Go Back
Ein einfaches und dennoch festliches Rezept für einen super aromatischen Weihachtsgugelhupf, der nicht nur einfach Orangenschale in seinem Teig verbirgt, sondern auch geschmackvolle kandierte Orangen und eine feine Rumnote. Perfekt wird er dann durch eine ausgiebige Tränke in seiner Rum Glasur, die alle Aromen einschließt und den Gugelhupf super saftig macht. #Weihnachtsrezepte #Weihnachtsbäckerei #Gugelhupf #Rezept #Backen #Weihnachtsmenü
Drucken

Weihnachtsgugelhupf mit Rum und kandierten Orangen

Ein einfaches und dennoch festliches Rezept für einen super aromatischen Weihachtsgugelhupf, der nicht nur einfach Orangenschale in seinem Teig verbirgt, sondern auch geschmackvolle kandierte Orangen und eine feine Rumnote. Perfekt wird er dann durch eine ausgiebige Tränke in seiner Rum Glasur, die alle Aromen einschließt und den Gugelhupf super saftig macht.
#Weihnachtsrezepte #Weihnachtsbäckerei #Gugelhupf #Rezept #Backen #Weihnachtsmenü
Schwierigkeit: Einfach, Arbeitszeit: mind. 15 min, Vorbereitungen am Vortag: Nein, Backzeit: 50 min, Backtemperatur: 175 °C Ober-/Unterhitze

Zutaten

Für den Teig

  • 350 g Butter +etwas mehr für die Form
  • 300 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • Eine gute Prise Salz 1/3 – ½ TL etwa
  • 7 Eier Gr. M (Raumtemperatur
  • 100 ml Rum
  • 370 g Mehl +etwas mehr für die Form
  • 1 Pck. Backpulver
  • 50 g fein gehackte kandierte Orangenschalen gekauft oder selbst gemacht, Rezept in den Notizen weiter unten
  • Fein abgeriebene Schale von 1 Bio Orange

Für die Glasur

  • 100 ml Rum
  • 100 ml Wasser
  • 100 g Zucker
  • ¼ TL Salz
  • Etwas Puderzucker zum Bestäuben

Anleitungen

Für den Teig

  • Den Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Gugelhupfform gründlich aber dünn mit Butter einfetten und mit Mehl ausstäuben. Überschüssiges Mehl ausklopfen.
  • Butter mit Zucker, Vanillezucker, Orangenschale und Salz schaumig schlagen.
  • Eier einzeln hinzufügen und nach jedem gründlich einarbeiten, dann den Rum einrühren.
  • Mehl und Backpulver vermischen und so kurz wie möglich in den Teig einarbeiten, bis eine homogene Masse entsteht. Den Teig nicht überarbeiten, sonst wird er zäh!
  • Die kandierten Orangenschalen unterheben.
  • Den Teig in die vorbereitete Gugelhupfform füllen und glattstreichen.
  • Im vorgeheizten Backofen ca. 50–60 Minuten backen. Mit der Stäbchenprobe prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist. Sollte die Oberfläche zu schnell bräunen, den Kuchen locker mit Alufolie abdecken. Währenddessen schon mal den Sirup für die Rum Glasur kochen.
  • Den Kuchen nach dem Backen ca. 15 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann vorsichtig stürzen und sofort noch warm mit der Glasur tränken.

Für die Rum-Glasur

  • Alle Zutaten in einem kleinen Topf erhitzen, ohne den Sirup zu kochen, bis der Zucker sich komplett gelöst hat.
  • Den Sirup in einen Messbecher mit Ausgussnase füllen
  • Nun den frisch aus der Form gestürzten noch heißenWeihnachtsgugelhupf kurz wieder zurück in die Form geben und etwa 1/3 des gesamten Sirups komplett über die Oberfläche gießen.
  • Nun den Gugel wieder auf ein Auskühlgitter stürzen und den restlichen Kuchen mit dem kompletten Rest des Rum Sirups tränken. Am besten macht man das über der Spüle.
  • Es mag einem viel vorkommen, aber der Sirup zieht nach einer Weile ein und trocknet an der Oberfläche an, er hinterlässt aber einen unglaublich saftigen und aromatischen Kuchen!
  • So nun den Gugel komplett auskühlen lassen vor dem Servieren mit etwas Puderzucker bestäuben (dazu muss die Glasur bereits getrocknet sein)

Notizen

Rezept für selbstgemachtes Orangeat (kandierte Orangenschale): Link