Home Nach AnlassGeburtstag Marmorkuchen Geburtstagstorte – Mein 6. Bloggeburtstag

Marmorkuchen Geburtstagstorte – Mein 6. Bloggeburtstag

by Julias Torten und Törtchen

 
Marmorkuchen Geburtstagstorte Rezept für Geburtstagskuchen/Geburtstagstorte für Kinder, Teenies oder Mädchen/Frauen. Innen Marmorkuchen mit Mascarpone Vanille Creme. Außen mit Streuseln. #Geburtstagskuchen #Marmorkuchen #Geburtstagstorte 
So, hier ist sie nun: Meine Geburtstagstorte an meinen Blog 🙂 Vielleicht habt ihr es mitbekommen, mein Blog hatte letze Woche am 25. Januar seinen 6 Geburtstag und anlässlich dazu haben Jessica (Eat Tolerant) und ich zusammen mit ein paar anderen Bloggern, die wir durch unsere eigenen Blogs kennenlernen durften, in gemütlicher Runde gefeiert.
Um 15 Uhr gings los mit Kaffee und Kuchen. Dafür war auch diese knallige Geburtstagstorte und was gibt es für einen Geburtstagskuchen klassischeres als Marmorkuchen?! Deswegen gabs das dann gleich in 3 Schichten. Jessica hat auch einen Marmorkuchen (glutenfrei) mit Amaretto Kirschen gemacht. Ich hatte ehrlich gesagt vergessen, dass sie auch was mit Marmor machen wollte, als ich meine Torte geplant habe naja und so wurde es dann kurzerhand zum Motto 😀
 
Marmorkuchen Geburtstagstorte Rezept für Geburtstagskuchen/Geburtstagstorte für Kinder, Teenies oder Mädchen/Frauen. Innen Marmorkuchen mit Mascarpone Vanille Creme. Außen mit Streuseln. #Geburtstagskuchen #Marmorkuchen #Geburtstagstorte 
Nachdem wir alle etwas verdaut, gequatscht und alte Koch/Backbücher getauscht haben, gings weiter mit einem 3 Gänge Menü. Zur Vorspeise gabs dann eine super leckere Kürbissuppe mit Kürbiscrackern von Jessica und von mir Spinat Schinken Quiche Würfel. Zum Hauptgang haben wir dann super zartes Maishähnhen auf Schmorgemüse aus dem Römertopf gegessen.
Und zum Abschluss hab ich dann noch den Bunsenbrenner ausgepackt, da wurde dann Creme Brulee mit Orangenschale flambiert. Es war wirklich ein super schöner Tag und ich war froh ihn in so gemütlicher Runde verbringen zu können.

Mit dabei waren: Eat Tolerant, Meine Torteria, Backbienchen, La torta di Denise, Vanillig und die Lindenthalerin
 

Marmorkuchen Geburtstagstorte Rezept für Geburtstagskuchen/Geburtstagstorte für Kinder, Teenies oder Mädchen/Frauen. Innen Marmorkuchen mit Mascarpone Vanille Creme. Außen mit Streuseln. #Geburtstagskuchen #Marmorkuchen #Geburtstagstorte
 
Print Friendly and PDF
Schwierigkeit: Mittel, Arbeitszeit: mind. 3 h (+ Back- & Auskühlzeit), Vorbereitungen am Vortag: Nein, aber ich würde dennoch empfehlen die Böden schon am Vortag zu backen, Formgröße: 20 cm, Backzeit: ca. 3x ca. 40 min, Backtemperatur:180 °C

 

Zutaten

Für die Baisers

75 g Eiweiß (Ca. 2-3 Eier Größe M)
150 g extra feiner Zucker
Lebensmittelfarben nach Wahl
 

Für die Mascarpone Creme

350 ml Milch (1,5% o. 3,5%)
2 Eigelbe
35 g Speisestärke
100 g Zucker
400 g Mascarpone + 4 EL Milch
1 Vanilleschote (gute Qualität)
 

