Die Äpfel schälen und mit einem Apfelausstecher das Gehäuse entfernen. Dann die Äpfel halbieren (oder vierteln, nach Geschmack) und mit dem Zitronensaft vermischen.
Ofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
In einer ofenfesten beschichteten, möglichst schweren Pfanne (ca. 30 cm Durchmesser) den Zucker bei mittlerer bis niedriger Hitze schmelzen lassen, ohne zu rühren – einfach die Pfanne leicht schütteln, bis der Zucker aufgelöst und goldbraun ist.
Sobald das Karamell fertig ist, die Butter, den Zimt, das Mark einer Vanilleschote und den gemahlenen Sternanis hinzufügen. Wenn das Karamell schäumt, den Whisky zugeben und für 2 Minuten köcheln lassen.
Dann die Apfelhälften mit der runden Seite nach unten in die Pfanne auf das Karamell geben.
Den Blätterteig etwas größer als die Pfanne ausrollen und auf die Äpfel legen, die Ränder mit zwei Löffeln hineindrücken. Sollte der Teig deutlich zu groß für die Pfanne sein, sollte jedoch der überstehende Rand etwas abgeschnitten werden. Wenn er sich zu sehr knubbelt, gart er nicht durch.
Mit einem kleinen, scharfen Messer ein paar Löcher in den Teig stechen.
Die Pfanne sofort in den Ofen stellen und die Tarte für 25-35 Minuten backen, bis der Blätterteig goldbraun ist und die Äpfel sich beim hineinstechen mit z.B. einem Spieß nicht mehr zu fest anfühlen.
Aus dem Ofen nehmen und 5 Minuten abkühlen lassen. Einen Teller, der etwas größer ist als die Pfanne, auf die Tarte legen, dann vorsichtig (am besten mit Ofenhandschuhen) auf den Teller stürzen.
Nach dem Backen, die Marmelade kurz in einem Topf oder der Mikrowelle erhitzen, dann die Tarte damit bestreichen, damit die Äpfel auch schön glänzen.