugls auszuprobieren!

Reply
Julias Torten und Törtchen 11. Mai 2019 - 11:22

Oh, das freut mich, ich wünsche dir ganz viel Spaß und guten Appetit!

Reply
Nic 27. April 2019 - 23:49

Lecker, aber an welcher Stelle kommt der Rhabarber ins Spiel?

Reply
Julias Torten und Törtchen 27. April 2019 - 23:52

Oh mann, da hab ich nicht gut aufgepasst … Hatte die erst ohne Rhabarber geplant, danke dass du mich drauf ausmerksam gemacht hast, habs jetzt korrigiert 😀
LG Julia

Reply

Leave a Comment Cancel Reply

Suchst du was?

Facebook Instagram Pinterest Youtube Bloglovin

SCHREIB MICH AN!

julias.torten.und.toertchen@gmail.com

Impressum/Kontakt & Datenschutzerklärung

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Bloglovin

Inhalte dieser Seite dürfen von Dritten nur nach Genehmigung durch Julias Torten und Törtchen genutzt werden, mehr Infos gibt es hier.
@2017 - PenciDesign. All Right Reserved. Designed and Developed by PenciDesign


Back To Top
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung