Traditioneller AROMATISCHER MARZIPANSTOLLEN zur Weihnachtszeit
Schwierigkeit: Mittel, Arbeitszeit: mind. 60 min, Vorbereitungen am Vortag: Ja (plus 1 Woche Lagerungszeit), Ergibt 2 Stck, Backzeit: 60 min, Backtemperatur: 200 und 170 °C Ober-/Unterhitze
Zutaten
Für den Hauptteig
200gweiche Butter
8gSalz
80gMarzipan Rohmasse
Fein abgeriebene Schale von ½ Bio Zitrone
Das Mark von 1 Vanilleschote
200gMehl Typ 550
Für den Vorteig
200gMehl Typ 550
50gflüssiger Honig
50gHefefrisch
100mlkalte Milch
Zum Untermischen
500gRosinen
70mlRum
60gOrangeatam besten am Vortag zubereiten, siehe Notizen unter dem Rezept
30gZitronatam besten am Vortag zubereiten, siehe Notizen unter dem Rezept
30gMandelsplitter
Außerdem
200gMarzipan Rohmasse zum Befüllen
200gButter zum Bestreichen
Puderzucker zum Bestreuen
Anleitungen
Vorbereitung am Vortag
Die Rosinen in einer Schüssel mit dem Rum vermischen. Orangeat, Zitronat und Mandelsplitter hinzufügen und gut über Nach (oder gerne auch länger) durchziehen lassen.
Für den Vorteig (am Vortag)
Hefe in der kalten Milch auflösen. Mehl und Honig hinzufügen und alles mit einem Flachrührer oder falls nicht vorhanden, Knethaken zu einem glatten Teig vermischen.
Den Vorteig abgedeckt über Nacht in den Kühlschrank stellen, er sollte bis zum nächsten Tag sein Volumen verdoppelt haben.
Für den Hauptteig (am Vortag)
Das Marzipan etwas würfeln, dann mit der Butter vermixen. Salz, Zitronenschale und Vanillemark einrühren, bevor das Mehl so kurz wie möglich eingearbeitet wird. Ebenfalls über Nach, luftdicht verpackt, ruhen lassen.
Am nächsten Morgen
Beide Teige zusammenkneten, dazu am besten den Hefeteig auf der Arbeitsfläche ausbreiten und dann den Hauptteig erst zerrupfen und dann darüber „streuseln“. Die Teige nun so lange zusammenkneten, bis ein einziger homogener Teig entstanden ist.
Die vorbereiteten Rosinen, Orangeat, Zitronat und Mandelsplitter (ohne die Flüssigkeit, wenn noch vorhanden) vorsichtig in den Hauptteig einkneten. Das wird eine Weile dauern, weil es recht viel Trockenost ist, aber irgendwann kommt alles zusammen.
Den Teig nun halbieren und zu Kugeln formen, diese dann abgedeckt 20 min auf Raumtemperatur kommen lassen.
In der Zwischenzeit aus dem Marzipan für die Füllung zwei Rollen von etwa 20 cm Länge formen und ein Kuchenrost (kein Backblech) mit Backpapier auslegen.
Stollen formen
Jeweils die Teigkugeln auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche auf ca. 10x20 cm längliche Rechtecke ausrollen.
Das Rechteck der Länge nach gedanklich teilen und die eine Hälfte der Länge nach etwas dünner ausrollen und in die zweite Hälfte mit dem Nudelholz eine Kuhle drücken in die dann die Marzipanrolle gelegt wird.
Die Marzipanrolle mit der dünner ausgerollten Seite einschlagen.
Sehr oberflächlich liegende Rosinen entfernen, da diese sonst verbrennen würden.
Backen
Die Stollen nochmal 20 min ruhen lassen, in der Zwischenzeit den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Nach der Ruhezeit die Stollen im vorgeheizten Ofen 15 min backen, dann die Temperatur auf 170°C absenken und weitere 45 min backen.
Nach dem Backen direkt mit der gesamten geschmolzenen Butter bestreichen (am besten in mehreren Schichten arbeiten) und auskühlen lassen.
Lagern
Nun die komplett ausgekühlten Stollen dick mit Puderzucker bestäuben, dann eng und luftdicht in Frischhaltefolie verpackt 1 Woche (mind. Aber 4 Tage) an einem kühlen Ort, z.B. einem Keller lagern.
Vor dem Servieren nochmal frisch mit Puderzucker bestreuen.
Notizen
*Ich würde euch immer davon abraten Zitronat oder Orangeat zu kaufen, weil es einfach nicht gut schmeckt und wenn man sich schon so viel Arbeit mit den Stollen macht, möchte man ja auch, dass sie gut schmecken! Hier findet ihr eine Anleitung zum kandieren von Zitrusfrüchten (Das Rezept ist für Orangeat, es funktioniert für Zitronat aber genau so... dann ienfach Zitronen statt Orangen verwenden): LinkAlternativ kann man sie aber auch auf manchen Wochenmärkten bei spezielle Händlern für Trockenfrüchte kaufen.