Für den Teig

3x
200 g Butter
200 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Prise Salz
3 Eier (Raumtemperatur)
3/4 Pck. Backpulver
330 g Mehl
100 ml Milch
3 TL Kakao
 

Für die Buttercreme (Zum Eistreichen)

150 g Eiweiß
240 g Zucker
425 g weiche Butter, gewürfelt
2 TL Vanilleextrakt oder Paste
Etwas Lebensmittelpasten- oder Pulverfarbe in Blau
 

Für die Tränke

200 ml Espresso (Alternativ Milch mit 1 TL Kakaopulver angerührt)
30 g Zucker (mehr nach Geschmack)
 

Sonstiges

Bunte Streusel nach Wahl
 

Achtung!

Die Torte unbedingt bei Raumtemperatur servieren, da die Butter im Teig bei Kühlung fest wird und die Böden so hart und nicht so saftig wirken (ggf. schon mind. 5 h vor Servieren aus dem Kühlschrank nehmen)
 

Zubereitung

Für die Baisers

Zunächst eine am besten frisch gespülte Schüssel mit etwas Zitronensaft abreiben um sicherzustellen, dass sich kein Fett mehr in ihr befindet (sonst würde das Eiweiß nicht mehr so schön steif werden).
Nun die Eiweiße steif schlagen, währenddessen den Zucker löffelweise zugeben und 15 min. auf höchster Stufe schlagen bis sich der Zucker vollständig gelöst hat.
(Kann man am leichtesten testen indem man ein bisschen der Masse zwischen die Finger nimmt und fühlt.)
Nun mit einem Zahnstocher oder dünnem Pinsel Lebensmittelfarbe in Streifen entlang der Innenseite eines Spritzbeutels mit Lochtülle nach oben ziehen und die Hälfte der Baiser Masse hineinfüllen. Die andere Hälfte in einen ungefärbten Spritzbeutel geben.
Kleine Drops auf ein Backblech mit Backpapier spritzen.
Bei 80 Grad Umluft 70 min. backen.
 

Für die Mascarpone Creme

Stärke mit Eigelb und einem Schluck der Milch gründlich verrühren. Vanilleschote längs halbieren und Mark herauskratzen. Restliche Milch zusammen mit der Vanilleschote, sowie dem Mark und dem Zucker erhitzen, dann 10 min ziehen lassen. Milchmischung wieder erhitzen bis die Masse kurz vorm kochen steht, dann unter kräftigem Rühren Stärkemischung hinzugeben, bis alles eindickt.
In eine Schüssel umfüllen und direkt an der Oberfläche mit Folie bedecken. Etwas auskühlen lassen, bevor der Pudding ins Gefrierfach kommt (immer ein Auge drauf haben, damit die Masse nicht einfriert). Vor der Weiterverarbeitung Vanilleschote aus dem Pudding nehmen.
Sobald alle Böden gebacken und ausgekühlt sind und die Torte bereit zum Befüllen ist Mascarpone mit der Milch cremig rühren, ebenso den Pudding, jedoch in einer anderen Schüssel.
Danach beides so kurz wie möglich miteinander vermischen, rührt man zu lange wird die Creme flüssig.
 

Für den Teig

Den Ofen auf 180 °C vorheizen und eine runde Backform mit Backpapier auslegen.
Butter mit Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig aufschlagen, bevor die Eier einzeln untergerührt werden.
Mehl und Backpulver gründlich vermischen, dann im Wechsel mit der Milch zur Buttermasse geben. Den Teig auf 2 Schüsseln aufteilen. In eine Hälfte den Kakao einrühren.
Nun zunächst den hellen Teig glatt in der Form verstreichen, bevor der dunkle daraufgeben wird. Mit einer Gabel die Marmorierung ziehen und ca. 40 min backen (Stäbchenprobe!)
Die anderen Böden ebenso backen.
 

Für die Tränke

Einfach Espresso mit Zucker erwärmen, bis sich alles gelöst hat.
 

Für die Buttercreme

Zunächst mit einer Schüssel ein Wasserbad vorbereiten. In der Schüssel Eiweiß mit Zucker mit einem Schneebesen verrühren.
Eiweiß unter strenger Aufsicht und gelegentlichem Rühren erwärmen, bis es 70 °C erreicht hat, oder sich heiß anfühlt.
Nun das heiße Eiweiß mit der Küchenmaschine 10 min auf höchster Stufe schlagen, bis sich Spitzen bilden und die Masse bei Raumtemperatur ist. Nun bei kleiner Stufe wüfelweise die weiche Butter einrühren, zum Schluss den Vanilleextrakt und ggf. Lebensmittelfarbe.
 

Zusammensetzen

Zuerst einen kleinen klecks Buttercreme auf die Tortenplatte geben, dann Backpapier entlang der kurzen Seite in 4 Streifen schneiden und diese im Rechteck anordnen, sodass der Teller beim Einstreicehn geschützt ist. Nun den ersten Boden auf den Teller legen und reichlich tränken. Nun etwa die Hälfte der Creme auf den Boden geben und mit dem Zweiten bedecken. So nun die Torte zusammensetzen.
Zum stabilisieren kann man 2-3 Schaschlikspieße in die Torte stecken, sich die Höhe markieren, mit einem geriffelten Messer kurz unterhalb der Höhe absägen und diese wieder in die Torte stecken. So wird sie insgesamt etwas stabiler.

Sobald die Torte befüllt ist, die Buttercreme noch einmal kurz durchmixen, dann die erste Schicht zum Binden der Krümel dünn auftragen.
Die Torte 10 min kühlen (in der Zeit kann man gut aufräumen),bevor eine zweite, dickere Schicht glatt aufgetragen wird.
Ich habe bei dieser Torte sogar in 3 Schichten gearbeitet, damit sie auch wirklich schön ebenmäßig wird, dann solltet ihr aber auf jeden Fall darauf achten, dass die einzelnen Schichten nicht zu dick werden.
Zum Schluss nochmal kühlen.

Für die Streusel eine kleine Winkelpalette ganz dünn mit etwas Öl bestreichen und mit einem Küchenpapier etwas abtupfen. Die Palette in die Streusel dippen und an den Rändern der Torte nach oben streichen.
Zum Schluss noch die Baisers oben auf der Torte anordnen.
 
Marmorkuchen Geburtstagstorte Rezept für Geburtstagskuchen/Geburtstagstorte für Kinder, Teenies oder Mädchen/Frauen. Innen Marmorkuchen mit Mascarpone Vanille Creme. Außen mit Streuseln. #Geburtstagskuchen #Marmorkuchen #Geburtstagstorte
 
Marmorkuchen Geburtstagstorte Rezept für Geburtstagskuchen/Geburtstagstorte für Kinder, Teenies oder Mädchen/Frauen. Innen Marmorkuchen mit Mascarpone Vanille Creme. Außen mit Streuseln. #Geburtstagskuchen #Marmorkuchen #Geburtstagstorte
 

Das könnte dir auch gefallen

23 comments

Madeleine 2. September 2024 - 14:56

Hallöchen kann ich die Buttercreme auch für Fondant benutzen? LG

Reply
Julias Torten und Törtchen 24. September 2024 - 12:50

Entschuldige bitte die späte Antwort (ich bin beruflich gerade stark eingespannt), auch wenn es jetzt vermutlich schon zu spät ist, aber ja, man kann sie für Fondant benutzen.
Liebe Grüße Julia

Reply
Nicole Vega Garcia 3. Februar 2023 - 14:20

Hallo, kann ich in die Creme einfach noch zusätzlich Schokodrops, oder Streusel einrühren? Liebe Grüße

Reply
Julias Torten und Törtchen 4. Februar 2023 - 8:23

Hallo liebe Nicole,
Ja, das kannst du machen 🙂
Liebe Grüße Julia

Reply
Vanessa 22. März 2022 - 16:25

Hey,
Der Kuchen war mega lecker.
Kann ich die Mascarpone Creme wohl irgendwie auch mit kinderschokoade aufpeppen?

