Julias Torten und Törtchen
  • Home
  • Rezepte
    • Lieblingsrezepte
    • Nach Jahreszeit / Anlass
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
      • Nach Anlass
        • Weihnachten
        • Ostern
        • Halloween
        • Geburtstag
        • Sonstige Feiertage
      • Kuchen fürs Büro
    • Kuchen und Torten
    • Cupcakes & Muffins
      • Mini Cupcakes
    • Gugelhupfe
      • Mini Gugelhupfe
    • Tartes & Tartelettes
    • Cookies
      • Royal Icing Cookies
      • Weihnachtsplätzchen
    • Brownies
    • Klassiker
    • Sonstiges
  • Foodfotografie
  • Work with me
    • Kooperation
    • Foodfotografie & Contenterstellung
  • Über mich
  • Sonstiges
    • Grundtechniken
      • Grundrezept Pudding – Als Grundlage für viele Cremes
      • Grundrezept Mürbeteig und Blind backen
      • Royal Icing herstellen
      • Schokolade temperieren
    • Spriztüllen Guide
    • Rezensionen
    • On Tour
    • Blogevents
    • Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Backen

Julias Torten und Törtchen

  • Home
  • Rezepte
    • Lieblingsrezepte
    • Nach Jahreszeit / Anlass
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
      • Nach Anlass
        • Weihnachten
        • Ostern
        • Halloween
        • Geburtstag
        • Sonstige Feiertage
      • Kuchen fürs Büro
    • Kuchen und Torten
    • Cupcakes & Muffins
      • Mini Cupcakes
    • Gugelhupfe
      • Mini Gugelhupfe
    • Tartes & Tartelettes
    • Cookies
      • Royal Icing Cookies
      • Weihnachtsplätzchen
    • Brownies
    • Klassiker
    • Sonstiges
  • Foodfotografie
  • Work with me
    • Kooperation
    • Foodfotografie & Contenterstellung
  • Über mich
  • Sonstiges
    • Grundtechniken
      • Grundrezept Pudding – Als Grundlage für viele Cremes
      • Grundrezept Mürbeteig und Blind backen
      • Royal Icing herstellen
      • Schokolade temperieren
    • Spriztüllen Guide
    • Rezensionen
    • On Tour
    • Blogevents
    • Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Backen

Himbeer Donauwellen Kranz

15. August 2020

Ich fröne mal meiner Rührkuchen-Liebe mit einem einfachen Himbeer Donauwellen Gugelhupf, der dank Schmand mega saftig ist und von knackiger Schokolade und fruchtigen Himbeeren umhüllt wird!
 
Einfaches Rezept für sommerliche Version einer Donauwelle mit Himbeeren und als Gugelhupf! Mega saftiger Marmorkuchen mit Himbeeren! #Donauwelle #Himbeeren #Gugelhupf #Marmorkuchen #saisonal #Kuchen 
Ich schicke dieses unglaublich leckere Rezept für einen Himbeer Donauwellen Kranz mal ins Sommerloch hinein, in der Hoffnung, dass es dennoch bei euch ankommt. Nach 7 Jahren Blog sollte man meinen, dass ich mich allmählich mal daran gewöhnt habe und weiß was kommt, aber jedes Jahr zur selben Zeit raufe ich mir die Haare und frage mich wo alle meine Leser(innen) geblieben sind, nur um gleich darauf zu googeln wann die Sommerferien angefangen haben.

Ich hätte gedacht, dass es in diesem Jahr nicht ganz so drastisch ausfallen würde, da wir ja nicht wirklich verreisen können, aber leider ging meine Rechnung nicht auf, denn viele erkunden nun das Inland und mal abgesehen davon ändert auch eine Pandemie nichts daran, dass man bei gefühlt 1000 °C nicht in kleiner Wohnung mit laufendem Ofen verbringen möchte.
Deswegen heißt es für mich abwarten und hoffen, dass die wunderbar sommerlichen Rezepte nicht ganz ins Leere geschickt werden 😉
 
Einfaches Rezept für sommerliche Version einer Donauwelle mit Himbeeren und als Gugelhupf! Mega saftiger Marmorkuchen mit Himbeeren! #Donauwelle #Himbeeren #Gugelhupf #Marmorkuchen #saisonal #Kuchen 

Einfaches Rezept für sommerliche Version einer Donauwelle mit Himbeeren und als Gugelhupf! Mega saftiger Marmorkuchen mit Himbeeren! #Donauwelle #Himbeeren #Gugelhupf #Marmorkuchen #saisonal #Kuchen
Drucken Pin

Himbeer Donauwellen Gugelhupf

Schwierigkeit: Einfach, Arbeitszeit: mind. 40 min, Vorbereitungen am Vortag: Nein, Formgröße: 2,3 l (Siehe Hinweis unter dem Rezept!), Backzeit: ca. 70 min, Backtemperatur: 175 °C Ober-/Unterhitze

Zutaten

Für den Teig

  • 315 g weiche Butter
  • 350 g Zucker + 1 EL
  • 375 g Mehl Typ 405
  • 1 Pck. Backpulver
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • 5 Eier Gr. M, Raumtemperatur
  • 250 g Schmand
  • 1,5 leicht gehäufte EL Kakao
  • 1,5 EL Milch
  • 200 g Himbeeren TK (unaufgetaut)* oder frisch

