Julias Torten und Törtchen
  • Home
  • Rezepte
    • Lieblingsrezepte
    • Nach Jahreszeit / Anlass
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
      • Nach Anlass
        • Weihnachten
        • Ostern
        • Halloween
        • Geburtstag
        • Sonstige Feiertage
      • Kuchen fürs Büro
    • Kuchen und Torten
    • Cupcakes & Muffins
      • Mini Cupcakes
    • Gugelhupfe
      • Mini Gugelhupfe
    • Tartes & Tartelettes
    • Cookies
      • Royal Icing Cookies
      • Weihnachtsplätzchen
    • Brownies
    • Klassiker
    • Sonstiges
  • Foodfotografie
  • Work with me
    • Kooperation
    • Foodfotografie & Contenterstellung
  • Über mich
  • Sonstiges
    • Grundtechniken
      • Grundrezept Pudding – Als Grundlage für viele Cremes
      • Grundrezept Mürbeteig und Blind backen
      • Royal Icing herstellen
      • Schokolade temperieren
    • Spriztüllen Guide
    • Rezensionen
    • On Tour
    • Blogevents
    • Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Backen

Julias Torten und Törtchen

  • Home
  • Rezepte
    • Lieblingsrezepte
    • Nach Jahreszeit / Anlass
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
      • Nach Anlass
        • Weihnachten
        • Ostern
        • Halloween
        • Geburtstag
        • Sonstige Feiertage
      • Kuchen fürs Büro
    • Kuchen und Torten
    • Cupcakes & Muffins
      • Mini Cupcakes
    • Gugelhupfe
      • Mini Gugelhupfe
    • Tartes & Tartelettes
    • Cookies
      • Royal Icing Cookies
      • Weihnachtsplätzchen
    • Brownies
    • Klassiker
    • Sonstiges
  • Foodfotografie
  • Work with me
    • Kooperation
    • Foodfotografie & Contenterstellung
  • Über mich
  • Sonstiges
    • Grundtechniken
      • Grundrezept Pudding – Als Grundlage für viele Cremes
      • Grundrezept Mürbeteig und Blind backen
      • Royal Icing herstellen
      • Schokolade temperieren
    • Spriztüllen Guide
    • Rezensionen
    • On Tour
    • Blogevents
    • Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Backen

Kinder Maxi King Torte

3. Mai 2017

Schwierigkeit: Einfach, Arbeitszeit: Ca. 90 min, Zeitaufwand (inkl. Back- und (Ab-)Kühlzeit): Ca. 6 h, Vorbereitungen am Vortag: Nein, Formgröße: 20 cm, Backzeit, -temperatur: 40-45 min, 175 °C

Für die Böden
2x
3 Eier
110 g Zucker
60 ml Öl
125 ml Milch
125 g Mehl
1/4 Pck. Backpulver

Für die Füllung und das Karamell
80 g Zucker
20 ml Wasser
20 g Butter
65 ml Sahne
¾ TL Salz
12 Kinder Maxi King
400 g kalte Schlagsahne
2 Pck. Vanillezucker
2 Pck. Sahnesteif

Für die Dekoration und zum Einstreichen der Torte
750 g kalte Schlagsahne
3 Pck. Sahnesteif
3 Pck. Vanillezucker
150 g gehackte Haselnüsse
Einige ganze Haselnüsse zur Dekoration
4-5 Kinder Maxi King
100 g Vollmilchschokolade
1 TL Kokosfett

Zur Vorbereitung
Für das Karamell Wasser und Zucker unter Rühren zum Kochen bringen.
Nun die Hitze herunterschalten und ohne zu rühren 10-15 min goldbraun köcheln lassen.
Butter einrühren, dann die Sahne, sowie das Salz.
Im Kühlschrank auskühlen lassen

Für die Böden
Jeden Boden einzeln backen!
Ofen auf 170 Grad vorheizen.
Die Eier mit dem Zucker und der Prise Salz so lange auf höchster Stufe schaumig rühren, bis eine weißliche Masse entstanden ist (dauert ca. 7-5 min.). Dann abwechselnd das Öl, die Milch und die vermischten trockenen Zutaten unterrühren.
Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte runde Form füllen und ca. 45 min. backen. (Stäbchenprobe!)
Vor dem Herauslösen vollständig auskühlen lassen.
Mit den restlichen Zutaten ebenso verfahren.
Nun jeden Boden einmal längs teilen.

Für die Füllung
Maxi Kings grob zerdrücken, dann die Schlagsahne mit dem Vanillezucker und dem Sahnesteif möglichst fest aufschlagen.
Zerdrückte Maxi Kings und Sahne grob mische, dann auf den Boden auftragen, bevor das Karamell darüber gegeben wird (Hierzu Spritz- oder Gefrierbeutel nehmen)
So auch die anderen Schichten aufbauen.

Für die Dekoration und zum Einstreichen der Torte
Schokolade schmelzen, Kokosfett einrühren und soweit es geht abkühlen lassen ohne das die Schokolade wieder aushärtet.
Sahne mit Vanillezucker und Sahnesteif sehr fest aufschlagen, damit die Torte einstreichen, dabei die obere Fläche nur an den Rändern leicht einstreichen.
Auf die ausgesparte Fläche die abgekühlte Schokolade verteilen und etwas an den Seiten herunterlaufen lassen.
Die gehackten Haselnüsse an die Seiten der Torte andrücken und die restlichen Zutaten, sowie die Sahne zur Dekoration verwenden. Die Torte bis zum servieren kühl stellen.

 

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Das könnte dir auch gefallen

Winterlicher Marmorgugelhupf mit Cake Toppern zum Ausdrucken

Mini Cake Rolls aus Kuchenresten (Mit Schoko Orangenteig...

Karussell Weihnachtstorte – Spekulatius Torte

Weiße Weihnacht Cupcakes

Germknödel bzw. Dampfnudeln mit Vanillesauce & Powidl Füllung

Mont Blanc Biskuitrolle – Maronen Biskuitrolle mit Zimt

Quitten Pfannkuchen mit Zimtsirup

Quitten Streuselkuchen mit gebackener Vanillecreme

Weiche Bratapfel Hefeschnecken

Leave a Comment Cancel Reply

Suchst du was?

Facebook Instagram Pinterest Youtube Bloglovin

SCHREIB MICH AN!

julias.torten.und.toertchen@gmail.com

Impressum/Kontakt & Datenschutzerklärung

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Bloglovin

Inhalte dieser Seite dürfen von Dritten nur nach Genehmigung durch Julias Torten und Törtchen genutzt werden, mehr Infos gibt es hier.
@2017 - PenciDesign. All Right Reserved. Designed and Developed by PenciDesign


Back To Top