Home RezepteKuchen und Torten Einfache Tiramisu Torte

Einfache Tiramisu Torte

by Julias Torten und Törtchen

Mega einfaches Rezept für Tiramisu Torte ohne Ei, naja zumindest ohne rohes Ei ? Die ist wirklich einfach gemacht, sie besteht im Grunde nur aus Biskuit, Sahne + Mascarpone Masse und Tränke! Verfeinert hab ich sie mit dem besten Kaffee Liqueur überhaupt, nämlich welchem mit Salzkaramell Geschmack! (Werbung – PR Sample)

Springe zu Rezept

 
Mega einfaches Rezept für Tiramisu Torte ohne Ei, naja zumindest ohne rohes Ei ? Die ist wirklich einfach gemacht, sie besteht im Grunde nur aus Biskuit, Sahne + Mascarpone Masse und Tränke! Verfeinert hab ich sie mit dem besten Kaffee Liqueur überhaupt! #Tiramisu #TiramisuTorte #Einfach #Torte #Rezept #Backen #Sahnetorte #Mascarpone #Kaffee #Espresso 

Wie ein PR Sample mich komplett begeistert hat…

Ja, ihr habt richtig gelesen, ich spreche mal wieder offen (ok, ist eig. nichts neues, aber trotzdem ???)! Ich muss zugeben, ich war selbst überrascht als ich den Burgen Coffee Liqueur Salted Caramel das erste mal probiert habe.
Da es ein kostenfreies PR Sample war und ich Kaffee-Liqueur sowieso mag, hab ich mich natürlich gefreut, aber dass mich dass Zeug am Ende so umhaut hätte ich wirklich nicht gedacht!
Ich denke wenn ich euch hier jetzt was vollschwafele wie lecker das Zeug ist, wirkt das wahrscheinlich sehr werbend, deswegen sag ich euch nur, dass mich der Kaffee Liqueur wirklich begeistert hat!
Wie gesagt, das ist kein bezahlter Post und die Tatsache, dass ich dennoch ein Rezept dafür entwickle sollte euch schon einiges verraten!
 
Mega einfaches Rezept für Tiramisu Torte ohne Ei, naja zumindest ohne rohes Ei ? Die ist wirklich einfach gemacht, sie besteht im Grunde nur aus Biskuit, Sahne + Mascarpone Masse und Tränke! Verfeinert hab ich sie mit dem besten Kaffee Liqueur überhaupt! #Tiramisu #TiramisuTorte #Einfach #Torte #Rezept #Backen #Sahnetorte #Mascarpone #Kaffee #Espresso 

Mit Espresso aus einer kleinen Kaffeerösterei

Falls ich euch nun neugierig gemacht habe, erzähle ich euch kurz etwas darüber, bzw. was mich daran vermutlich so begeistert.
Denn in diesen Kaffee Liquer kommt Kaffee aus einer kleinen Rösterei an der Fulda – Kaffeerösterei Reinholz – die auch das Burgen Café mit ihrem Espresso versorgt, falls ihr eine Espressomaschine besitzt lohnt sich dort auch mal ein Blick auf die Website.

Ich muss zugeben, dass ich was Kaffee (oder besser gesagt Espresso) angeht echt versnobt bin… ich trinke nur Manufaktur Kaffee, weil ich irgendwie sehr empfindlich für den Geschmack Massen-gerösteter Kaffeebohnen schlechter Qualität bin ?? Ich schmecke einfach das verbrannte und allmählich habe ich mir die Marotte angeeignet fast nur noch Espresso Bohnen mit hohem Robusta Anteil (Natürlich gute Robusta Bohnen) zu trinken, weil der einfach voller schmeckt und eine bessere Crema macht (Alle Macht der Robusta Bohne!! ?)

Naja zurück zum Thema, im Burgen Kaffee Liqueur stecken 70% Arabica- und 30% Robusta, was vielleicht nicht mein übliches Verhältnis ist, aber hier wunderbar funktioniert. Zusammen mit dem Salzkaramell musste ich den Liqueur einfach mit etwas sahnigem kombinieren und das hat wunderbar funktioniert!
 
Mega einfaches Rezept für Tiramisu Torte ohne Ei, naja zumindest ohne rohes Ei ? Die ist wirklich einfach gemacht, sie besteht im Grunde nur aus Biskuit, Sahne + Mascarpone Masse und Tränke! Verfeinert hab ich sie mit dem besten Kaffee Liqueur überhaupt! #Tiramisu #TiramisuTorte #Einfach #Torte #Rezept #Backen #Sahnetorte #Mascarpone #Kaffee #Espresso 

Tiramisu Torte mit Kaffee Liqueur

Schwierigkeit: Einfach, Arbeitszeit: mind. 45 min, Vorbereitungen am Vortag: Ja, Formgröße: 20 cm, Backzeit: ca. 20 min, Backtemperatur: 170 °C

Zutaten

Für den Biskuit

  • 4 Eier Größe M, Raumtemperatur!
  • 150 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • Prise Salz
  • 185 g Mehl
  • 1/2 TL Backpulver

Für die Tränke

  • 100 ml Espresso
  • 75 ml Kaffee Likör z.B. Coffee Liqueur mit Salted Caramel von Burgen Drinks

Für die Creme

  • 500 g Mascarpone kalt
  • 300 g Schlagsahne kalt
  • 2 Pck. Sahnesteif
  • 5 EL Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 50 ml Kaffee Likör