Für die Dekoration

  • 100 g dunkle Schokolade
  • 150 g weiße Schokolade
  • 125 g frische Himbeeren

Anleitungen

Für den Teig

  • Eine Gugelhupfform gewissenhaft fetten und mehlen. Nun den Ofen auf 175 °C vorheizen.
  • Butter mit Zucker, Vanillezucker und Salz leicht aufschlagen, dann Eier nacheinander einrühren und nach jedem gründlich weiterrühren.
  • Schmand zugeben, Mehl und Backpulver miteinander vermischen, dann ebenfalls unterheben.
  • Etwas weniger als ½ des Teiges abnehmen, dort nun Kakao, 1 EL Zucker und Milch unterrühren.
  • Zunächst hellen Teig in die vorbereitete Form füllen, dann den dunklen.
  • Die Himbeeren locker über die Oberfläche streuen, dann mit dem Stiel eines Kochlöffels oder mit sauberen Fingern bis etwa 2/3 hinunterdrücken.
  • Bei 175 °C Ober-/Unterhitze für ca. 70 min backen (Stäbchenprobe). Ggf. den Himbeer Donauwellen Kranz mit Alufolie abdecken, falls er an der Oberfläche zu stark bräunt.
  • Sobald der Kuchen fertig gebacken ist, diesen 15 min auskühlen lassen, dann vorsichtig stürzen.

Für die Dekoration

  • Dunkle Schokolade hacken.
  • Weiße Schokolade über einem Wasserbad schmelzen und in einen Gefrierbeutel/Spritzbeutel füllen, diesen unten klein einschneiden und in Zickzackbewegungen über den Kranz gehen.
  • Darauf nun zunächst die dunkle Schokolade streuen, danach die Himbeeren nach Wunsch anordnen.

Notizen

*Falls ihr TK Himbeeren verwendet, kann sich die Backzeit verlängern, daher unbedingt Stäbchenprobe durchführen!
**Ich habe in einer 2,3 l Karnzform gebacken, wenn ihr eine normale Gugelhupfform verwenden wollt, rechnet alle Zutaten x 0,75 (Dabei werdet ihr auf 3,75 Eier kommen ... ihr könnt in diesem Fall natürlich 4 verwenden 😉 )
Die Backzeit verkürzt sich etwas, macht die Stäbchenprobe daher bereits nach 60 min!

 
Einfaches Rezept für sommerliche Version einer Donauwelle mit Himbeeren und als Gugelhupf! Mega saftiger Marmorkuchen mit Himbeeren! #Donauwelle #Himbeeren #Gugelhupf #Marmorkuchen #saisonal #Kuchen
 

  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Das könnte dir auch gefallen

Winterlicher Marmorgugelhupf mit Cake Toppern zum Ausdrucken

Quitten Streuselkuchen mit gebackener Vanillecreme

Gebrannte Mandel Gugelhupf

Feigen Biskuitrolle mit Honig und griechischem Joghurt

Bananenkuchen Cheesecake mit Walnüssen

Weiche Mandel Zimt Cookies mit dunkler Schokolade

Apfel Torte mit Vanillemousse

Zwetschgen Marzipan Kuchen mit Mürbeteig

Saftiger Zwetschgen Amaretto Gugelhupf

2 comments

Bea Christmann 13. März 2021 - 14:07

Liebe Julia,
Ich bin durch Zufall vor längerer Zeit auf Instagram auf dich gestoßen.
Was soll ich sagen du hast so viele leckere Kuchen und Gugelhupfs die ich besonders liebe❤️❤️ deinen Himbeer Donauwellen und dein so leckerer Apfelstreusel sind bei uns der Renner.
Ich werde auch noch viele Torten von dir machen die ich schon alle ausgedruckt habe.
Du hast einen so schön gestalteten Blog und die Rezepte so super erklärt da macht es Laune zu backen.????
Ich bin jetzt schon ein totaler Fan von dir und werde auch deine kreativen Rezepte weiter verfolgen??
Mach bitte weiter so du machst das so toll❤️❤️
Ganz liebe Grüße Bea

Reply
Julias Torten und Törtchen 24. März 2021 - 13:49

Hallo liebe Bea,
erstmal entschuldige bitte die späte Antwort, ich bin im Moment in der Heimat und da schaue ich nicht so oft auf de Blog.
Ich habe mich so über deine lieben Worte gefreut und bin total glücklich, dass meine Rezepte so gut bei euch ankommen, das ist das beste Kompliment!!
Auch danke, dass du dir überhaupt die Mühe machst mir zu schreiben ❤❤
Ich wünsch dir noch eine schöne Woche!
LG Julia

Reply

Leave a Comment Cancel Reply

Suchst du was?

Facebook Instagram Pinterest Youtube Bloglovin

SCHREIB MICH AN!

julias.torten.und.toertchen@gmail.com

Impressum/Kontakt & Datenschutzerklärung

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Bloglovin

Inhalte dieser Seite dürfen von Dritten nur nach Genehmigung durch Julias Torten und Törtchen genutzt werden, mehr Infos gibt es hier.
@2017 - PenciDesign. All Right Reserved. Designed and Developed by PenciDesign


Back To Top
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung