Home RezepteCupcakes & Muffins Earl Grey Orangen Cupcakes

Earl Grey Orangen Cupcakes

by Julia Kuebbeler

Ja, ich weiß, diese Earl Grey Orangen Cupcakes sehen etwas freaky mit diesem glizernden bläulichen Topping aus … ich muss zugeben, da hab ich auch etwas zu tief in den Farbtopf gegriffen, gerade weil ich es meist nicht besonders mag, wenn Gebäcke so stark eingefärbt werden. Naja am Ende sehen sie ja trotzdem sehr schön aus … nur halt nicht nach etwas essbaren 😀 Aber wer sich von der Farbe nicht abschrecken lässt wird belohnt mit einem cremigen Mascarpone Topping und einem luftigen Muffin mit feiner Earl Grey Note. Mit diesem Rezept nehme ich übrigens am 5. Bloggeburtstag von der lieben Alex von „Schokoladenfee“ teil, die sich das Thema „Black & White“ für diesen überlegt hat. Wenn ihr mehr darüber erfahren möchtet, besucht sie gerne einmal!

Schwierigkeit: Mittel, Arbeitszeit: Ca. 90 min, Vorbereitungen am Vortag: Ja, Ergibt: ca. 12 Stck., Backzeit, -temperatur: 15-18 min, 180 °C

Für den Teig
¾ Pck. Backpulver
3 Eier
150 g Mehl
100 ml Milch
120 ml Öl
1 Pck. Vanillezucker
100 g Zucker
1 Prise Salz
2,5 EL loser Earl Grey
Abgeriebene Schale von 2 Orangen

Für das Topping
400 ml Milch (1,5% o. 3,5%)
2 Eigelbe
40 g Speisestärke
80 g Zucker
3 EL loser Earl Grey
320 g Mascarpone
Ggf. etwas schwarze und blaue Lebensmittelfarbe

Für die Dekoration
Essbares silbernes Farbpulver
Einige essbare Silberperlen

Vorbereitung: Für das Topping
Eigelb mit Stärke und einem Schluck der Milch verrühren. Milch zusammen mit dem schwarzen Tee erhitzen und so lange ziehen lassen, bis die gewünschte Intensität erreicht ist (etwas stärker sollte es schon sein, da später noch die Mascarpone dazukommt). Milch durch ein Sieb geben und wieder in den Topf zurückfüllen. So lange erhitzen bis das Ganze kurz vor dem Kochen steht. Masse vom Herd nehmen und die Stärkemischung hinein rühren. Zurück auf die Herdplatte stellen und so lange kräftig rühren, bis der Pudding eindickt.
Damit sich keine Haut bildet eine Folie direkt an den Pudding andrücken. Das Ganze nun über Nacht auskühlen lassen.

Für den Teig
Ofen auf 180 °C vorheizen.
Milch zusammen mit der Hälfte des schwarzen Tees erhitzen und 7 min ziehen lassen, danach 50 ml abmessen, nachdem das Ganze durch ein Sieb gegeben wurde.
Nun Eier mit Zucker, Vanillezucker und Orangenschale schaumig schlagen, Öl hineingeben.
Mehl mit der restlichen Hälfte des schwarzen Tees und Backpulver vermischen, dann erst eine Hälfte in den Teig kurz einrühren, nun Earl Grey Milch hinzugeben, danach die andere Hälfte der trockenen Zutaten unterrühren.
In 12 Muffin Förmchen füllen und 15-18 min backen.

Für das Topping
Mascarpone cremig rühren, dann in einer anderen Schüssel das gleiche ausgiebig mit dem kalten Pudding tun.
Ggf. nun den Pudding einfärben.
Beides zusammengeben und so kurz wie möglich verrühren, ggf. mit einem Gummispatel unterheben, sobald alles grob mit dem Handrührer vermischt wurde. Falls die Masse zu lange gerührt wird verflüssigt sie sich!
Topping nun aufdressieren und die Cupcakes mit Silberpulver und Perlen verzieren.

Das könnte dir auch gefallen

8 comments

Anonym 22. Oktober 2017 - 10:23

danke, liebe julia, für deine erklärungen. jetzt kenn ich mich aus.
das mit dem teig für kuchen oder muffins stimmt sicherlich. aber ich werde es mal ausprobieren – einfach so, weil ich es halt wieder mal ganz genau wissen will – und, falls der teig tatsächlich nicht geeignet sein sollte, passe ich ihn an ähnliche rezepte an, die ich ja schon habe.
danke für deine größenangabe.
wenn ich was ausprobiert habe, melde ich mich wieder bei dir.
viele liebe grüße, viktoria

Reply
Julia Kuebbeler 23. Oktober 2017 - 19:57

Sehr gerne 🙂 Sag auf jeden Fall Bescheid wie es geklappt hat, bin sehr gespannt 🙂
Liebe Grüße,
Julia

Reply
Anonym 21. Oktober 2017 - 19:39

ich hab mir das rezept nun 2x durchgelesen – aber ich verstehe nicht, wo die 50 ml earl-grey-milch benötigt werden, die du nicht in den teig mischst. oder werden eh die ganzen 100 ml earl-grey-milch in den teig gegeben?
an sich ein irrsinnig interessantes rezept, das ich auf jeden fall mal ausprobieren will.
allerdings möchte ich lieber einen kuchen machen – vielleicht kannst du mir sagen, welche größe der kuchenform ich dafür benötige. DANKE und liebe grüße, viktoria aus wien

Reply
Julia Kuebbeler 21. Oktober 2017 - 22:47

Hallo liebe Viktoria,
ja, das hätte ich vielleicht im Rezept erklären sollen, ich habe die 100 g Milch-Angabe gewählt, weil die Teeblätter ja noch Milch aufsaugen, während alles zieht, deswegen habe ich von vorne herein etwas mehr Milch genommen, damit nach dem Abgießen auch auf jeden Fall noch genug dabei raus kommt 🙂 Ich hatte beispielsweise später nur noch 70 ml Milch nach dem Abgießen … die zusätzlichen ml sind also nur ein Puffer 🙂

Ich bin mir nicht 100 % sicher ob sich das Rezept für einen Kuchen eignet (habs halt nicht ausprobiert, denn so ein Muffin hat natürlich eine ganz andere Statik als ein Kuchen …), aber wenn ich daraus Kuchen backen würde, würde ich die Teigmenge als für eine 15 cm Form geeignet abschätzen, du kannst ja mal auf Grund dessen in meine Umrechnungstabelle gucken, falls du eine andere Formgröße verwenden willst 🙂 https://julias-torten.blogspot.de/p/umrechnungstabelle.html

LG Julia

Reply
Isabelle 18. Oktober 2017 - 11:19

Das sieht so köstlich aus. Werde sofort alles in die Wege leiten um es zu backen. <3
Danke für das tolle Rezept!
Liebe Grüße,
Isabelle

Reply
Julia Kuebbeler 18. Oktober 2017 - 11:50

Freut mich, dass sie dir so gut gefallen 🙂 Darfst mir sehr gerne ein Foto schicken wenn du sie nachgebacken hast 🙂
Liebe Grüße Julia ?

Reply
Isabelle 19. Oktober 2017 - 6:27

Das mache ich gerne. 🙂 Ich hoffe ich krieg es hin die wenigstens annährend so schön zu backen, wie auf deinen Fotos.
Liebe Grüße,
Isabelle

Reply
Julia Kuebbeler 19. Oktober 2017 - 14:31

Super 🙂 Na klar, bestimmt werden die mindestens genau so hübsch 🙂 LG Julia

Reply

Leave a Comment