Die Idee für diese Cupcakes kam mir morgens beim Frühstück (Auch wenn es schon fast 12 Uhr war :D), als ich ein frisch aufgebackenes Laugenbrötchen mit Nutella genoss.
Zunächst wollte ich aus dieser Idee eine Torte machen, doch leider war es unglaublich schwer die Tortenböden heile in der Lauge zu wenden (Ich hab mich sogar verbrüht!) und dann war die Torte an sich noch nicht mal so gut.
Die wird definitiv in die Liste meiner größten Fehlschläge eingehen, denn Laugenböden sind natürlich viel fester als gewöhnliche Kuchenböden und so kam beim Versuch die Torte schön zu schneiden, die gesamte Creme zu allen Seiten heraus.
Am Ende aßen wir alle nur den obersten Boden, den wir in Stücke geschnitten und mit etwas Creme von den Seiten getoppt hatten. Selbst das war allerdings schwierig, denn versucht mal ein Laugenbrötchen mit einer Kuchengabel zu essen … das ist nicht gerade einfach, also wurde letztendlich nur noch aufgespießt und abgebissen. Was für eine Katastrophentorte!
Mein Zweiter Versuch waren dann also Cupcakes, doch auch die gelangen mir nicht sofort.
Laugenteig ist nämlich eine richtige B**ch wenn es darum geht nicht am Förmchen zu kleben. Um das Papierchen zu entfernen musste ich sie vorher ein paar Sekunden in Wasser tauchen und dann ging das gepiddel los.
So sind die Cupcakes die ihr hier seht nun also mein 3. Versuch mit gefetteten und gemehlten Förmchen. Zum Glück hat sich der Aufwand gelohnt, denn die Dinger schmecken richtig gut.
Hinweis:
Die Cupcakes schmecken am selben Tag am besten, an dem auch die Laugenmuffins gebacken wurden. Am nächsten Tag kann man sie zwar auch noch essen, aber der Laugenteig ist dann nicht mehr so weich wie am Vortag!
Erwartet bitte keinen süßen Rührteig-Muffin, es ist Laugenteig und hat die gleiche Beschaffenheit wie ein Laugenbrötchen. Also etwas fester und nicht so süß wie üblicher Muffinteig.
Schwierigkeit: Mittel, Arbeitszeit: mind. 30 min, Ruhezeit: insg. 1h, Vorbereitungen am Vortag: Ja, Ergibt: ca. 12 Stck., Backzeit: ca. 15 min, Backtemperatur: 220 °C
Zutaten
Für das Topping
330 g kalte Schlagsahne
1,5 Pck. Sahnesteif
250 g kalte Mascarpone
330 g Nutella
5 Blätter Gelatine
Für die Muffins
500 g Weizenmehl, Typ 405 + etwas mehr zum bemehlen
½ Würfel frische Hefe
260 ml lauwarmes Wasser
1,5 TL Salz
1 TL Zucker
100 g Natron auf 1,5 l Wasser
Grobes Salz zum Bestreuen
100 – 150 g Nutella zum Befüllen
Etwas weiche Butter zum fetten der Förmchen
Für die Dekoration
12 ganze Haselnüsse
Ca. 2 EL geh. Haselnüsse
1 großer EL Nutella
Zubereitung
Für das Topping
Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
Sahne mit Sahnesteif sehr gut aufschlagen, danach in einer weiteren Schüssel Mascarpone ggf. mit ein paar Schlücken Milch oder ungeschlagener Sahne cremig rühren.
Diese nun mit der steif geschlagenen Sahne gründlich verrühren.
Nutella sehr grob und nur ein paar Sekunden einrühren, erst mit einem Teigspatel händisch richtig einrühren.
Die Masse darf nicht zu lange bearbeitet werden, da sie sonst flüssig wird.
Die eingeweichte Gelatine in einen kleinen Topf geben und 3-4 EL des Toppings zugeben. Diese Mischung nun gründlich mit dem restlichen Nutella Topping vermischen und über Nacht kaltstellen.
Am nächsten Tag die Nutella Masse in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und in kreisenden Bewegungen auf die Laugenmuffins geben.
Die Laugen Nutella Cupcakes unbedingt gekühlt aufbewahren und möglichst noch am selben Tag verzehren.
Für den Teig
Mehl, Zucker und Salz vermischen, dann Hefe in der Hälfte des Wassers auflösen und zur trockenen Mischung geben. Nun solange das restliche Wasser zugeben, bis ein gut formbarer und homogener Teig entstanden ist. Tipp: Vor dem Kneten die Hände mit etwas Öl einreiben, dann klebt der Teig nicht so!
Diesen nun 30 min zugedeckt an einem warmen Ort ruhen lassen.
Sobald der Teig geruht hat, diesen auf 12 Kugeln (Je ca. 60-65 g) aufteilen, die ebenfalls nochmal abgedeckt 30 min ruhen müssen.
Dabei den Ofen auf 220 °C vorheizen und die Mulden eines Muffinblechs mit Förmchen auslegen. Die Förmchen noch fetten und mit Mehl ausstäuben (Laugenteig klebt ziemlich stark!).
Danach das Natron mit 1,5 l Wasser aufkochen lassen und bei niedriger bis mittlerer Hitze leicht sieden lassen.
Die Teigkugeln (max. 3 auf einmal) etwa 20 s darin abbrühen, dabei einmal wenden, bevor sie mit einer Schaumkelle zum etwas abtropfen auf ein Brettchen gelegt werden.
Sobald sie ein klein wenig abgetropft sind, in die Muffinförmchen geben (Mit der flachen Hand vorsichtig etwas in die Form drücken) und direkt mit dem Salz bestreuen.
So auch mit den übrigen Teigkugeln verfahren.
Für ca. 15 min im Ofen backen.
Nachdem die Muffins komplett ausgekühlt sind mit einem Messer oder dem breiten Ende einer Spritztülle eine nicht zu große Mulde zum Befüllen in die Mitte der Muffins schneiden. Die Teigdeckel aber aufheben.
In die Vertiefung nun etwas Nutella füllen (am einfachsten geht das mit einem Spritzbeutel oder eingeschnittenen Gefrierbeutel) und mit dem zurückgelegten Teigdeckel verschließen.
Nun das Topping aufdressieren.
Für die Dekoration
Nutella in einen Spritzbeutel oder Gefrierbeutel mit kleinem Einschnitt füllen. In Zickzack Bewegungen über die Laugen Cupcakes dressieren.
Nun noch eine Haselnuss pro Cupcake oben auf die Spitze setzen und alles mit einigen gehackten Haselnüssen verzieren.
Hier gibts noch die passenden Spritztüllen: Amazon Link