Für die Dekoration

  • Kakaopulver zum Bestäuben

Anleitungen

Für den Biskuit

  • Ofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Eier zusammen mit Salz schaumig schlagen bevor der Zucker, vermischt mit Vanillezucker, löffelweise zugegeben wird. Die Masse 10-15 min auf höchster Stufe weiterschlagen, bis sie dick und weißlich ist.
  • Mehl mit Backpulver mischen und sieben, danach portionsweise vorsichtig unterheben (Gut Ding will Weile haben!)
  • Biskuit in eine mit Backpapier ausgelegte 20er Form geben und ca. 20 min backen, währenddessen die Ofentür nicht öffnen!
  • Sobald der Boden fertig gebacken ist, die Ofentür öffnen und Ofen abschalten. Nach 5 Minuten die Form herausnehmen und mit einem Tuch abgedeckt komplett auskühlen lassen.
  • Später den Boden einmal waagerecht teilen.

Für die Tränke

  • Beides zusammenrühren und damit großzügig beide Böden tränken.

Für die Creme

  • Sahne mit Zucker, Vanillezucker und Sahnesteif gut aufschlagen.
  • Nun Mascarpone durchrühren, dabei Löffel für Löffel insgesamt etwa 3-4 EL der Sahne zugeben, bis alles cremig ist, dann die restliche Sahne zugeben und so kurz wie möglich einrühren.
  • Zum Schluss Kaffeelikör einrühren.

Fertigstellung

  • Den ersten Boden in einem Tortenring einspannen und die erste Hälfte der Creme auftragen, darauf nun den zweiten Boden geben und die restliche Creme folgen lassen, glatt verstreichen.
  • Über Nacht mit Folie abgedeckt kaltstellen. Kurz vor dem Servieren die Torte aus dem Ring lösen und mit Kakaopulver bestäuben.
 
Mega einfaches Rezept für Tiramisu Torte ohne Ei, naja zumindest ohne rohes Ei ? Die ist wirklich einfach gemacht, sie besteht im Grunde nur aus Biskuit, Sahne + Mascarpone Masse und Tränke! Verfeinert hab ich sie mit dem besten Kaffee Liqueur überhaupt! #Tiramisu #TiramisuTorte #Einfach #Torte #Rezept #Backen #Sahnetorte #Mascarpone #Kaffee #Espresso
 

Das könnte dir auch gefallen

10 comments

Andrea 15. Februar 2025 - 10:07

Hallo Julia, was meinst du wie lange im Voraus kann ich die Torte vorbereiten?
Liebe Grüße Andrea

Reply
Julias Torten und Törtchen 18. Februar 2025 - 23:03

Hmm ich denke 2 Tage mit Sicherheit, danach wäre sie sicherlich immer noch gut essbar, aber würde im Vergleich zu Tag 1 anfangen sich in der Konsistenz zu verändern. Liebe Grüße Julia

Reply
Katharina Maier 29. November 2022 - 11:20

Hi. Ich hab die Torte gerade erst gemacht und sie kam so extrem gut an, dass ich jetzt gerne eine größere machen möchte. Kann ich da einfach die doppelte Menge nehmen, für eine 26er Springform?
Lg

Reply
Julias Torten und Törtchen 29. November 2022 - 16:45

Hi, freut mich, dass die Torte bei euch so gut ankam!
Wenn du sie in einer 26er Form backen wilst, musst du alle Zutaten mal 1,3 nehmen. Bei den Eiern kannst du auf 5 glatt abrunden 🙂
Liebe Grüße julia

Reply
Tia 9. August 2022 - 14:33

Hallo, gibt es eine Alternative zum Likör? Ich hätte würde ihn gerne alkoholfrei backen 😊

Reply
Julias Torten und Törtchen 10. August 2022 - 16:50

Hallöchen,

wenn du keinen Alkohol verwenden möchtest, kannst du den Likör auch einfach durch Espresso ersetzen, dann ist es natürlich eher eine art klassisches Tiramisu… Du könntest aber auch Salted Caramel Sirup in etwas Espresso rühren und damit den Likör ersetzen 🙂
Liebe Grüße Julia

Reply
Loes 18. Februar 2022 - 21:44

Gestern diesen Kuchen gemacht… traumhaft.. mein Mann hat gedacht er war vom Bäcker 😉… liebe Grüße 🥰

Reply
Julias Torten und Törtchen 19. Februar 2022 - 16:35

Na das ist doch mal ein Kompliment 😊 Freut mich sehr, dass euch mein Rezept gefallen hat ❤️

Reply
Debbie 30. November 2021 - 14:19

Hallo, vielen Dank für das tolle Rezept, es klang so lecker, dass ich es direkt nachmachen musste. Da ich noch Anfänger bin, hätte ich fürs nächste Mal eine Frage: wie bewegt man die durchtränkten Tortenböden von A nach B, ohne dass sie zerfallen?
Über einen Tipp hierzu würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank 💓

Reply
Julias Torten und Törtchen 1. Dezember 2021 - 8:55

Hallöchen, oh das sollte ich im Rezept umschreiben! Meistens tränke ich die Böden erst, wenn sie schon an ihrem Platz sind 🙈 Aber bei sehr instabilen Böden benutze ich gerne einen Kuchenretter 😊
Liebe Grüße Julia

Reply

Leave a Comment