Reply
Julias Torten und Törtchen 24. März 2022 - 9:25

Nicht direkt die Creme, aber du könntest aus der Kinderschokolade eine Ganache machen indem du sie sehr fein hackst und mit ich schätze mal 170 ml heißercSahne auf 300 g Kinderschokolade anrührst. Die Ganache kannst du dann vor der Creme auf den Boden geben 🙂
Liebe Grüße Julia

Reply
Kristina Vogel 28. April 2021 - 16:50

Guten Tag,

ich finde die Torte sieht mega aus. Würde sie gerne für meine Schwester zum Geburtstag backen (ihre Lieblingsfarbe ist blau). Allerdings habe ich echt Respekt vor dieser Aufgabe, da ich auch einige Stellen des Textes nicht ganz verstehe… Das ist sehr schade, verstehe teilweise den Zusammenhang nicht… zb bei Buttercreme soll man ein Wasserbad vorbereiten. Für was? Das wird dann irgendwie nicht mehr erwähnt. Dafür dass es eigentlich“nur“ ein Marmorkuchen ist, klingt es nicht unbedingt unkompliziert. Ich schaue mal ob ich es mir zutraue ? Aber ganz tolle Idee und optisch ein absoluter Hingucker!

Reply
Julias Torten und Törtchen 29. April 2021 - 10:41

Hallo,
erstmal vielen Dank! Ich freue mich, dass dir die Torte gefällt ? Der Schwierigkeitsgrad ist bei der Torte als Mittel angegeben, falls du schon ein paar Torten in deinem Leben gemacht hast und ein wenig Gespür für Temperatur und Konsistenz hast, kannst du sie auf jeden Fall versuchen ?
Das Wasserbad ist für das im nächsten Satz erwähnte Erhitzen des Eiweißes, da du für die Buttercreme eine Meringue (Eiweißschaum) herstellst. Damit wird die Buttercreme schön luftig und seidig.
Grundsätzlich gibt es bei der Torte ein paar wenige Stellen, bei denen etwas schief gehen könnte (Die Meringue für die Buttercreme und das Verrühren der Mascarpone mit dem Pudding) aber die Torte wurde schon einige Male nachgebacken, von daher sind auch diese Stellen sicherlich machbar! Wenn du dich doch dazu entschließt und dir während der Zubereitung unsicher bist, kannst du mir auch gerne auf Insta @julias_torten schreiben, da sehe ich es schneller! (Schreib am besten wenn du dir unsicher bist, noch bevor etwas schief geht ? Also falls du überhaupt die Torte nachmachst)
LG Julia

Reply
Annika Vossel 12. März 2021 - 16:00

Liebe Julia, die Torte sieht super aus, ich will sie für meinen Vater zum Geburtstag backen.
Verstehe ich das richtig, dass ich die Zutaten für den Boden drei Mal benötige ??
Liebe Grüße, Annika

Reply
Julias Torten und Törtchen 12. März 2021 - 19:36

Hallo Annika!
Vielen Dank 🙂 Ja, genau, weil die 3 Böden einzeln gebacken werden.
LG Julia

Reply
Nensi 24. Januar 2020 - 12:15

Die Torte sieht toll aus! Werde das Rezept heute Abend ausprobieren..
Mit dem Tränken habe ich es aber nicht ganz verstanden..wie mach ich das am besten?
Liebe Grüße

