Go Back
Ein einfaches Rezept für das niedlichste Spritzgebäck in weihnachtlicher Teddybär Optik. Der zarte Spritzgebäck Teig ist verfeinert mit Vanille und etwas Zitronenschale und so sind diese Weihnachtsplätzchen nicht nur ein süßer Hingucker (und gerade bei Kindern beliebt), sondern auch geschmacklich ein (Weihnachts)-fest! #Weihnachtsplätzchen #Plätzchen #Spritzgebäck #Backen #Dekoration
Drucken

Weihnachts-TEDDYBÄR SPRITZGEBÄCK Plätzchen

Ein einfaches Rezept für das niedlichste Spritzgebäck in weihnachtlicher Teddybär Optik. Der zarte Spritzgebäck Teig ist verfeinert mit Vanille und etwas Zitronenschale und so sind diese Weihnachtsplätzchen nicht nur ein süßer Hingucker (und gerade bei Kindern beliebt), sondern auch geschmacklich ein (Weihnachts)-fest!
#Weihnachtsplätzchen #Plätzchen #Spritzgebäck #Backen #Dekoration #Rezept
Schwierigkeit: Einfach, Arbeitszeit: mind. 40 min, Vorbereitungen am Vortag: Nein, Ergibt ca. 15-20 Stck., Backzeit: 10-15 min, Backtemperatur: 175 °C Umluft

Zutaten

Für den Spritzmürbteig

  • 220 g Butter sehr weich, aber nicht geschmolzen
  • 80 g Puderzucker
  • Abrieb von 1/2 Bio-Zitrone
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 gute Prise Salz
  • 1 Ei Gr. M, Raumtemperatur
  • 2 Eigelbe eines der Eiweiße zurückstellen
  • 280 g Mehl
  • 15 g Speisestärke
  • Sugarflair extra red Lebensmittelfarbe*

Für die Dekoration

  • 1 Eiweiß
  • Ca. 250 g gesiebter Puderzucker
  • Sugarflair Extra Black Lebensmittelfarbe*

Anleitungen

Für den Spritzmürbteig

  • Butter mit Puderzucker, Salz, Zitronenabrieb und Vanillezucker cremig hell auf höchster Stufe aufschlagen.
  • Ei und Eigelbe langsam einrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
  • Versiebte Mehl-Stärke-Mischung zugeben und unterheben, bis ein homogener Teig entsteht. Ca. 2 EL vom Teig abnehmen, rot einfärben und zur Seite stellen.
  • Restlichen Teig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Teddybären formen

  • Zunächst die Ohren in einer Art „Vorwärts-Rückwärts“ Bewegung aufspritzen, dann einen größeren Kringel/Rosette spritzen, sodass es sich mit den Ohren überlappt.
  • Um etwas festere Massen im Spritzbeutel spritzen zu können, kann man ihn ein paar Zentimeter vor der Tülle eindrehen, sodass man nun Druck nur auf eine kleinere Portion der Masse ausüben muss.
  • Nun den roten Teig in einen Spritzbeutel mit kleinerer Sterntülle einfüllen und die Weihnachtsmützen aufdressieren. Das Blech für 10 min in den Tiefkühler geben, währenddessen den Ofen auf 170°C Umluft vorheizen.
  • Das Teddybär Spritzgebäck darin 10-15 min golden ausbacken, dann komplett auskühlen lassen.

Für die Dekoration

  • Das Eiweiß nach und nach mit so viel Puderzucker vermixen, bis eine spritzbare Konsistenz entstanden ist, es kann gut sein, dass ihr nicht die gesamten 250 g Puderzucker braucht.
  • Ca. 1 EL davon abnehmen und schwarz einfärben.
  • Beide Royal Icings in zwei Spritzbeutel mit feiner Lochtülle oder einen dünn eingeschnittenen Gefrierbeutel füllen.
  • Das weiße Icing für die Schnauze und die Details der Weihnachtsmütze nutzen und 5-10 min trocknen lassen, bevor mit dem schwarzen Icing (sollte in der Zeit luftdicht verpackt werden) weitergemacht wird.
  • Mit dem schwarzen Icing die Augen und die Details der Schnauze spritzen.
  • Alles gut trocknen lassen und genießen :)

Notizen

*Verwendet zum Einfärben bitte unbedingt Pasten-Lebensmittelfarben! Die Farben aus dem normalen Supermarkt reichen meiner Erfahrung nach leider nicht aus. Falls ihr allerdings mit einem Produkt gute Erfahrungen gemacht habt, lasst es mich wissen!
Ich mag für kräftige Farben wie Rot und Schwarz am liebsten die Sugarflair Extra XX Farben, weil die besonders stark pigmentiert sind und eigentlich jede wasserbasierte Masse (im Gegensatz zu Öl/Fett-basierten Massen wie Schokolade oder Buttercreme) gefärbt bekommen.