Reply
Julias Torten und Törtchen 25. Januar 2020 - 10:23

Hallo 🙂
Sorry, hatte ja auch gar nichts wirklich dazu geschrieben 😀 Wenn du die Mischung angerührt hast einfach mit nem Esslöffel einigermaßen großzügig auf die Böden draufträufeln. Sie sollten jetzt nicht mega durchweicht sein, aber sich schon etwas vollsaugen dürfen.
LG Julia 🙂

Reply
Rike 9. Januar 2020 - 22:25

Ist es richtig, dass die Mascapone Creme zwischen die Böden kommt richtig ??:)
Weil da nur etwas von Creme steht und da wollte ich dann lieber noch einmal nachfragen 😉

Reply
Julias Torten und Törtchen 11. Januar 2020 - 20:49

Hallöchen,
ja das ist ganz richtig!
LG Julia 🙂

Reply
Simone Hegele 1. November 2019 - 22:53

Hallo, die Torte sieht wirklich toll aus und ich würde sie gerne Nachbacken. Meinst du ich kann sie auch komplett am Vortag fertig machen oder wird das kritisch mit der Creme innen oder außen? Und es wäre sicher besser die Baiser und auch die Streusel am Tag des Verzehrs drauf zu machen oder? Vielen Dank für eine kurze Rückmeldung.
Grüße Simone

Reply
Julias Torten und Törtchen 2. November 2019 - 9:54

Hallo Simone 🙂
Vielen Dank! Es freut mich, dass sie dir so gut gefällt! Du kannst sie auf jeden Fall am Vortag zubereiten, die Cremes sind beide sehr unproblematisch. Einzig den Baiser würde ich erst am selben Tag drauf machen, da dieser je nachdem wie feucht es in deinem Kühlschrank ist, schmelzen kann.
Liebe Grüße, Julia

Reply
Simone 3. November 2019 - 8:58

Lieben Dank für die Rückmeldung. Ich versuche mein Glück 🙂

Reply
Katharina 2. Februar 2019 - 18:04

Hallo meine Liebe , es war wirklich ein wunderschöner Bloggeburtstag. Ich habe mich so wohl gefühlt bei euch, und was das Essen betraf, das Schlaraffenland war gar nichts gegen dieses was ich erleben durfte. Alles war perfekt von euch gemacht. Es hat grandios geschmeckt und fantastisch ausgesehen, vielen lieben Dank für die Einladung GlG Katharina

Reply
Julias Torten und Törtchen 10. Februar 2019 - 10:10

Oh, ich freue mich, so, dass es so ein schöner Abend war! Jessica und ich hatten sehr viel Spaß!
Schön, dass du da warst! LG

Reply
Nicole 8. Januar 2023 - 17:57

Die Torte sieht mega aus. Ich bin gerade auf der Suche nach einem Tortenrezept mit Marmorkuchen, da meine Tochter bald Geburtstag hat. Kann ich die Mascarponecreme auch einfärben? LG

Reply
Julias Torten und Törtchen 10. Januar 2023 - 8:42

Hallo Nicole,
die Creme lässt sich leider nicht so mega gut einfärben, fürchte ich…
Liebe Grüße Julia

Reply
Jenny 2. Februar 2019 - 11:38

Sechs Jahre bist du schon dabei? Hast du schon als Sechsjährige angefangen zu bloggen? Scherz beiseite, herzlichen Glückwunsch dir, ich hätte sehr gerne mitgefeiert, toll, dass du das als Anlass genommen hast Blogger einzuladen und zu backen und kochen, das mach ich vielleicht auch mal.
Und deine Torte sieht richtig mega aus, auch ein einfacher Mamorkuchen kann festlich sein, du zeigst es uns!

Reply
Julias Torten und Törtchen 2. Februar 2019 - 12:37

Haha das wär echt cool, wenn ich mit 6 schon angefangen hätte, dann wär ich jetzt bestimmt richtig richtig gut!! 😀 Ne, tatsächlich erst mit 16 und als ich angefangen hab, war ich echt schlecht 😀 Naja, aber Übung macht den Meister 🙂
LG

Reply

Leave a Comment